Medien

Top-Nachricht

BASF is targeting a listing for Agricultural Solutions at Frankfurt Stock Exchange, guided by a new Management Board and a strong focus on innovation and customers.
Photo: BASF
Wirtschaftspresse | 11. November 2025

BASF strebt Frankfurter Börse als Handelsplatz für Agricultural Solutions an und stellt neues Management Board vor

BASF strebt die Frankfurter Börse als Handelsplatz für ihr Agricultural Solutions-Geschäft an. Der geplante Börsengang von Agricultural Solutions als Societas Europaea (SE) ist ein wichtiger Meilenstein in der „Winning Ways“-Strategie von BASF. Damit entsteht ein unabhängiges, dediziertes Agrarunternehmen mit globaler Reichweite, robusten Wachstumsaussichten und starker Cashflow-Generierung. Als Mehrheitsaktionär wird BASF weiter am Wachstum und Erfolg des Unternehmens teilhaben und dafür eine marktübliche Corporate-Governance-Struktur etablieren.

Alle Presse-Informationen

Kategorie
Branchen
Datum

Ergebnisse: 1990

BASF is targeting a listing for Agricultural Solutions at Frankfurt Stock Exchange, guided by a new Management Board and a strong focus on innovation and customers.
Photo: BASF
Wirtschaftspresse | 11. November 2025

BASF strebt Frankfurter Börse als Handelsplatz für Agricultural Solutions an und stellt neues Management Board vor

BASF strebt die Frankfurter Börse als Handelsplatz für ihr Agricultural Solutions-Geschäft an. Der geplante Börsengang von Agricultural Solutions als Societas Europaea (SE) ist ein wichtiger Meilenstein in der „Winning Ways“-Strategie von BASF. Damit entsteht ein unabhängiges, dediziertes Agrarunternehmen mit globaler Reichweite, robusten Wachstumsaussichten und starker Cashflow-Generierung. Als Mehrheitsaktionär wird BASF weiter am Wachstum und Erfolg des Unternehmens teilhaben und dafür eine marktübliche Corporate-Governance-Struktur etablieren.
A symbolic key was handed over to mark the inauguration of the new production plant for automotive OEM coatings. 
Back from left to right: Patrick Zhao, Stefan Kiffer, Angela Stähler, Dr. Thomas Krüger, Dr. Uta Holzenkamp, Anne-Caroline Bruns, Dr. Nils Lessmann, Jue Luo 
Front from left to right: Silke Hellwig, Frank Joege, Oliver Niehaus, Claudia Zeichner de Pinho, Lena Michels
Fachpresse | 10. November 2025

BASF Coatings eröffnet neue Produktionsanlage für Fahrzeugserienlacke in Münster 

BASF Coatings hat am Standort Münster eine hochmoderne Produktionsanlage für Fahrzeugserienlacke erfolgreich in Betrieb genommen. Die neue Anlage ist auf die Herstellung von sogenannten High-Runner-Produkten ausgelegt – also Farben, die aktuell den Großteil des Marktbedarfs ausmachen. Sie stellt dabei eine gleichbleibend hohe Qualität der Lacke sicher und steigert die Effizienz des Produktionsprozesses. 
Wirtschaftspresse | 5. November 2025

BASF beginnt am Standort Zhanjiang mit der Herstellung der ersten Produkte aus dem Verbund

BASF hat im November 2025 mit der Herstellung der ersten Produkte aus dem Verbund an ihrem Standort in Zhanjiang in Südchina begonnen und damit einen wichtigen Meilenstein für das bislang größte Einzelinvestitionsprojekt des Unternehmens erreicht.
Cavipor® clay foam consists of three water-based components which, when foamed with air, produce a high-performance insulating material.
Photo: BASF
Fachpresse | 4. November 2025

Eine Klasse für sich: BASF etabliert mit Cavipor® Ton­schaum eine inno­vative Material­klasse im Dämm­stoff­markt

Ludwigshafen, 4. November 2025 – BASF etabliert mit Cavipor® eine innovative Materialklasse auf dem Dämmstoffmarkt: Tonschaum. Das mineralbasierte Dämmsystem wurde speziell für die energetische Sanierung von Bestandsgebäuden mit zweischaligem Mauerwerk entwickelt. Seit kurzem ist Cavipor zudem für die Dämmung von Geschossdecken und Dächern als Zwischensparrenfüllung zugelassen. Damit bietet Cavipor eine Lösung für die Wärmedämmung der kompletten Gebäudehülle.
Basotect® Dark EcoBalanced is the first dark version of BASF’s established melamine resin foam Basotect®: It combines its excellent acoustic properties with a homogeneous dark color.

Photo: BASF
Fachpresse | 3. November 2025

Dunkel und design­stark: Basotect® Dark EcoBalanced ist der welt­weit erste dunkle Melamin­harz­schaum­stoff für stil­volle Schall­absorption

BASF erweitert ihr Basotect®-Portfolio um Basotect® Dark EcoBalanced, die erste dunkle Version ihres etablierten Melaminharzschaumstoffs. Die Branchenneuheit kombiniert die hervorragenden akustischen und sicherheitsrelevanten Eigenschaften von Basotect® B EcoBalanced mit einem homogenen, dunklen Farbton – und ermöglicht so elegante und eindrucksvolle Akustikkonzepte, die aktuelle Farbtrends ergänzen. Geeignet für vielfältige Schallabsorptionslösungen, ermöglicht es Basotect® Dark EcoBalanced Kunden im Bauwesen, sich mit ihren Akustikprodukten vom Wettbewerb abzusetzen, indem es Wohlbefinden und Sicherheit mit Designfreiheit und einem reduzierten CO-Fußabdruck kombiniert. Der dunkle Melaminharzschaumstoff ist Teil der Basotect® EcoBalanced-Produktfamilie: Sie zeichnet sich durch einen höheren Einsatz nachwachsender Rohstoffe über den Biomassenbilanz-Ansatz und einen geringeren CO2-Fußabdruck (PCF: Product Carbon Footprint) aus.