Fachpresse | 22. Mai 2019

Medien

Gemeinsame Presse-Information

BASF und Rothamsted Research arbeiten zusammen an nachhaltiger Landwirtschaft

  • Bündelung von Fachwissen, um Herausforderungen in der Landwirtschaft gemeinsam zu bewältigen
  • Schwerpunkt auf nachhaltiger Landwirtschaft und Bodengesundheit
  • Langfristige Zusammenarbeit zur Unterstützung von Nachwuchs-wissenschaftlern

Limburgerhof, Deutschland, und Harpenden, Großbritannien, 22. Mai, 2019 – BASF und Rothamsted Research, eine der weltweit ältesten und renommiertesten landwirtschaftlichen Forschungseinrichtungen, arbeiten langfristig zusammen, um moderne nachhaltige Landwirtschaft zu gestalten. Ziel ist es, Bereiche in Forschung und Entwicklung zu identifizieren, in denen neue wissenschaftliche Ansätze Innovation beschleunigen können, und so aktuelle Herausforderungen in der Landwirtschaft gemeinsam zu bewältigen. Die erste Initiative ist eine Nachhaltigkeits-Challenge. Sie ist als praktisches Trainingsprogramm konzipiert und gibt Nachwuchswissenschaftlern die Möglichkeit, ihre Ideen zur Zukunft der Landwirtschaft mit einem Unternehmen zu diskutieren. Außerdem bieten BASF und Rothamsted aktuell Promotionsstipendien zum Thema Bodengesundheit an.

„Wir wollen die Wissenschaftler von Rothamsted ermutigen, einen kritischen Blick auf landwirtschaftliche Praktiken zu werfen, sich in ihrer Forschung mit ökologischen, sozialen und wirtschaftlichen Herausforderungen auseinanderzusetzen und wertvolle, praktische Erfahrungen für partnerschaftliche Projekte zu sammeln“, sagt Julia Harnal, Leiterin der globalen Einheit Nachhaltigkeit und Regierungsbeziehungen im BASF-Unternehmensbereich Agricultural Solutions. „Auf diese Weise werden wir moderne nachhaltige Landwirtschaft zusammen vorantreiben.“

 

Die Nachhaltigkeits-Challenge

Die Nachhaltigkeits-Challenge ist als Wettbewerb gestaltet und dient dazu, Kompetenzen für partnerschaftliche Forschungsprojekte zu entwickeln. Teams bestehend aus Rothamsted-Wissenschaftlern aus aller Welt stellen sich der Aufgabe, Projektvorschläge zu erarbeiten. Die Themen reichen von der Zukunft der Landwirtschaft über Nachhaltigkeit bis hin zu technologischen Innovationen, die die Auswirkungen des Klimawandels abmildern. Das Programm umfasst eine Betreuung durch Experten von BASF sowie durch eine führende Design Thinking-Agentur, die aufzeigt, wie die Zusammenarbeit mit Partnern gestaltet werden kann. Die erste Challenge fand dieses Jahr statt. Nach der erfolgreichen Präsentation ihrer Konzepte besuchten die Gewinnerteams Anfang des Jahres die Zentrale des BASF-Unternehmensbereichs Agricultural Solutions in Limburgerhof und tauschten mit Experten aus der Industrie Ideen zu nachhaltiger Landwirtschaft aus.  

„Wir freuen uns über die Zusammenarbeit mit BASF. Die Herausforderungen in der Landwirtschaft können nicht von einer einzelnen Organisation gelöst werden. Deshalb ist es eine großartige Chance für unsere jungen Wissenschaftler, zu lernen, wie ein Kooperationsprojekt mit der Industrie erfolgreich gestaltet werden kann“, sagt Professor Achim Dobermann, Direktor und Geschäftsführer von Rothamsted Research.

 

Promotionsstipendien zum Thema Bodengesundheit

Bodengesundheit ist essentiell für eine erfolgreiche, nachhaltige Landwirtschaft und spielt eine entscheidende Rolle bei der Bewältigung des Klimawandels. Um entscheidende Wissenslücken zu schließen und die Forschung im Bereich Bodengesundheit voranzutreiben, werden Doktoranden mit interdisziplinären Teams von Rothamsted, BASF und Universitäten zusammenarbeiten.

