Fachpresse | June 3, 2019

Medien

BASF verdoppelt Produktionskapazität für den Klebrohstoff acResin®

BASF hat mit dem Neubau einer zweiten Produktionsanlage am Standort Ludwigshafen ihre Kapazität zur Herstellung von UV-vernetzbaren 100 %-Acrylaten der Marke acResin® verdoppelt. Mit dem Erreichen dieses Meilensteins stärkt das Unternehmen seine Position als führender Anbieter von Lösungen für anspruchsvolle Anwendungen im Bereich Haftklebstoffe. Ein mittlerer zweistelliger Millionen-Euro-Betrag wurde in die neue Anlage investiert, deren Kapazität dem Markt ab sofort zur Verfügung steht.

„Bei Haftklebstoffen im Premium-Segment geht der globale Trend in Richtung hochwertiger und nachhaltiger Anwendungslösungen. Mit unserem UV-vernetzbaren 100 %-Acrylat acResin erfüllen wir diese hohen Anforderungen und wollen als Partner der Klebstoffindustrie in diesem Spezialitätengeschäft weiter wachsen“, erläutert Dr. Jürgen Pfister, Vice President Business Management Adhesives & Fiber Bonding EMEA bei BASF.

Für leistungsstarke und nachhaltigere Anwendungslösungen

acResin wird für die Herstellung von Spezialitäten im Bereich der Haftklebstoffe eingesetzt. Dazu zählen Etiketten für die Lebensmittelindustrie und verschiedene Spezialklebebänder für die Automobil- und Bauindustrie. acResin sorgt für leistungsstarke Anwendungseigenschaften und bietet zugleich Vorteile im Hinblick auf Nachhaltigkeitsaspekte.

Eine 2018 durchgeführte Ökoeffizienzanalyse zu Haftklebstoffetiketten für langlebige Gebrauchsgüter hat gezeigt, dass Klebstoffe auf Basis von acResin im Vergleich zu lösemittelbasierten Klebstoffen sowohl die kostengünstigere als auch die nachhaltigere Lösung sind. Als UV-vernetzbares 100 %-Acrylat enthält es nur minimale Mengen flüchtiger organischer Verbindungen (VOC), ist geruchsarm und hautverträglich. Weitere Vorteile beim Einsatz von acResin sind eine hohe Transparenz, große Widerstandsfähigkeit gegen Alterung und Hitze sowie die Wasser- und Chemikalienresistenz. Zudem hilft acResin den Anwendern von Klebstoffen, die hohen Anforderungen beim Lebensmittelkontakt zu erfüllen.

Weitere Informationen zu acResin finden sich unter www.basf.com/acresin.

 

Über den Unternehmensbereich Dispersions & Pigments

Der Unternehmensbereich Dispersions & Pigments der BASF entwickelt, produziert und vermarktet weltweit ein Sortiment hochwertiger Pigmente, Harze, Additive und Polymerdispersionen. Diese Rohstoffe kommen in Formulierungen für eine Reihe von Branchen zum Einsatz, unter anderem bei Lacken, Bauchemikalien, Klebstoffen, Druck- und Verpackungserzeugnissen, Elektronik und Papier. Mit seinem umfassenden Produktportfolio und breiten Branchenkenntnissen bietet der Unternehmensbereich Dispersions & Pigments seinen Kunden innovative und nachhaltige Lösungen und unterstützt sie dabei, ihre Formulierungen voranzubringen. Weitere Informationen zum Unternehmensbereich Dispersions & Pigments erhalten Sie unter www.dispersions-pigments.basf.com.

 

Über BASF

Chemie für eine nachhaltige Zukunft, dafür steht BASF. Wir verbinden wirtschaftlichen Erfolg mit dem Schutz der Umwelt und gesellschaftlicher Verantwortung. Rund 122.000 Mitarbeiter arbeiten in der BASF-Gruppe daran, zum Erfolg unserer Kunden aus nahezu allen Branchen und in fast allen Ländern der Welt beizutragen. Unser Portfolio haben wir in sechs Segmenten zusammengefasst: Chemicals, Materials, Industrial Solutions, Surface Technologies, Nutrition & Care und Agricultural Solutions. BASF erzielte 2018 weltweit einen Umsatz von rund 63 Milliarden €. BASF-Aktien werden an der Börse in Frankfurt (BAS) sowie als American Depositary Receipts (BASFY) in den USA gehandelt. Weitere Informationen unter www.basf.com.

 

P-19-230

Anna Maria Seiss
Am BASF-Standort Ludwigshafen hat die neue Produktionsanlage für acResin® den Betrieb aufgenommen. Als Alternative zur Fassabfüllung kann acResin für Großabnehmer auch in speziellen Tankcontainern bereitgestellt werden (unten im Bild).
acResin®: Neue Produktionsanlage
Am BASF-Standort Ludwigshafen hat die neue Produktionsanlage für acResin® den Betrieb aufgenommen. Als Alternative zur Fassabfüllung kann acResin für Großabnehmer auch in speziellen Tankcontainern bereitgestellt werden (unten im Bild).
PreviewJPG (1.71 MB)
Letzte AktualisierungJune 3, 2019