Presse

Presse-Informationen

Ergebnisse: 121

May 2, 2025

Starke Präsenz in allen Regionen macht BASF resilient; EBITDA vor Sondereinflüssen nahezu auf Niveau des Vorjahresquartals

„BASF hat sich im ersten Quartal 2025 behauptet – und das in einem zunehmend herausfordernden Umfeld. Das EBITDA vor Sondereinflüssen lag nahezu auf dem Niveau des Vorjahresquartals und entsprach den durchschnittlichen Analysten-schätzungen“, so BASF-Finanzvorstand Dr. Dirk Elvermann bei der Vorstellung der Quartalszahlen in einer Telefonkonferenz für Analysten und Investoren. Dabei hob er den wirtschaftlichen Nutzen hervor, Produktionsanlagen in allen wichtigen Regionen weltweit zu betreiben. Angesichts der aktuellen Marktentwicklungen im Zusammenhang mit den US-Zollankündigungen sagte Elvermann: „Wir produzieren vor Ort für die lokalen Märkte. Besonders in diesen herausfordernden Zeiten macht uns das widerstandsfähiger als andere und ist ein Wettbewerbsvorteil.“
April 29, 2025

BASF steigert EBITDA vor Sondereinflüssen 2024 aufgrund starker Performance ihrer Core Businesses

In einem herausfordernden Marktumfeld stieg das EBITDA vor Sondereinflüssen (Ergebnis der Betriebstätigkeit vor Abschreibungen und Sondereinflüssen) der BASF-Gruppe im Gesamtjahr 2024 auf 7,9 Milliarden Euro. „Mit einer starken Performance haben wir uns in unseren Core Businesses gut behauptet und konnten ihr EBITDA vor Sondereinflüssen im Vergleich zu 2023 um 18 Prozent steigern“, sagte Dr. Markus Kamieth, Vorstandsvorsitzender der BASF SE, bei der Vorstellung der Geschäftszahlen für das Jahr 2024 gemeinsam mit Finanzvorstand Dr. Dirk Elvermann.
February 7, 2025

BASF erhöht Lohnsumme um 1,5 Prozent

BASF erhöht die Gehälter ihrer Angestellten in der Schweiz um insgesamt 1,5 %. Darauf haben sich Firmenleitung und Personalvertreter der BASF geeinigt.
October 30, 2024

EBITDA vor Sondereinflüssen verglichen mit Q3 2023 aufgrund deutlich höherer Ergebnisse der Kerngeschäfte gestiegen

Aufgrund deutlich höherer Beiträge der Kerngeschäfte ist das EBITDA vor Sondereinflüssen (Ergebnis der Betriebstätigkeit vor Abschreibungen und Sondereinflüssen) der BASF-Gruppe im dritten Quartal um 77 Millionen Euro auf 1,6 Milliarden Euro gestiegen. "Die positive Ergebnisdynamik in unseren Kerngeschäften war bereits im ersten Halbjahr 2024 sichtbar", so BASF-Vorstandsvorsitzender Dr. Markus Kamieth. "Sie setzte sich im dritten Quartal fort, angetrieben durch höhere Mengen und Margen." Dem standen deutliche Ergebnisrückgänge bei den Geschäften, die spezifische Branchen bedienen (Standalone Businesses), sowie bei Sonstige gegenüber.
September 26, 2024

BASF mit neuer Ausrichtung bei Portfoliosteuerung, Kapitalallokation und Performance-Kultur

Mit der heutigen Vorstellung ihrer Unternehmensstrategie richtet sich BASF neu aus: „Wir haben den Anspruch, das bevorzugte Chemieunternehmen zu sein, um die grüne Transformation unserer Kunden zu ermöglichen“, sagt Dr. Markus Kamieth, Vorsitzender des Vorstands von BASF, während seiner Keynote auf dem Capital Markets Day in Ludwigshafen: „Das starke und breitgefächerte Portfolio an Chemiegeschäften in unserem Kern macht BASF unverzichtbar – für Kunden weltweit und in einer Vielzahl von Branchen. Diejenigen Bereiche, die wir als eigenständige Geschäfte führen, bedienen spezifische Branchen und sind weniger eng mit unseren integrierten Wertschöpfungsketten verbunden. Zukünftig werden wir den vollen Wert dieser Geschäfte stärker herausstellen.“