Medien
BASF eröffnet modernisiertes Trainingszentrum für Reparaturlackierungen in Spanien
- Die modernen Anlagen zeigen das Innovationspotenzial von BASF
- Kunden profitieren von einem Maximum an technologischem Know-how
- Im neuen Trainingszentrum können jährlich bis zu 2.000 Personen geschult werden
Bei BASF Spanien am Standort in Marchamalo (Guadalajara) wurde die offizielle Wiedereröffnung des modernisierten Refinish Competence Center gefeiert. In dem neuen Trainingszentrum sollen von nun an Techniker aus Lackierbetrieben, Händler und Vertreter namhafter Automobilmarken – allesamt Kunden von BASF in Spanien und Portugal – in der Anwendung der bekannten BASF-Premiummarken Glasurit und R-M geschult werden. Darüber hinaus sind zahlreiche Veranstaltungen vor Ort geplant, die auf die Förderung zukünftiger Nachwuchskräfte abzielen, darunter beispielsweise Initiativen wie der „Best Painter Contest“ von R-M oder „Castilla La Mancha Skills“ sowie die Ausbildung von Berufsschullehrern im Rahmen des FORTECO-Kursprogramms.
Die ursprünglich 1983 gebaute Anlage galt von Beginn an als die erste Adresse für die Schulung von jährlich über 2.000 Kunden von BASF auf der gesamten Iberischen Halbinsel. Um die komplizierten Techniken der Farbtonanpassung und der Autoreparaturlackierung zu beherrschen und einen Überblick über die neuesten Innovationen beider Marken zu haben, sind die spezifischen Schulungen des Trainingszentrums unabdingbar.
Seit Beginn des Jahres wurden rund 2,5 Millionen Euro in den Umbau der Anlage in Marchamalo investiert, um ein verbessertes Kundenerlebnis auf höchstem technologischem Niveau zu schaffen. Der wesentliche Antrieb für die Modernisierung des Trainingszentrums waren dabei Innovationsbestrebungen sowie der Wunsch, herausragende Kundenerlebnisse zu schaffen. Bei der Auswahl und Installation der neuen Einrichtungen lag ein besonderer Schwerpunkt auf Nachhaltigkeit und Umweltschutz. So stellt BASF mit den neuen Einrichtungen höchste Energieeffizienz und geringere Emissionen sicher.
An der Einweihungsfeier nahmen unter anderem Patricia Franco Jiménez, Ministerin für Wirtschaft, Handel und Beschäftigung der Regionalregierung von Kastilien-La Mancha, sowie Rafael Esteban Santamaría, Bürgermeister von Marchamalo, teil. Das Unternehmen wurde von Katja Scharpwinkel, Senior Vice President Automotive Refinish Coatings EMEA, Carles Navarro Vigo, Managing Director Country Cluster Head Iberia, Christian Schneider, verantwortlich für das Zentrum in Marchamalo und Director of Operations, und Ramón Farré Gaudier, Regional Business Manager Automotive Refinish Coatings Iberia, vertreten.
Der Hauptsitz des Unternehmensbereichs Coatings in Spanien befindet sich am Produktionszentrum in Marchamalo (Guadalajara). Die ursprünglich im Jahr 1867 gebaute Anlage wird seit 1982 von BASF als Produktionszentrum genutzt.
Etwa 650 Mitarbeiter arbeiten auf dem rund 310.000 Quadratmeter großen Gelände. Mit zwei Lackfabriken, einer Harzfabrik sowie einer Anlage für Großchargenfertigung umfasst das Werk vier hochmoderne Produktionsanlagen. Neben dem nun renovierten Schulungszentrum gibt es am Standort außerdem ein Anwendungszentrum für Fahrzeuglacke sowie Test- und Entwicklungslabore für alle wichtigen Produktsegmente.
Zu den in Guadalajara hergestellten Produkten zählen High-Tech-Beschichtungen für die Automobilindustrie und anspruchsvolle Anwendungsbereiche, verschiedene Acrylate, Bindemittel für Elektrotauchlackierung, Thix-Additive, Polyester und andere spezifische Harze für die Verwendung als Zwischenprodukt sowie Bautenanstrichmittel, Spachtel und Dichtungsmasse für Tunnelbohrmaschinen.
Über den Unternehmensbereich Coatings der BASF
Der Unternehmensbereich Coatings von BASF verfügt über eine globale Expertise in der Entwicklung, Produktion und Vermarktung innovativer Fahrzeug- und Autoreparaturlacke, Bautenanstrichmittel sowie angewandter Oberflächentechnik von Metall-, Plastik- und Glassubstraten für zahlreiche Industrien. Abgerundet wird das Portfolio durch das „Innovation Beyond Paint“-Programm, welches auf die Entwicklung neuer Märkte und Geschäftsmodelle abzielt. Wir schaffen zukunftsweisende Lösungen und fördern Innovation, Design und neue Anwendungsmöglichkeiten, um die Bedürfnisse unserer Partner weltweit zu erfüllen. Unsere Kunden profitieren von unseren Fachkenntnissen und den Ressourcen interdisziplinärer, global arbeitender Teams in Europa, Nordamerika, Südamerika und Asien-Pazifik. Im Jahr 2018 erzielte der Unternehmensbereich Coatings weltweit einen Umsatz von rund 3,86 Milliarden €.
Solutions beyond your imagination – Coatings by BASF. Mehr über den Unternehmensbereich Coatings von BASF und dessen Produkte finden Sie im Internet unter www.basf-coatings.com.
Über BASF
Chemie für eine nachhaltige Zukunft, dafür steht BASF. Wir verbinden wirtschaftlichen Erfolg mit dem Schutz der Umwelt und gesellschaftlicher Verantwortung. Rund 122.000 Mitarbeiter arbeiten in der BASF-Gruppe daran, zum Erfolg unserer Kunden aus nahezu allen Branchen und in fast allen Ländern der Welt beizutragen. Unser Portfolio haben wir in sechs Segmenten zusammengefasst: Chemicals, Materials, Industrial Solutions, Surface Technologies, Nutrition & Care und Agricultural Solutions. BASF erzielte 2018 weltweit einen Umsatz von rund 63 Milliarden €. BASF-Aktien werden an der Börse in Frankfurt (BAS) sowie als American Depositary Receipts (BASFY) in den USA gehandelt. Weitere Informationen unter www.basf.com.
P-19-276
