Wer wir sind

Wer wir sind

BASF in Trostberg

Mit der BASF kam das führende Chemieunternehmen der Welt nach Trostberg und integrierte den Standort in seine globalen Aktivitäten insbesondere in den Bereichen Bau und Ölfeldanwendungen.


Im Juli 2006 wurden die Bauchemie-Aktivitäten am Standort Trostberg Teil der BASF. Dabei hat sich Trostberg im Rahmen der Integration in das führende Chemieunternehmen der Welt zu einem Mehrbereichsstandort der BASF entwickelt. Gleich vier global agierende Bereiche – die operativen Unternehmensbereiche Dispersions & Pigments, Construction Chemicals und Performance Chemicals sowie der Forschungsbereich Advanced Materials & Systems Research – entschieden sich, auch im Chiemgau tätig zu werden.

Als Folge der Entscheidung, den Unternehmensbereich Construction Chemicals zu veräußern, betreibt die BASF nun seit dem 1. Oktober 2019 die Geschäfte mit Additiven für Spachtelmassen, Gips und Mörtel sowie mit Produkten für die Erdöl- und Erdgasexploration unter dem Dach der neu gegründeten Gruppengesellschaft BASF Construction Additives GmbH.

Mit 350 Mitarbeitern entwickelt, produziert und vertreibt die BASF Construction Additives GmbH mehr als 220 verschiedene Produkte für die Baubranche sowie die Öl- und Gasförderung. Als Teil des Forschungsverbundes der BASF betreiben Spezialisten und Wissenschaftler im Forschungs- und Entwicklungszentrum am Standort Trostberg Grundlagenforschung und entwickeln konkrete Produkte.

Überblick

  • 350 Mitarbeiter
  • Produzent und Vertrieb von mehr als 220 verschiedenen Produkten für die Baubranche sowie die Öl- und Gasförderung
  • Spezialist für Additive für Spachtelmassen, Gips und Mörtel sowie Produkte für die Erdöl- und Erdgasexploration

Engagement

  • Ausbildung im CHEMIEPARK Trostberg
  • aktive Beteiligung an den Projekten ›NaWi – geht das?‹ und ›NaWi plus‹ der Wissensfabrik Deutschland 
  •  Kids’ Lab -  BASF-eigene Initiative zur Förderung der naturwissenschaftlichen Neugier bei Kindern 
  • ChemDelta Bavaria
Kids' Lab
Mit der BASF-eigenen Initiative  Kids' Lab zur Förderung der nauturwissenschaftlichen Neugier bei Kindern investiert BASF in die Zukunft. 
ChemDelta Bavaria
Das Chemiedreieck im südöstlichen Oberbayern, gebildet aus zahlreichen hier beheimateten Unternehmen der chemischen Industrie, zählt zu den wichtigsten Wirtschaftsfaktoren des High-Tech-Standorts Bayern und zu den bedeutendsten Chemieregionen Europas. Ein großer Teil dieser Unternehmen sowie die Bayerischen Chemieverbände haben sich zur privatwirtschaftlichen Gemeinschaftsinitiative ChemDelta Bavaria zusammengeschlossen, um die Entwicklung dieser Wirtschaftsregion zu fördern.
BASF Schwarzheide GmbH
Wissensfabrik Deutschland
Die BASF in Trostberg beteiligt sich aktiv an den Projekten  ›NaWi – geht das?‹ und ›NaWi plus‹ der Wissensfabrik Deutschland.