Fachpresse | 21. Mai 2019

Medien

BASF Creation Center für Kunden in Asien: Von der Inspiration zur Lösung an einem Ort

  • Drei BASF Creation Center eröffnen in Kürze in Schanghai, Tokio und Mumbai
  • Materialauswahl, fortschrittliche digitale Simulationstools, Prototypenentwicklung und Beratung für bessere Zusammenarbeit
  • Erste Creation Center-Projekte Projekte werden auf der CHINAPLAS 2019 präsentiert
  • BASF auf der CHINAPLAS 2019: Stand Nr. 11.2A41, China Import & Export Fair Complex, Guangzhou, China, 21. bis 24. Mai

Guangzhou, China – 21. Mai 2019 – BASF eröffnet drei Creation Center in der Region Asien-Pazifik: in Schanghai (China), Tokio (Japan) und Mumbai (Indien). Im Creation Center kommen Kunden und BASF-Experten zusammen, um konzeptionelle Ideen in kreative Lösungen umzusetzen.

„Mit diesem greif- und erlebbaren Konzept wollen wir Marken, Unternehmen und Hersteller dabei unterstützen, in einer inspirierenden Umgebung neue Möglichkeiten zu entdecken“, so Andy Postlethwaite, Senior Vice President, Performance Materials Asia Pacific, BASF. „Wir bieten eine Vielzahl von Ressourcen in einzigartigen Räumen für die gemeinsame Arbeit. Designer, Ingenieure und Entwickler erhalten die Möglichkeit, mit unseren innovativen Materiallösungen neue Produkte zu entwickeln und gleichzeitig die sich abzeichnenden Designansprüche der Märkte zu unterstützen.“

BASF bietet mit den Creation Centern erstklassige Möglichkeiten für Workshops und interaktive Materialpräsentationen und hilft Kunden so, Materialien zu entdecken, verstehen und neue und bessere Produkte und Lösungen zu erschaffen. Kunden können Materialien testen, interaktive digitale Werkzeuge verwenden und an Workshops zur Ideenfindung und Materialberatung teilnehmen. Sie erhalten zudem Zugang zu Trendberichten, Materialpräsentationen und Designveranstaltungen. Gemeinsam mit Experten der BASF können sie nahtlos vom Design über die computergestützte Simulation bis hin zur Prototypenentwicklung arbeiten – alles an einem Ort.

Auf der CHINAPLAS 2019 demonstriert BASF, wie ihre Innovationskompetenzen – wozu die Creation Centers gehören – Materiallösungen für Mobilität, Infrastruktur, Rohstoffe und das alltägliche Leben sowie die gemeinsame Entwicklung von Projekten fördern. Mehrere in den Creation Centers gemeinsam entwickelte Projekte werden auf der CHINAPLAS 2019 ausgestellt:

  • Konzeptfahrzeuge mit mehr als 20 innovativen Materiallösungen, die mithilfe moderner Prototypenentwicklung im Creation Center entwickelt wurden.
  • Ein Konzeptrollstuhl bzw. Ren Chair mit einem durch das Creation Center verbesserten Design und einer optimierten Funktionalität. Dies bietet Rollstuhlfahrern, die sich mehr Unabhängigkeit in ihrem alltäglichen Leben wünschen, eine neue Erfahrung sowie einen frischen Look und Komfort.
  • Ein Athleisure-Schuh, der im Creation Center gemeinschaftlich und technisch gestaltet wurde, um Form und Funktion miteinander zu vereinen.

Weitere gemeinsam entwickelte Projekte, die auf der CHINAPLAS 2019 vorgestellt werden, umfassen ein Modellhaus in Lebensgröße, das unter Beweis stellt, wie Gebäude mit nachhaltigeren Baustoffen zukunftssicher errichtet werden können. Auch Sportbekleidungsdesigns veranschaulichen, wie Fasern aus BASF-Materialien den gewünschten Stil und Komfort der heutigen Sportbekleidung auf einzigartige Weise verbinden können.

