Wer wir sind

Wer wir sind

NAS®-Batterien: entwickelt für stationäre Energiespeicherung

NAS®-Batterien sind speziell für die stationäre Energiespeicherung entwickelt und bieten eine Reihe überlegener Eigenschaften.

Entladedauer von 6–24 Stunden

NAS®-Batterien sind für verschiedene Anwendungsfälle optimiert, wie z. B. die Stabilisierung erneuerbarer Energien, die Netzunterstützung, Netzdienstleistungen und Arbitrage, abgelegene Stromnetze und mehr

Lebensdauer: 20 Jahre / 7.300 Zyklen

Dank der sehr niedrigen Degradationsrate erhalten NAS-Batterien® ihre Funktionalität bis zu 20 Jahre oder 7.300 äquivalente Zyklen (je nachdem, was zuerst eintritt).*

Datenblatt

* Der äquivalente Zyklus wird nur durch die akkumulierte entladene Energie definiert und ist unabhängig von der Entladetiefe (DoD). Vorbehaltlich der Einhaltung der Wartungszyklen und weiterer technischer Anforderungen

Hohe Sicherheit

NAS® -Batterien verfügen über erweiterte Sicherheitsfunktionen  und entsprechen den höchsten Sicherheitsstandards und Zertifizierungen. NAS® -Batteriezellen und -module sind als anerkannte Komponenten nach der Norm UL1973 zertifiziert und von UL9540A erfolgreich getestet.

Klimaresiliente Technologie

NAS® -Batterien können in allen Klimazonen eingesetzt werden, sowohl in der extremen Kälte als auch in der extremen Hitze, ohne zusätzliche Heiz- oder Kühlgeräte.

Basierend auf reichlich vorhandenen Rohstoffen

Alle Rohstoffe, die in NAS®-Batterien verwendet werden, sind auf der Erde reichlich vorhanden. Probleme mit der Lieferkette oder starke Preisschwankungen sind ausgeschlossen.

Minimaler Wartungsaufwand

NAS®-Batterien erfordern nur minimale vorbeugende Wartung

1,45 MWh im Standard-20-Fuß-Container

Ein Standard-NAS®-Batteriecontainer hat eine Energiekapazität von 1,45 MWh. Durch die Kombination von Containern kann die Gesamtenergie des Systems auf mehrere MWh hochskaliert werden

Wir liefern NAS®-Batteriesysteme als Container: Ein Standard-20-Fuß-Container hat eine Energiekapazität von 1,45 MWh. Die kompakte Form ermöglicht einen einfachen Transport und eine schnelle Installation bei unseren Kunden. Container können gestapelt werden, um den Platzbedarf der Installation zu reduzieren.

Die Container wurden auf mechanische Stabilität getestet.

Typischer Aufbau eines NAS®-Batteriesystems

Informationen zu NAS®-Batterien

Der NAS®-Batteriecontainer besteht aus 6 Modulen mit je 192 Zellen.

NAS®-Batteriezellen bestehen aus Natrium als negativer Elektrode und Schwefel als positiver Elektrode. Als Elektrolyt fungiert eine Beta-Aluminiumoxid-Keramik, die nur Natriumionen durchlässt. Bei der Entladung wird Natrium oxidiert und Schwefel zu Polysufid (Na2Sx) reduziert. Beim Laden werden wieder metallisches Natrium und elementarer Schwefel gebildet. Die Batteriezellen werden bei Temperaturen von rund 300 °C betrieben. Die Außenseite von Modulen hat allerdings Umgebungstemperatur.

NAS® battery cells consist of sodium as the negative electrode and sulfur as the positive one.