Geschichte
Betriebliche Sozialleistungen im Überblick

Betriebskrankenkasse: Blick in die Schalterhalle der Betriebskrankenkasse im Jahr 1959
| 1866 | Anstellung des ersten Werksarztes | |
| 1871 | Stiftung eines Arbeiter-Pensionsfonds | |
| 1872 | Baubeginn der ersten Arbeitersiedlung (Hemshof-Kolonie) | |
| 1875 | Gründung der Krankenunterstützungskasse | |
| 1884 | Gründung der Betriebskrankenkasse | |
| 1892 | Baubeginn der ersten Volksheilstätte Europas für Lungenkranke in Dannenfels | |
| 1908 | Einführung des Urlaubs für Arbeiter | |
| 1913 | Eröffnung des heutigen Feierabendhauses | |
| 1921 | Start der Kulturellen Veranstaltungen |
|
| 1922 | Gründung der Werksfürsorge | |
| 1951 | Einführung der Lohnfortzahlung im Krankheitsfall | |
| 1986 | Das Programm „Eltern und Kind‟ ermöglicht eine längere Freistellung nach der Geburt eines Kindes | |
| 2005 | Eröffnung des Lernzentrums in Ludwigshafen zur individuellen Weiterbildung | |
| 2005 | Eröffnung der Kinderkrippe "LuKids" | |
| 2006 | BASF reagiert mit „Generations@Work‟ auf den demografischen Wandel | |
| 2013 | Eröffnung des Mitarbeiterzentrums für Work-Life-Management ("LuMit") |