Investoren

Quartalsmitteilung 3. Quartal 2020

Sehr geehrte Newsletter-Abonnenten,

wir freuen uns, Ihnen heute eine aktuelle Ausgabe des Investor Relations Magazins der BASF zu senden. Es erscheint vier Mal im Jahr nach den Berichterstattungsterminen in elektronischer Form. Weiterhin erhalten Sie tagesaktuell wesentliche Presse-Informationen per E-Mail.

Beste Grüße
Ihr Investor Relations Team

Aktuelle Publikation

BASF-Gruppe 3. Quartal 2020: Gesteigertes EBIT vor Sondereinflüssen im Vergleich zum 2. Quartal 2020, hauptsächlich durch eine gute Geschäftsentwicklung im September

  • Umsatz 13,8 Milliarden € (+9 % verglichen mit dem 2. Quartal 2020)
  • EBIT vor Sondereinflüssen mit 581 Millionen € um 355 Millionen € höher als im 2. Quartal 2020
  • EBIT –2,6 Milliarden € vor allem infolge nicht zahlungswirksamer Wertberichtigungen
  • Starker Free Cashflow in Höhe von 1,4 Milliarden €

Ausblick 2020: Umsatz zwischen 57 Milliarden € und 58 Milliarden €; EBIT vor Sondereinflüssen zwischen 3,0 Milliarden € und 3,3 Milliarden €

Laborantin Ligia Maria Roes füllt eine Produktprobe von Vinyl-Methyl-Oxazolidinon (VMOX) in ein Laborgefäß um. BASF bietet das neue Vinylmonomer in kommerziellen Mengen an und ermöglicht dadurch die Entwicklung von innovativen Produkten in verschiedenen Anwendungen, beispielsweise in der Printing- und Coatings-Industrie.
Finanzkalender

26.02.2021 - BASF-Bericht 2020

29.04.2021 - Quartalsmitteilung 1. Quartal 2021

29.04.2021 - Hauptversammlung 2021

28.07.2021 - Halbjahresfinanzbericht 2021

27.10.2021 - Quartalsmitteilung 3. Quartal 2021

Kennen Sie das BASF Creation Center in Ludwigshafen?
Das Creation Center ist kein Showroom. Dieses Gebäude der Gegensätze, dieser ehemals graue, verschlossene Zeitzeuge aus Beton, steht heute für gemeinsames Entwickeln, Offenheit, Austausch, Kreativität und Innovationswillen. Im Creation Center können Kunden aus allen Branchen Hand in Hand mit BASF-Experten in einer inspirierenden Atmosphäre zusammenarbeiten, um Materialien zu entdecken, Einsatzmöglichkeiten zu verstehen und Innovationen von morgen zu schaffen.
Letzte Aktualisierung28. Oktober 2020