Fachpresse | May 22, 2019

Medien

Lieferung von Attapulgit-Additiven für steigende Nachfrage in wichtigen Märkten verbessert

  • Verbesserungsprozesse konzentrieren sich auf ein verlässliches und langfristiges Angebot an Attapulgit-Produkten zur Unterstützung des Geschäftswachstums der Kunden
  • Lean-Prinzipien und eine Kultur der kontinuierlichen Verbesserung bewirkten Produktivitätsgewinne und eine verbesserte Servicequalität  

Ludwigshafen, – 22. Mai 2019 – BASF hat Prozessoptimierungen vorgenommen, um Attapulgit verlässlich und dauerhaft zu liefern. Zu den am BASF-Standort in Quincy, Florida, durchgeführten Änderungen zählt die Erweiterung der Mahl- und Verpackungskapazitäten für grobes Gel, feines Gel und körnige Materialien sowie eine verbesserte Logistik beim weltweiten Versand des Minerals. Diese Maßnahmen passen zur steigenden Nachfrage nach Attalpulgit auf den wichtigsten Märkten der BASF weltweit.

In den vergangenen Jahren war es eine Herausforderung, die steigende Nachfrage nach Attapulgit zu decken, insbesondere in Schwellenländern mit einer wachsenden Industrie in den Bereichen Bau und Infrastruktur.

„Wir haben etliche Verbesserungen am Standort vorgenommen und z. B. in neue Verpackungsanlagen investiert oder den Durchsatz unserer Anlagen erhöht. Diese Maßnahmen werden unsere Fähigkeit stärken, eine zuverlässige Versorgung mit hochwertigen Materialien auf Basis von Attapulgit zu gewährleisten, um damit zum Geschäftswachstum unserer Kunden weltweit beizutragen,“ erklärt Dr. Claus Dallner, Vice President, Global Business Management for Additives, BASF.

BASF hat zudem sein Lagerverwaltungssystem verbessert, um einen ausreichenden Lagerbestand vorzuhalten, mit dem saisonale Nachfragespitzen bedient werden können. Kunden aus der ganzen Welt können sich darauf verlassen, dass ihre Lieferungen auch während der Hochsaison zuverlässig abgewickelt werden.

Attapulgit ist ein natürlich abgebautes Tonmineral aus Magnesium-Aluminium-Silikat. Es ist nach der Stadt Attapulgus im amerikanischen Bundesstaat Georgia benannt, wo das Mineral gefunden wurde. BASF betreibt ihre Attapulgit-Minen in diesem Gebiet, während sich die Produktionsstätte etwa 17 Meilen südlich von Attapulgus in Quincy, Florida, befindet. BASF gehört der Großteil der 7.285 Hektar großen Flächen in Florida und Georgia, von denen das Mineral zur Verarbeitung ins Werk geliefert wird.

„Mit unseren Attapulgit-Produkten können unsere Kunden die Komplexität von Formulierungen verringern und die Effizienz verbessern. Die Produkte haben sehr gute kolloidale Eigenschaften wie z. B. spezifische Eigenschaften in der Dispersion, Beständigkeit bei hohen Temperaturen, Salz- und Alkalibeständigkeit sowie gute Adsorptions- und Entfärbungseigenschaften“, sagt Michelle Tadlock, Attapulgit-Produktmanagerin bei BASF.

Die führenden BASF-Marken Attagel® und Microsorb® sind für Anwendungen in so unterschiedlichen Bereichen wie Bau, Farben, Gießerei, Katalysator, Tierfutter, Bohrschlamm, Landwirtschaft, Ölfiltration und Adsorptionsmittel konzipiert. Darüber hinaus bietet BASF Spezialprodukte wie Emcor® 66 für reibungsintensive Materialien wie Automobil-Bremsbeläge oder Pharmasorb® für den Einsatz in Arzneimitteln und Kosmetika an. 

 

Über den Unternehmensbereich Dispersions & Pigments

Der Unternehmensbereich Dispersions & Pigments der BASF entwickelt, produziert und vermarktet weltweit ein Sortiment hochwertiger Pigmente, Harze, Additive und Polymerdispersionen. Diese Rohstoffe kommen in Formulierungen für eine Reihe von Branchen zum Einsatz, unter anderem bei Lacken, Bauchemikalien, Klebstoffen, Druck- und Verpackungserzeugnissen, Elektronik und Papier. Mit seinem umfassenden Produktportfolio und breiten Branchenkenntnissen bietet der Unternehmensbereich Dispersions & Pigments seinen Kunden innovative und nachhaltige Lösungen und unterstützt sie dabei, ihre Formulierungen voranzubringen. Weitere Informationen zum Unternehmensbereich Dispersions & Pigments erhalten Sie unter www.dispersions-pigments.basf.com.

 

Über BASF

Chemie für eine nachhaltige Zukunft, dafür steht BASF. Wir verbinden wirtschaftlichen Erfolg mit dem Schutz der Umwelt und gesellschaftlicher Verantwortung. Rund 122.000 Mitarbeiter arbeiten in der BASF-Gruppe daran, zum Erfolg unserer Kunden aus nahezu allen Branchen und in fast allen Ländern der Welt beizutragen. Unser Portfolio haben wir in sechs Segmenten zusammengefasst: Chemicals, Materials, Industrial Solutions, Surface Technologies, Nutrition & Care und Agricultural Solutions. BASF erzielte 2018 weltweit einen Umsatz von rund 63 Milliarden €. BASF-Aktien werden an der Börse in Frankfurt (BAS) sowie als American Depositary Receipts (BASFY) in den USA gehandelt. Weitere Informationen unter www.basf.com.

 

P-19-223

Ferrand Cunningham
Vivian Zee
Letzte AktualisierungMay 22, 2019