BASF und Rothamsted Research kooperieren schon seit vielen Jahren miteinander. Anlässlich des 175-jährigen Bestehens des Institutes im Jahr 2018, haben beide Organisationen ihr Engagement für eine langfristige Zusammenarbeit bekräftigt – weitere Initiativen innerhalb dieser Zusammenarbeit werden folgen.

Weitere Informationen unter www.rothamsted.ac.uk/why-not-you.

 

 

BASF Medienkontakt:   Rothamsted Medienkontakt:
Stephanie Reiss   David Stevens
Telefon: +49 621 60 29843   Telefon: +44 1582 938 525
stephanie.reiss@basf.com    david.stevens@rothamsted.ac.uk

 

Über den Unternehmensbereich BASF Agricultural Solutions

Angesichts einer rasch wachsenden Weltbevölkerung wird zunehmend erwartet, dass wir eine nachhaltige Landwirtschaft und gesunde Umwelt etablieren und erhalten. In Zusammenarbeit mit Landwirten, Agrarfachleuten, Experten für Schädlingsbekämpfung und anderen sehen wir darin für uns wichtige Aufgaben. Deshalb investieren wir in eine starke Forschungs- und Entwicklungspipeline und ein breites Portfolio, das Lösungen rund um Saatgut und Pflanzeneigenschaften, chemischen und biologischen Pflanzenschutz, Bodenmanagement, Pflanzengesundheit, Schädlingsbekämpfung und digitale Landwirtschaft umfasst. Unser Team aus Experten im Labor, auf dem Feld, im Büro und in der Produktion verbindet innovatives Denken mit bodenständigem Handeln. Gemeinsam entwickeln wir Lösungen, die Wert schaffen – für Landwirte, die Gesellschaft und die Umwelt. Im Jahr 2018 hat unser Unternehmensbereich einen Umsatz von rund 6,2 Milliarden Euro erzielt. Weitere Informationen finden Sie unter www.agriculture.basf.com oder auf unseren Social-Media-Kanälen.

 

Über Rothamsted Research

Rothamsted Research ist das älteste landwirtschaftliche Forschungsinstitut der Welt. Wir arbeiten an Lösungen von der Genetik bis zum Feld und sind stolz auf unsere Geschichte bahnbrechender Entdeckungen – von der Pflanzenbehandlung bis zum Pflanzenschutz, von der statistischen Auswertung bis hin zum Bodenmanagement. Unsere Gründer im Jahr 1843 waren Pioniere der modernen Landwirtschaft. Wir sind bekannt für unsere einfallsreiche Wissenschaft und unseren Einfluss auf neue Denkansätze und landwirtschaftliche Praktiken. Durch unabhängige Wissenschaft und Innovation leisten wir einen wesentlichen Beitrag zur Verbesserung der Agrar- und Ernährungssysteme in Großbritannien und weltweit. Im Jahr 2015 wurde der wirtschaftliche Beitrag des Instituts berechnet. Die gesamten Auswirkungen unserer Arbeit in Großbritannien betragen im Jahr über 3000 Millionen Pfund. Unsere Stärke liegt in unserem Systemansatz, der Wissenschaft und strategische Forschung, interdisziplinäre Teams und Partnerschaften verbindet. Außerdem bietet Rothamsted drei einzigartige Ressourcen, die Wissenschaftlern aus aller Welt offenstehen: Langzeitversuche, der „Rothamsted Insect Survey“ sowie die „North Wyke Farm Platform“. Weitere Information finden Sie unter www.rothamsted.ac.uk.

 

P-19-224

Stephanie Reiß
Media Relations
BASF und Rothamsted Research arbeiten zusammen, um moderne nachhaltige Landwirtschaft zu gestalten und Nachwuchswissenschaftler zu fördern. Junge Forscher aus Rothamsted haben für eine Nachhaltigkeits-Challenge die Zentrale des BASF-Unternehmensbereichs Agricultural Solutions in Limburgerhof besucht.  
PreviewJPG (1,25 MB)
Letzte Aktualisierung22. Mai 2019