Besucher der CHINAPLAS 2019 können am Stand der BASF auch eine Reihe von Innovationen erleben.

  • BASF stellt ein neues PPA Ultramid® Advanced T2000 vor, eine Lösung für Fahrzeugteile sowie elektrische und elektronische Geräte, die eine hohe und dauerhafte Steifigkeit und Festigkeit über einen breiten Temperaturbereich, Hitze- und Feuchtigkeitsbeständigkeit sowie optionalen Flammschutz erfordern.
  • Besucher können einen Blick auf die neue Palette von innovativen Sportartikeln der BASF werfen. Diese wurden mithilfe von Infinergy®, dem expandierten thermoplastischen Polyurethan, für das Ausdauertraining und einen höheren Komfort entwickelt.
  • Der neue BOSCH Intelligent Glove (BIG), der mithilfe der Elastollan®-folienbasierten Verarbeitungstechnologie hergestellt wurde, umfasst einen empfindlichen Sensor sowie eine flexible Leiterplatte.

Weitere Informationen zu BASF auf der CHINAPLAS 2019 erhalten Sie unter https://plastics-rubber.basf.com/in/en/Performance-Polymers/news-events/Events-Overview/2016/Chinaplas-2019.html oder indem Sie BASF_in_Action über WeChat folgen.

 

Über BASF in Großchina

BASF ist seit 1885 als engagierter Partner in Großchina tätig. Mit größeren Produktionsstandorten in Schanghai, Nanjing und Chongqing ist BASF einer der bedeutendsten ausländischen Investoren in der chemischen Industrie des Landes und betreibt mit dem Innovation Campus in Schanghai ein globales sowie regionales Forschungs- und Entwicklungszentrum. BASF erzielte 2018 im Wirtschaftsraum Großchina einen Umsatz von 7,3 Milliarden € und beschäftigte zum Jahresende 9.317 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Weitere Informationen finden Sie unter www.basf.com/cn/en.

 

Über den Unternehmensbereich Performance Materials der BASF

Der Unternehmensbereich Performance Materials der BASF bündelt das gesamte werkstoffliche Know-how der BASF für innovative, maßgeschneiderte Kunststoffe unter einem Dach. Der Unternehmensbereich, der in vier großen Branchen – Transportwesen, Bauwirtschaft, industrielle Anwendungen und Konsumgüter – aktiv ist, verfügt über ein breites Portfolio von Produkten und Services sowie ein tiefes Verständnis für anwendungsorientierte Systemlösungen. Wesentliche Treiber für Profitabilität und Wachstum sind unsere enge Zusammenarbeit mit den Kunden und ein klarer Fokus auf Lösungen. Starke F&E-Kompetenzen bilden die Basis für die Entwicklung innovativer Produkte und Anwendungen. 2018 betrug der weltweite Umsatz des Unternehmensbereichs Performance Materials 7,65 Milliarden €. Weitere Informationen im Internet unter www.plastics.basf.com.

 

Über BASF

BASF steht für Chemie, die verbindet – für eine nachhaltige Zukunft. Wir verbinden wirtschaftlichen Erfolg mit dem Schutz der Umwelt und gesellschaftlicher Verantwortung. Rund 122.000 Mitarbeiter arbeiten in der BASF-Gruppe daran, zum Erfolg unserer Kunden aus nahezu allen Branchen und in fast allen Ländern der Welt beizutragen. Unser Portfolio haben wir in sechs Segmenten zusammengefasst: Chemicals, Materials, Industrial Solutions, Surface Technologies, Nutrition & Care und Agricultural Solutions. BASF erzielte 2018 weltweit einen Umsatz von rund 63 Milliarden €. BASF-Aktien werden an der Börse in Frankfurt (BAS) sowie als American Depositary Receipts (BASFY) in den USA gehandelt. Weitere Informationen unter www.basf.com.

 

P-19-220

Mia Son
Letzte Aktualisierung21. Mai 2019