Medien
BASF auf dem IUPAC-Kongress 2019: Engagement in Forschung und Entwicklung für eine nachhaltige Landwirtschaft
- Präsentation der neusten BASF-Innovationen aus F&E in über 50 Vorträgen und Poster-Sessions
- Wissensaustausch mit mehr als 1500 internationalen Experten für Pflanzengesundheit
- Unterstützung des IUPAC „Next Generation Program“ für zukünftige Wissenschaftler
Gent, Belgien – BASF präsentiert ihre neuesten Highlights aus Forschung und Entwicklung für die Agrarindustrie auf dem 14. International Congress of Crop Protection Chemistry, der vom 19. bis 24. Mai in Gent, Belgien, stattfindet und von der International Union of Pure and Applied Chemistry (IUPAC) ausgerichtet wird. Mehr als 1500 internationale Experten für Pflanzengesundheit aus 51 Ländern werden dieses Jahr auf dem Kongress erwartet. Darunter sind weltweit bekannte Referenten, Akademiker, politische Entscheidungsträger und Experten aus der Agrarindustrie. In mehr als 50 Vorträgen und Poster-Sessions werden BASF-Wissenschaftler ihr Fachwissen einbringen. Auf der parallel stattfindenden Ausstellung präsentiert BASF zudem eine Auswahl ihrer neuesten Innovationen aus der Forschung und gibt beispielsweise Einblicke in die Entwicklung des neusten Fungizidwirkstoffs Revysol®, der so optimiert wurde, dass er hohe Zulassungskriterien erfüllt und eine herausragende biologische Wirksamkeit erreicht.
„Innovationen im Pflanzenschutz sind entscheidend für eine nachhaltige Landwirtschaft. Mit innovativer Wissenschaft und hochmodernen digitalen Tools, möchten wir Landwirte dabei unterstützen, nachhaltig gesunde und qualitativ hochwertige Lebensmittel anzubauen. Das Teilen unserer neuesten Fortschritte in Forschung und Entwicklung sowie der Wissensaustausch mit Forschern aus der ganzen Welt auf dem internationalen Kongress der IUPAC ist äußerst wertvoll und trägt dazu bei, Innovationen in der Landwirtschaft zu beschleunigen“, sagt Jürgen Huff, Senior Vice President für Forschung und Entwicklung im BASF-Unternehmensbereich Agricultural Solutions.
Das Hauptthema des diesjährigen Kongresses lautet „Pflanzenschutz: Bildung der zukünftigen Generation“ und zielt darauf ab, die neue Generation von Pflanzenschutzexperten einzubeziehen und die entscheidende Rolle dieser Generation für die Zukunft der Landwirtschaft aufzuzeigen. Erstmals wurden fünf vielversprechende Nachwuchswissenschaftler im Bereich Pflanzenschutz für die Teilnahme an der Veranstaltung nominiert und erhalten eine Startfinanzierung für ihre Projektidee sowie ein einjähriges Mentoring und Trainingsmöglichkeiten. „Innovation beginnt mit kreativen Köpfen. Die BASF unterstützt das IUPAC ‚Next Generation Program‘, weil wir heute und in Zukunft erfolgreich sein wollen. Deshalb setzen wir uns besonders für die Förderung der Talente von morgen ein“, betont Huff.
Teilnehmer des Kongresses können in der Ausstellung am Stand der BASF mehr über die neusten F&E-Innovationen des Unternehmens für die Landwirtschaft erfahren. Zu den Höhepunkten zählen der neue Fungizidwirkstoff Revysol®, das Tessior®-System, eine Lösung zum Schutz von Weintrauben, xarvio™ Digital Farming Solutions und die BASF-Initiative ‚Open Innovation Platform‘ zur Stärkung der Zusammenarbeit mit Forschungspartnern.
Der IUPAC-Kongress findet alle vier Jahre statt und ist seit 1967 das wichtigste Forum für den internationalen Austausch wissenschaftlicher Informationen zwischen Pflanzenschutzchemikern. Erstmals wird der IUPAC-Kongress zusammen mit dem Europäischen Verband der Pflanzenschutzmittelhersteller (ECPA) und dem Internationalen Symposium über Pflanzenschutz (ISCP) veranstaltet.
Weitere Informationen unter www.iupac2019.be
Besuchen Sie uns auf der IUPAC 2019
Stand 11-13
ICC Gent, Belgien
Erhalten Sie aktuelle Presse-Informationen von BASF auch per WhatsApp auf Ihr Smartphone oder Tablet. Registrieren Sie sich für unseren News-Service unter basf.de/whatsapp-news.
Über den Unternehmensbereich BASF Agricultural Solutions
Angesichts einer rasch wachsenden Weltbevölkerung wird zunehmend erwartet, dass wir eine nachhaltige Landwirtschaft und gesunde Umwelt etablieren und erhalten. In Zusammenarbeit mit Landwirten, Agrarfachleuten, Experten für Schädlingsbekämpfung und anderen sehen wir darin für uns wichtige Aufgaben. Deshalb investieren wir in eine starke Forschungs- und Entwicklungspipeline und ein breites Portfolio, das Lösungen rund um Saatgut und Pflanzeneigenschaften, chemischen und biologischen Pflanzenschutz, Bodenmanagement, Pflanzengesundheit, Schädlingsbekämpfung und digitale Landwirtschaft umfasst. Unser Team aus Experten im Labor, auf dem Feld, im Büro und in der Produktion verbindet innovatives Denken mit bodenständigem Handeln. Gemeinsam entwickeln wir Lösungen, die Wert schaffen – für Landwirte, die Gesellschaft und die Umwelt. Im Jahr 2018 hat unser Unternehmensbereich einen Umsatz von rund 6,2 Milliarden Euro erzielt. Weitere Informationen finden Sie unter www.agriculture.basf.com oder auf unseren Social-Media-Kanälen.
Über BASF
Chemie für eine nachhaltige Zukunft, dafür steht BASF. Wir verbinden wirtschaftlichen Erfolg mit dem Schutz der Umwelt und gesellschaftlicher Verantwortung. Rund 122.000 Mitarbeiter arbeiten in der BASF-Gruppe daran, zum Erfolg unserer Kunden aus nahezu allen Branchen und in fast allen Ländern der Welt beizutragen. Unser Portfolio haben wir in sechs Segmenten zusammengefasst: Chemicals, Materials, Industrial Solutions, Surface Technologies, Nutrition & Care und Agricultural Solutions. BASF erzielte 2018 weltweit einen Umsatz von rund 63 Milliarden €. BASF-Aktien werden an der Börse in Frankfurt (BAS) sowie als American Depositary Receipts (BASFY) in den USA gehandelt. Weitere Informationen unter www.basf.com.
P-19-221