17. November 2025

Wer wir sind

BASF Coatings setzt mit Lean Lab in Würzburg neue Maßstäbe für Innovation

  • Neues Laborkonzept treibt innovative, kundenzentrierte Produktentwicklung voran  

  • Optimierter Materialfluss sorgt für hohe CO₂-Einsparungen  

Mit einem neuen Labor am Standort Würzburg stärkt BASF Coatings ihre Position als Vorreiterin in den Bereichen Digitalisierung, Arbeitssicherheit, Effizienz und Nachhaltigkeit. Das innovative Lean Lab-Konzept konzentriert sich auf die Entwicklung und Produktion von wasserbasierten Basislacken für Kunden aus der europäischen Automobilindustrie.  

„Das Lean Lab in Würzburg ist Teil unseres globalen Rollouts. Mit dieser Infrastruktur legen wir den Grundstein für eine moderne, digitalisierte und flexible Produktentwicklung und bekräftigen unser Engagement, Innovation und Nachhaltigkeit in allen Regionen konsequent voranzutreiben“, betont Dr. Ralf Otte, Vice President, Global Technology, Automotive OEM Coatings bei BASF Coatings. „Ich bin sehr stolz auf unser Projektteam, das das Konzept mit großem Engagement innerhalb des geplanten Zeitrahmens umgesetzt hat.“ 

Das Lean-Lab-Konzept wird zurzeit an weiteren BASF Coatings-Standorten weltweit eingeführt und an die spezifischen lokalen Anforderungen angepasst. Die Strategie basiert auf einer klaren Spezialisierung: Im Prozesslabor werden Nassarbeiten abgewickelt, im Produktlabor steht die intensive Kundenbetreuung und kontinuierliche Produktoptimierung im Vordergrund, und die Labordienstleistungen organisieren die Bereitstellung von Roh- und Betriebsstoffen. Dementsprechend gliedert sich die Arbeit in drei Bereiche: Prozesslabor, Produktlabor und Labordienstleistungen.  

Alle Arbeitsplätze sind ergonomisch gestaltet und mit modernster IT-Infrastruktur ausgestattet. Jeder Prozess wird vollständig digital erfasst und ist effizienzorientiert. Die zentrale Lage des Labors in der Nähe der Produktion ermöglicht eine enge interdisziplinäre Zusammenarbeit und sorgt für eine schnelle Umsetzung von Innovationen. 

Das Lean Lab erfüllt bereits heute zukünftige EU-Anforderungen an die Rohstoffklassifizierung und den Arbeitsschutz. Das Konzept treibt die Digitalisierung und Effizienz in der Produktentwicklung, mit einem starken Fokus auf Nachhaltigkeit, voran: Optimierter Materialfluss, direkte Logistikanbindungen und zentrale Flächen sparen jährlich 25,1 Tonnen CO₂ ein.  Die Ressourcenauslastung wird durch eine verbrauchsabhängige Materialversorgung weiter verbessert. 

Maßgeschneiderte Laborsoftware und ein RFID-basiertes Lagersystem im neuen Labor sorgen für transparente Abläufe und eine automatisierte Datenerfassung. Auch die Lagerverwaltung, einschließlich der Bestellung von Rohstoffen, erfolgt vollständig digital. Ein modernes Working Café fördert Kreativität, Teamwork und das Wohlbefinden der Mitarbeitenden. 

Das Team von BASF Coatings in Würzburg entwickelt und produziert wasserbasierte Basislacke für Automobilhersteller weltweit. Das neue Laborkonzept stärkt die Rolle des Standorts als wichtiger Knotenpunkt und attraktiver Arbeitgeber in der Region.  
 

Über BASF Coatings 

BASF Coatings verfügt über eine globale Expertise in der Entwicklung, Produktion und Vermarktung innovativer Fahrzeug- und Autoreparaturlacke, sowie angewandter Oberflächentechnik von Metall-, Plastik- und Glassubstraten für zahlreiche Industrien. Wir schaffen zukunftsweisende Lösungen und fördern Innovation, Design und neue Anwendungsmöglichkeiten, um die Bedürfnisse unserer Partner weltweit zu erfüllen. Unsere Kunden profitieren von unseren Fachkenntnissen und den Ressourcen interdisziplinärer, global arbeitender Teams in Europa, Nordamerika, Südamerika und Asien-Pazifik. Im Jahr 2024 erzielten wir mit unseren Geschäftsbereichen weltweit einen Umsatz von rund 3,8 Milliarden €. 

BASF Coatings – Driven by passion and science, we always go beyond the surface. Besuchen Sie uns für weitere Informationen unter www.basf-coatings.com und folgen Sie uns auf LinkedIn

 
Über BASF 

BASF steht für Chemie für eine nachhaltige Zukunft. Unser Anspruch: Wir wollen das bevorzugte Chemieunternehmen sein, um die grüne Transformation unserer Kunden zu ermöglichen. Wir verbinden wirtschaftlichen Erfolg mit dem Schutz der Umwelt und gesellschaftlicher Verantwortung. Rund 112.000 Mitarbeitende in der BASF-Gruppe tragen zum Erfolg unserer Kunden aus nahezu allen Branchen und in fast allen Ländern der Welt bei. Unser Portfolio umfasst als Core Businesses die Segmente Chemicals, Materials, Industrial Solutions und Nutrition & Care; die Standalone Businesses sind in den Segmenten Surface Technologies und Agricultural Solutions gebündelt. BASF erzielte 2024 weltweit einen Umsatz von 65,3 Milliarden €. BASF-Aktien werden an der Börse in Frankfurt (BAS) sowie als American Depositary Receipts (BASFY) in den USA gehandelt. Weitere Informationen unter www.basf.com

Julia Kroker
Media Relations Northern EMEA
BASF Coatings setzt mit Lean Lab-Konzept in Würzburg neue Maßstäbe für Innovation. 
Von links nach rechts: Dr. Jan-Bernd Kues (Process Lab EMEA), Dr. Ralf Otte (Vice President Global Technology OEM Coatings), Michael Döring (Projektleiter Lean Lab), Jens Bucher (Teamleiter Prozesslabor Würzburg), Dr. Matteo Cicciotti (Werkleiter Würzburg) und Patrick Zhao (Senior Vice President Global Automotive OEM Coatings) 
 
Foto: BASF Coatings
VorschauJPEG (5,53 MB)