Karriere

Unser Trainee-Programm START IN IT & Procurement

Starten Sie Ihre Karriere mit uns!

BASF bedient jährlich 95,000 Kunden in 200 verschiedenen Ländern. Werden Sie Teil unseres Teams, um täglich mit innovativen Methoden und neuen Technologien die hohen Anforderungen unserer Kunden zu erfüllen und eine hohe Servicequalität zu gewährleisten. Sie sind vielfältig interessiert und möchten sich nicht nur auf einen Bereich festlegen? In unserem kombinierten Trainee-Programm müssen Sie das nicht! Sie haben die Gelegenheit, sich in zwei Gebieten, der IT und dem Einkauf, weiterzuentwickeln, Ihre Stärken auszuarbeiten und in vielfältigen Projekten aktiv mitzuwirken.

Möchten Sie einen wesentlichen Beitrag zum Unternehmenserfolg leisten und gemeinsam mit hochmotivierten internationalen Teams zukunftsträchtige Lösungen erarbeiten? Dann bewerben Sie sich bei uns!

Tragen Sie mit Ihrer Fachkompetenz, Ihrer schnellen Auffassungsgabe und Ihrer Kreativität bei – wir sorgen für ein auf Sie persönlich zugeschnittenes Programm, inklusive verschiedenster Einsatzgebiete im In- und Ausland.

Das sollten Sie mitbringen

Welche Aufgaben warten auf Sie?

Ihre Entwicklungsmöglichkeiten

Eine Fläche von rund 64.000 Quadratmetern - das entspricht 13 Fußballfeldern - umfasst der Steamcracker II, die größte einzelne Anlage am Standort Ludwigs­hafen der BASF. Der Cracker ist auch das "Herzstück" der Verbundproduktion. Seit 1981 ist dieser Gigant in Betrieb und spaltet unter Zusatz von Wasserdampf bei etwa 850 Grad Celsius Rohbenzin auf. Dabei entstehen im wesentlichen Ethylen und Propylen, beides unverzichtbare Grundstoffe für die Herstellung vieler Produkte in Ludwigshafen. Abdruck honorarfrei. Copyright by BASF.

Steam cracker II, the largest individual plant at BASF's Ludwigshafen site, covers a surface area of about 64,000 square meters, which is about the size of 13 soccer fields. The steam cracker is also the heart of BASF's Verbund production strategy. This giant plant has been operating since 1981 and uses steam to crack naphtha at about 850°C [1,562°F]. This process leads primarily to ethylene and propylene, both indispensable feedstocks for manufacturing numerous products in Ludwigshafen.Print free of charge. Copyright by BASF.