Medien
Neue Zuständigkeiten im BASF-Vorstand ab 1. Januar 2019
Vom 1. Januar 2019 an wird BASF sechs statt bisher vier Segmente haben. Mit dieser neuen Segmentstruktur schafft BASF höhere Transparenz über die Steuerung ihrer Geschäftsaktivitäten, die Bedeutung von Wertschöpfungsketten und die Rolle des Verbunds. Mit dieser Organisationsveränderung werden auch die Zuständigkeiten im Vorstand neu verteilt.
Die Zuständigkeiten ab 1. Januar 2019 im Überblick:
Dr. Martin Brudermüller (57), Vorsitzender des Vorstands und Chief Technology Officer, Ressort I
Legal, Taxes, Insurance & Intellectual Property; Corporate Development; Corporate Communications & Government Relations; Senior Executive Human Resources; Investor Relations; Compliance; Corporate Technology & Operational Excellence; Innovation Management
Michael Heinz (54), Arbeitsdirektor, Ressort II
Engineering & Technical Expertise; Environmental Protection, Health & Safety; European Site & Verbund Management; Human Resources
Dr. Hans-Ulrich Engel (59), stellvertretender Vorstandsvorsitzender und Finanzvorstand, Ressort III
Catalysts; Coatings; Oil & Gas; Finance; Procurement & Supply Chain Services; Digitalization & Information Services; Corporate Controlling; Corporate Audit
Dr. Markus Kamieth (48), Ressort IV
Care Chemicals; Dispersions & Pigments; Nutrition & Health; Performance Chemicals; Advanced Materials & Systems Research; BASF New Business; Region South America
Saori Dubourg (47), Ressort V
Agricultural Solutions; Construction Chemicals; Bioscience Research; Region Europe
Sanjeev Gandhi (51), Ressort VI mit Sitz in Asien
Intermediates; Petrochemicals; Greater China & Functions Asia Pacific; South & East Asia, ASEAN & Australia / New Zealand
Wayne T. Smith (58), Ressort VII mit Sitz in Nordamerika
Monomers; Performance Materials; Process Research & Chemical Engineering; Market & Business Development, Site & Verbund Management North America; Regional Functions & Country Platforms North America
Ab 1. Januar 2019 werden die Segmente jeweils zwei Unternehmensbereiche umfassen, außer im Segment Agricultural Solutions, das weiterhin aus einem Bereich besteht:
- Chemicals
Petrochemicals und Intermediates - Materials
Performance Materials und Monomers - Industrial Solutions
Dispersions & Pigments und Performance Chemicals - Surface Technologies
Catalysts und Coatings - Nutrition & Care
Care Chemicals und Nutrition & Health - Agricultural Solutions
Erhalten Sie aktuelle Presse-Informationen von BASF auch per WhatsApp auf Ihr Smartphone oder Tablet. Registrieren Sie sich für unseren News-Service unter basf.de/whatsapp-news.
Über BASF
BASF steht für Chemie, die verbindet – für eine nachhaltige Zukunft. Wir verbinden wirtschaftlichen Erfolg mit dem Schutz der Umwelt und gesellschaftlicher Verantwortung. Mehr als 115.000 Mitarbeiter arbeiten in der BASF-Gruppe daran, zum Erfolg unserer Kunden aus nahezu allen Branchen und in fast allen Ländern der Welt beizutragen. Unser Portfolio haben wir in den Segmenten Chemicals, Performance Products, Functional Materials & Solutions und Agricultural Solutions zusammengefasst. BASF erzielte 2017 weltweit einen Umsatz von mehr als 60 Milliarden €. BASF ist börsennotiert in Frankfurt (BAS), London (BFA) und Zürich (BAS). Weitere Informationen unter www.basf.com.
P-18-406