Münster

Gesellschaftliches Engagement

Vielfalt in jeder Hinsicht zu fördern, liegt uns bei BASF Coatings am Herzen. Als Unternehmen, in dessen Mittelpunkt Forschung und Innovation stehen, engagieren wir uns in erster Linie im Bereich der naturwissenschaftlichen Bildung. Dazu gehört für uns, schon bei Kindern und Jugendlichen Interesse für Naturwissenschaften zu wecken und individuelle Werdegänge zu identifizieren und zu ermöglichen.

Weitere Bausteine unseres Engagements

Museum für Lackkunst

Unsere Leidenschaft für Lack geht über unsere Produkte hinaus. Um die Begeisterung für den glänzenden Werkstoff und seine lange Tradition im Bereich der Kunst zu wecken, haben wir 1993 das Museum für Lackkunst in Münster eröffnet. In unserem Museum dreht sich alles um die vielfältigen Verwendungsmöglichkeiten von Lack und die Entstehungsgeschichte der Lackkunst.

Die Kultureinrichtung von BASF in Münster beherbergt eine weltweit einmalige Sammlung aus Ostasien, Europa und der islamischen Welt mit mehr als 2.000 Objekten aus zwei Jahrtausenden. In abwechslungsreichen Sonderausstellungen werden historische und zeitgenössische Aspekte der Lackkunst aufgegriffen und vorgesellt. Zudem finden Konzerte, Lesungen, ein museumspädagogisches Angebot und weitere Veranstaltungen statt.

Besuchen Sie unser Museum für Lackkunst

Eingangsbereich des Museums für Lackkunst
Kunstwerk "Peach" von Nakata Mayu

Neue japanische Lackkunst aus Hokuriku

In einer Sonderausstellung  zeigt das Museum für Lackkunst vom 16. Juni bis zum 17. September 2023 rund 50 Objekte von acht Lackkünstlerinnen und -künstlern aus Hokuriku. Die meisten von ihnen sind Absolventen der Kunsthochschule von Kanazawa oder wurden am berühmten Institut für Lackkunst in Wajima ausgebildet.

Hier erfahren Sie mehr über unsere Sonderausstellung

 

Kinder vor dem Museum für Lackkunst

Kostenlose Führungen für Kinder

Wie läuft eine traditionelle Teezeremonie ab und warum bringen Drachen in Asien Glück? Das Museum für Lackkunst bietet einmal pro Monat eine kostenfreie Führung für Kinder von 6 bis 12 Jahren an. Beginn der interaktiven rund 70  minütigen Führungen ist um 15.00 Uhr.

Die jungen Entdeckerinnen und Entdecker begeben sich auf eine Reise durch die sagenumwobenen und geschichtsträchtigen Welten Chinas und Japans. Sie lernen Symbole und Zeichen kennen, die ihnen Mythen und Geschichten erzählen, und tauchen beim Nachstellen einer traditionellen Teezeremonie in die Kultur Ostasiens ein. Mit Origami, der Kunst des japanischen Papierfaltens, basteln sie sich zum Abschluss selbst ein Andenken.

Um eine telefonische Anmeldung unter 0251/41851-22 (dienstags bis sonntags zwischen 12.00 und 18.00 Uhr) oder per Mail unter MuseumLack@basf.com wird gebeten. Die nächsten Termine finden statt 30. September, 14. Oktober, 11. November und 9. Dezember 2023.