Wer wir sind

Wer wir sind

NAS® Batterien

BASF Stationary Energy Storage GmbH vertreibt stationäre Energiespeicher auf Natrium-Schwefel Basis (NAS® Batteries)

Unser Produkt
Mit mehr als 5 GWh, die in den letzten 20 Jahren installiert wurden, sind NAS®-Batterien eine der am besten geeig­neten Tech­no­lo­gien für große statio­näre Lang­zeit­speicher. Sie zeichnen sich durch eine lange Lebens­dauer, eine lange Ent­lade­dauer und erweiterte Sicher­heits­funktionen aus.
Anwendungen und Vorteile
NAS®-Batterien spielen eine wichtige Rolle in Stromn­etzen und bringen Vorteile für verschie­dene Markt­segmente. Die Anwen­dungen reichen von der Inte­gration erneuer­barer Energien und Inves­titions­auf­schub bis hin zur Bereit­stellung von Microgrid-Lösungen.

Bewährte Technologie

In den letzten 20 Jahren wurden NAS®-Batterien von unseren Kunden an mehr als 250 Standorten weltweit erfolgreich eingesetzt.

Nordamerika

~200 MWh

Europa

~420 MWh

Mittlerer Osten

~650 MWh

Asien

~3,750 MWh

Italien, Campania
34,8 MW / 250 MWh
Aufschub des Netzausbaus, Reduzierung des Netzüberlastungsrisikos
VAE, Abu Dhabi
108 MW / 648 MWh
Aufschub des Netzausbaus, Netzdienstleistungen
USA, Florida
8 MW / 46 MWh
Integration von erneubaren Energien, sichere Energieversorgung
Swanbank, Australien
0,25 MW / 1,45 MWh
Reduzierung des Dieselverbrauchs
Deutschland, Varel
4 MW / 20 MWh
Energiearbitrage, Referenzcase für Regulatorien
Südkorea, Jeju Island
0,2 MW / 1,2 MWh
Produktion von grünem Wasserstoff, sichere Energiespeicher für Industrie
Japan, Buzen City
50 MW / 300 MWh
Integration von erneubaren Energien
USA, Catalina Island, CA
1 MW / 7,2 MWh
Optimierung der Nutzung von Dieselgeneratoren im Mikronetz; Netzstabilität

BASF Stationary Energy Storage – Unsere Unterstützung für Ihre Energiespeicherlösung

Mit unseren NAS® Batterien tragen wir zur Energiewende bei, indem wir den Bedarf unserer Kunden an stabiler, sicherer und effizienter Energiespeicherung erfüllen.

Wir sind der exklusive Distributor von NAS-Batterien®, die von unserem Partner NGK Insulators Ltd., Japan, hergestellt werden.

Unser Team unterstützt Sie dabei, Energiespeicherlösungen für individuelle Anwendungsfälle anzupassen. Wir können Ihren Energiespeicherbedarf abschätzen und eine erste Kosten-Nutzen-Analyse durchführen, um die optimale Auslegung für Ihr Batteriesystem zu bestimmen, sowie das technische Layout und die Systemkonfiguration ausarbeiten. 

Dank unserer globalen Präsenz unterstützen wir Sie in jeder Phase Ihres Projekts vor Ort – von der Auftragsvergabe bis zur Installation des Batteriesystems. Unser Team arbeitet eng mit Ihnen zusammen, um sicherzustellen, dass Sie ein erstklassiges Batteriesystem erhalten, das Ihren Anforderungen entspricht und Ihnen hilft, Ihre Net-Zero-Ziele zu erreichen.

Komplettservice mit einem starken Partnernetzwerk

Das erfahrene Expertenteam von BASF mit umfassendem Know-how unterstützt Sie bei der erfolgreichen Umsetzung Ihres Projekts. Darüber hinaus verfügen wir über ein breites Netzwerk kompetenter Partner, die uns in allen Projektphasen – von der Beratung über die Inbetriebnahme bis hin zur Wartung – mit ihrer Expertise unterstützen.

Erfahren Sie mehr über unser Partner-Netzwerk

Aktuelles

Fachpresse | 10. Juni 2024

BASF und NGK bringen mit NAS MODEL L24 ver­besserte Natrium-Schwefel-Batterien (NAS-Batterien) auf den Markt

Ludwigshafen/Deutschland und Nagoya/Japan, 10. Juni 2024 – BASF Stationary Energy Storage GmbH, eine hundertprozentige Tochtergesellschaft der BASF, und NGK INSULATORS, LTD., ein japanischer Keramikhersteller, haben eine verbesserte NAS-Batterie (Natrium-Schwefel-Batterie) auf den Markt gebracht.