Medien

Top-Nachricht

Wirtschaftspresse | 5. November 2025

BASF beginnt am Standort Zhanjiang mit der Herstellung der ersten Produkte aus dem Verbund

BASF hat im November 2025 mit der Herstellung der ersten Produkte aus dem Verbund an ihrem Standort in Zhanjiang in Südchina begonnen und damit einen wichtigen Meilenstein für das bislang größte Einzelinvestitionsprojekt des Unternehmens erreicht.

Alle Presse-Informationen

Kategorie
Branchen
Date

Ergebnisse: 1988

Wirtschaftspresse | 5. November 2025

BASF beginnt am Standort Zhanjiang mit der Herstellung der ersten Produkte aus dem Verbund

BASF hat im November 2025 mit der Herstellung der ersten Produkte aus dem Verbund an ihrem Standort in Zhanjiang in Südchina begonnen und damit einen wichtigen Meilenstein für das bislang größte Einzelinvestitionsprojekt des Unternehmens erreicht.
Cavipor® clay foam consists of three water-based components which, when foamed with air, produce a high-performance insulating material.
Photo: BASF
Fachpresse | 4. November 2025

Eine Klasse für sich: BASF etabliert mit Cavipor® Ton­schaum eine inno­vative Material­klasse im Dämm­stoff­markt

Ludwigshafen, 4. November 2025 – BASF etabliert mit Cavipor® eine innovative Materialklasse auf dem Dämmstoffmarkt: Tonschaum. Das mineralbasierte Dämmsystem wurde speziell für die energetische Sanierung von Bestandsgebäuden mit zweischaligem Mauerwerk entwickelt. Seit kurzem ist Cavipor zudem für die Dämmung von Geschossdecken und Dächern als Zwischensparrenfüllung zugelassen. Damit bietet Cavipor eine Lösung für die Wärmedämmung der kompletten Gebäudehülle.
Basotect® Dark EcoBalanced is the first dark version of BASF’s established melamine resin foam Basotect®: It combines its excellent acoustic properties with a homogeneous dark color.

Photo: BASF
Fachpresse | 3. November 2025

Dunkel und design­stark: Basotect® Dark EcoBalanced ist der welt­weit erste dunkle Melamin­harz­schaum­stoff für stil­volle Schall­absorption

BASF erweitert ihr Basotect®-Portfolio um Basotect® Dark EcoBalanced, die erste dunkle Version ihres etablierten Melaminharzschaumstoffs. Die Branchenneuheit kombiniert die hervorragenden akustischen und sicherheitsrelevanten Eigenschaften von Basotect® B EcoBalanced mit einem homogenen, dunklen Farbton – und ermöglicht so elegante und eindrucksvolle Akustikkonzepte, die aktuelle Farbtrends ergänzen. Geeignet für vielfältige Schallabsorptionslösungen, ermöglicht es Basotect® Dark EcoBalanced Kunden im Bauwesen, sich mit ihren Akustikprodukten vom Wettbewerb abzusetzen, indem es Wohlbefinden und Sicherheit mit Designfreiheit und einem reduzierten CO-Fußabdruck kombiniert. Der dunkle Melaminharzschaumstoff ist Teil der Basotect® EcoBalanced-Produktfamilie: Sie zeichnet sich durch einen höheren Einsatz nachwachsender Rohstoffe über den Biomassenbilanz-Ansatz und einen geringeren CO2-Fußabdruck (PCF: Product Carbon Footprint) aus.
Fachpresse | 30. Oktober 2025

Vom Abfall zum Wert(stoff): Recycling von Auto­mobil-Schredder-Rücks­tänden und Bioabfall zu hoch­werti­gen Rohstoffen

Ludwigshafen, Zürich, 30. Oktober 2025. Forscher der ETH Zürich haben in Zusammenarbeit mit der BASF SE eine alternative Nutzung von gemischten Kunststoffabfällen untersucht - Recycling zusammen mit Biomasse. Die Ergebnisse zeigen: Das Recycling von einem Kilogramm Autoschredder-Rückständen mit drei Kilogramm biogenem Material reduziert die Treibhausgasemissionen um mehr als drei Kilogramm CO2-eq. verglichen mit der Verbrennung unter Energierückgewinnung. Für die aktuell diskutierten neuen EU-Regulierungen für Altfahrzeuge sind diese Erkenntnisse von Bedeutung.
New electronic grade ammonium hydroxide plant in Ludwigshafen in support of wafer cleaning, etching and other precision processes in semiconductor manufacturing.
Photo: BASF
Fachpresse | 30. Oktober 2025

Investition in den Standort: BASF errichtet neue Elec­tronic Grade Ammo­nium­hydro­xid-Anlage in Ludwigs­hafen

Ludwigshafen, 30. Oktober 2025 – BASF gibt heute den Bau einer hochmodernen Anlage für Ammoniumhydroxid Electronic Grade (NH4OH EG) in Ludwigshafen bekannt. Diese wichtige, hochreine Chemikalie wird zur Waferreinigung, beim Ätzen und für andere Präzisionsprozesse in der Halbleiterfertigung benötigt. Die Neuanlage wird das Wachstum und die Expansion von Halbleiterunternehmen in Europa unterstützen und eine verlässliche lokale Lieferkette für die Produktion fortschrittlicher Chips gewährleisten.