Medien

BASF Forschungs-PK 2020:
Kreislaufwirtschaft

10. Dezember 2020, Ludwigshafen

Medien

BASF Forschungs-PK 2020: Kreislaufwirtschaft

Über die Konferenz

Die Forschungspressekonferenz steht in diesem Jahr im Zeichen der Kreislaufwirtschaft. Für die Transformation von linearen in zirkuläre Wertschöpfungsketten sind Innovationen aus der Chemie ganz entscheidend. Wissenschaftler der BASF geben bei der Konferenz exklusive Einblicke wie sie bestehende Kreisläufe verbessern oder ganz neue Ansätze für die Kreislaufwirtschaft schaffen.
Birgit Lau
Research & Innovation

Kreislaufwirtschafts-Programm der BASF

BASF hat ein neues Kreislaufwirtschafts-Programm aufgelegt. Bis zum Jahr 2030 wollen wir den Umsatz mit Lösungen für die Kreislaufwirtschaft auf 17 Milliarden Euro verdoppeln. Dafür konzentriert sich BASF auf drei Aktionsfelder: Zirkuläre Rohstoffe, neue Materialkreisläufe und neue Geschäftsmodelle.

Chairman of the Board of Executive Directors of BASF SE and Chief Technology Officer (CTO) of BASF SE, responsible for the divisions Corporate Legal, Compliance, Tax & Insurance, Corporate Development, Corporate Communications & Government Relations, Corporate Human Resources and Corporate Investor Relations
Die Kreislaufwirtschaft ist ein zentrales Zukunftsthema in Gesellschaft und Politik. Bei BASF treiben wir derzeit mehr als 20 Projekte für die Kreislaufwirtschaft voran. Und das mit viel Ehrgeiz und Kreativität, denn dieser Paradigmenwechsel betrifft praktisch alle unsere Kundenbranchen. 

Dr. Martin Brudermüller

Vorsitzender des Vorstands und Chief Technology Officer der BASF SE

Chemisches Recycling: Vom Kunststoffabfall zum Chemie-Rohstoff

Die lineare Wirtschaft hat ausgedient, weil wir sie uns einfach nicht mehr leisten können. Um unseren Lebensstandard zu halten, müssen wir neue Wege finden, neue Technologien entwickeln, um die Zukunft unserer Kinder nachhaltig zu sichern. 

Dr. Christian Lach

Project Lead ChemCycling

Batterie-Recycling: Den Kreislauf bei der Elektromobilität schließen

Eine nachhaltige und klimafreundliche Mobilität ist eine der größten Herausforderungen unserer Zeit. Mich begeistert es, hier mit meiner Forschung zur Lösung beitragen zu können. Damit werden wir den Kreislauf für Batteriematerialien schließen. 

Dr. Kerstin Schierle-Arndt

Vice President Research Inorganic Materials and Synthesis

Mechanisches Recycling: Gebrauchte Kunststoffe durch intelligente Additive aufwerten

Das Realisieren einer konsequenten Kreislaufwirtschaft erfordert neue Ansätze im Bereich Design, Herstellung und Gebrauch von Materialien. Hierfür sind Innovationen aus der Chemie entscheidend und somit auch die Innovationen von BASF. 

Dr. Alice Glättli

Vice President Strategy & Innovation Performance Chemicals

Das Rambutan-Programm: Nachwachsende Rohstoffe nachhaltig gewinnen

Wir sind immer auf der Suche nach interessanten Wirkstoffen aus der Natur - wie Rambutan. Unser Ziel ist es, durch Upcycling jeden Bestandteil der Frucht und des Baumes dafür zu sorgen, dass nichts verschwendet wird, um die Einnahmequellen für lokale Partner zu maximieren und Nachhaltigkeit zu gewährleisten. 

Dr. David Hérault

Global Research & Development Director Cosmetic Bioactives

Ausstellung zur Kreislaufwirtschaft