Medien
Gemeinsame Presse-Information
BASF und Ontera arbeiten gemeinsam an Präzisionsdiagnostik, um Landwirte bei der Überwachung von Krankheiten im Feld zu unterstützen
- Weiterentwicklung eines tragbaren Erkennungsgeräts für die Analyse von Pflanzen
- Echtzeit-Ergebnisse werden Landwirte dabei unterstützen, auf Krankheits-
bedrohungen schneller und genauer zu reagieren
Santa Cruz, Kalifornien und Limburgerhof, Deutschland – 7. August 2019 – Ontera Inc. und BASF haben eine Forschungszusammenarbeit zum Nachweis von Krankheiten und Resistenzen in Pflanzen mithilfe der Molekulardiagnostik-Plattform von Ontera bekannt gegeben. Diese Plattform analysiert und bestimmt vielfältige Merkmale in weniger als 20 Minuten und ermöglicht es den Landwirten, auf eventuelle Gefahren für ihre Ernte zu reagieren, bevor sie sichtbar werden. Die Zusammenarbeit zwischen BASF and Ontera hat das Ziel, Landwirten einfach interpretierbare, molekulare Informationen in Laborqualität im Feld zur Verfügung zu stellen. Dies ermöglicht eine frühzeitige, genauere Behandlung von Pflanzenkrankheiten und sichert damit gesunde, qualitativ hochwertige Erträge.
„Innovative Diagnosetechnologie, um Gefahren für Ernte und Qualität frühzeitig zu erkennen, ist für eine moderne, nachhaltige Landwirtschaft unerlässlich“, sagt Jürgen Huff, Senior Vice President für Forschung und Entwicklung im BASF-Unternehmensbereich Agricultural Solutions. „Unsere Kunden sind Fachleute, die Innovationen auf höchstem Niveau erwarten, und die Plattform von Ontera ist eine hervorragende Ergänzung zu dem starken Innovationsportfolio der BASF. Sie liefert den Landwirten wichtige Informationen, die sie benötigen, um Pflanzen zu schützen, Verluste zu reduzieren und den Einsatz von Pflanzenschutzmitteln zu optimieren.“
Die Plattform von Ontera verwendet eine innovative diagnostische Technologie. Mithilfe von Sensoren auf der Basis von Silikon-Nanoporen lassen sich Nukleinsäuren, Proteine und kleine Moleküle messen. Handlich und robust genug für den Einsatz im Feld, liefert sie eine quantitative Analyse von Pflanzeneigenschaften, Krankheitserregern und Resistenzen in wenigen Minuten. So lassen sich zeitaufwändige Laborverfahren vermeiden, die eine saisonale, gezielte Anwendung von Pflanzenschutzmitteln erschweren.
„Diese Zusammenarbeit ist ein herausragendes Beispiel, wie Ontera die Präzisionsdiagnostik demokratisiert, um zu einem nachhaltigeren Planeten beizutragen“, sagt Murielle Thinard-McLane, Vorstandsvorsitzende von Ontera. „Wir teilen das Engagement der BASF für eine nachhaltige Landwirtschaft und indem wir innovatives Denken auf die Herausforderungen der realen Landwirtschaft anwenden, können wir den Zugang zu qualitativ hochwertigen Lebensmitteln auf umweltfreundliche, gesunde Weise verbessern und gleichzeitig die Produktivität und die Vorhersehbarkeit der Ernten erhöhen.“
Finanzielle Aspekte des Abkommens wurden nicht offengelegt.
Über Ontera
Ontera wurde mit der Idee gegründet, dass bessere Informationen benötigt werden, um die Gesundheit von Mensch und Umwelt nachhaltig zu verbessern. Das Unternehmen will die Diagnostik mit seinen Einzelmolekül-Detektions- und Genomanalyse-Plattformen revolutionieren. Sie gründen auf proprietärer Biochemie und silikonbasierten Sensoren auf Basis von Nanoporen-Chips. Diese Plattformen werden die molekulare Diagnostik der nächsten Generation weltweit dahin bringen, wo sie benötigt wird. Weitere Informationen finden Sie unter www.ontera.bio.
Über den Unternehmensbereich BASF Agricultural Solutions
Angesichts einer rasch wachsenden Weltbevölkerung wird zunehmend erwartet, dass wir eine nachhaltige Landwirtschaft und gesunde Umwelt etablieren und erhalten. In Zusammenarbeit mit Landwirten, Agrarfachleuten, Experten für Schädlingsbekämpfung und anderen sehen wir darin für uns wichtige Aufgaben. Deshalb investieren wir in eine starke Forschungs- und Entwicklungspipeline und ein breites Portfolio, das Lösungen rund um Saatgut und Pflanzeneigenschaften, chemischen und biologischen Pflanzenschutz, Bodenmanagement, Pflanzengesundheit, Schädlingsbekämpfung und digitale Landwirtschaft umfasst. Unser Team aus Experten im Labor, auf dem Feld, im Büro und in der Produktion verbindet innovatives Denken mit bodenständigem Handeln. Gemeinsam entwickeln wir Lösungen, die Wert schaffen – für Landwirte, die Gesellschaft und die Umwelt. Im Jahr 2018 hat unser Unternehmensbereich einen Umsatz von rund 6,2 Milliarden Euro erzielt. Weitere Informationen finden Sie unter www.agriculture.basf.com oder auf unseren Social-Media-Kanälen.
Ontera Media Contacts | BASF Media Contacts | |
Nicole Litchfield | Tanja Rolletter | |
Bioscribe, Inc. | BASF SE | |
Telefon: +1 415-793-6468 | Telefon: +49 621 60 27951 | |
Nicole@bioscribe.com | tanja.rolletter@basf.com |
P-19-288