Medien

Medien

Top-Nachricht

v.l.n.r.: Daniel Keutgen, Amprion-Projektleiter Erweiterung Umspannanlage BASF, Tilmann Hezel, Senior Vice President Infrastructure bei BASF in Ludwigshafen, Stephan Morgenschweis, Leiter Customer Management bei Amprion, Guido Menzel, Leiter Power Distribution bei BASF in Ludwigshafen, Thorsten Mikschaitis, Abteilungsleiter Stationsprojekte Süd bei Amprion und Thomas Thränhardt, BASF-Projektverantwortlicher Erweiterung Umspannanlage BASF.

Foto: BASF
Wirtschaftspresse | 1. September 2025

Spatenstich zur Erweiterung der Umspann­anlage am BASF-Standort Ludwigs­hafen

Amprion und BASF haben heute den symbolischen Spatenstich für die neue 380/220-Kilovolt-Umspannanlage auf dem Werksgelände der BASF gefeiert. Tilmann Hezel, Senior Vice President Infrastructure bei BASF in Ludwigshafen, übergab das Baustellengelände damit offiziell an Amprion. Der Ausbau der Anlage trägt dem künftigen Strombedarf der BASF Rechnung. Dieser wird im Zuge der Energietransformation und der damit verbundenen Elektrifizierung von Prozessen in der chemischen Produktion und Energieerzeugung in Zukunft stark ansteigen. 

Diese Pressemitteilung ist nur auf Deutsch verfügbar.

Alle Presse-Informationen

Kategorie
Branchen
Datum

Ergebnisse: 2004

Innovative Ultramid® H enables smokability of sausages in artificial casings with subsequent drying.
Fachpresse | 9. September 2025

BASF bringt weltweit erstes thermoplastisches Polyamid mit hoher Wasserdurchlässigkeit auf den Markt

Mit der Einführung von Ultramid® H33 L bringt BASF das weltweit erste thermoplastische Polyamid mit hoher Wasserdurchlässigkeit auf den Markt. Die einzigartige Kombination aus Festigkeit und Wasserdurchlässigkeit macht Ultramid H zu einem innovativen Material für Kunstdärme, in denen sich Würste räuchern lassen und anschließend getrocknet werden können.
 
Fachpresse | 4. September 2025

BASF bringt aktuali­sierte QDYESTM auf den Markt: Eine umwelt­freund­lichere, hoch­effi­ziente Lösung für Displays mit breitem Farbraum

Ludwigshafen, Deutschland – 4. September 2025 – BASF ist stolz darauf, ein umfassendes Leistungs­upgrade für ihre QDYES™ bekannt zu geben, die für LCD-Hinte­rgrund­beleuchtungs­anwendungen entwickelt wurde. Das im Jahr 2025 implementierte Upgrade ist ein Wegbereiter für einen umwelt­freundlicheren und hoch­effi­zienten Weg zur Herstellung, von Displays mit großem Farbraum.
Fachpresse | 2. September 2025

BASF Battery Materials verlängert lang­fristigen Liefer­vertrag für Kathoden­materia­lien aus Schwarzheide

BASF hat zusätzlich zu der kürzlich angekündigten globalen Rahmenvereinbarung mit CATL einen bestehenden langfristigen Liefervertrag für Kathodenmaterialien (CAM) mit einem weiteren Partner verlängert. Die Vereinbarung betrifft die Belieferung aus der CAM-Produktionsanlage von BASF in Schwarzheide.
v.l.n.r.: Daniel Keutgen, Amprion-Projektleiter Erweiterung Umspannanlage BASF, Tilmann Hezel, Senior Vice President Infrastructure bei BASF in Ludwigshafen, Stephan Morgenschweis, Leiter Customer Management bei Amprion, Guido Menzel, Leiter Power Distribution bei BASF in Ludwigshafen, Thorsten Mikschaitis, Abteilungsleiter Stationsprojekte Süd bei Amprion und Thomas Thränhardt, BASF-Projektverantwortlicher Erweiterung Umspannanlage BASF.

Foto: BASF
Wirtschaftspresse | 1. September 2025

Spatenstich zur Erweiterung der Umspann­anlage am BASF-Standort Ludwigs­hafen

Amprion und BASF haben heute den symbolischen Spatenstich für die neue 380/220-Kilovolt-Umspannanlage auf dem Werksgelände der BASF gefeiert. Tilmann Hezel, Senior Vice President Infrastructure bei BASF in Ludwigshafen, übergab das Baustellengelände damit offiziell an Amprion. Der Ausbau der Anlage trägt dem künftigen Strombedarf der BASF Rechnung. Dieser wird im Zuge der Energietransformation und der damit verbundenen Elektrifizierung von Prozessen in der chemischen Produktion und Energieerzeugung in Zukunft stark ansteigen. 

Diese Pressemitteilung ist nur auf Deutsch verfügbar.
Fachpresse | 29. August 2025

BASF liefert erste Kathoden­materialien für halb­feste Fest­körper­batterien an WELION New Energy

BASF Battery Materials hat über das Joint Venture BASF Shanshan Battery Materials Co., Ltd. (BSBM) einen wichtigen Meilenstein in der Entwicklung von Batterietechnologien der nächsten Generation erreicht. In Zusammenarbeit mit Beijing WELION New Energy Technology Co., Ltd. hat BASF erfolgreich die ersten Chargen seriengefertigter Kathodenmaterialien (CAM) für halbfeste Festkörperbatterien ausgeliefert – ein bedeutender Schritt in Richtung Kommerzialisierung von Festkörperbatterien.