Medien
Master Builders Solutions® launcht neue MasterFiber-Webseite
- Master Builders Solutions präsentiert Portfolio seiner leichten und robusten Betonbewehrung
- Nachhaltigkeitsvorteile: Niedrigere Produktionskosten und verbesserte Betonqualität
- Überzeugende Referenz am Hafen von Barcelona: Dauerhaftigkeit von 60.000 m2 Pflasterstraße mit Polypropylenfasern optimiert
Die Experten von Master Builders Solutions® haben die neue Webseite www.masterfiber.basf.com gelauncht: Sie präsentiert die Vorteile von MasterFiber und den einzigartigen Kundenservice durch ein weltweites Team von Betonexperten. Mit MasterFiber profitieren Kunden von niedrigeren Kosten und mehr Flexibilität bei der Produktion. Die innovativen Fasern können herkömmliche Stahlbewehrung von Beton teilweise oder komplett ersetzen. Dies leistet einen entscheidenden Beitrag zu mehr Nachhaltigkeit: Kunden können auf die Verwendung von Stahl verzichten, der ein hohes Gewicht und einen hohen Preis hat und schwierig in der Handhabung ist.
“MasterFiber ist eine herausragende Innovation, die bei unseren Kunden auf sehr großes Interesse stößt”, sagt Olivier Bayard, Regional Business Segment Manager Admixture Systems Europe bei Master Builders Solutions. “Daher wollten wir diesem einzigartigen Produkt eine eigene Webpräsenz einrichten und über alle Produktdetails wie die verschiedenen Faserarten, Anwendungsmöglichkeiten und unseren Kundendienst informieren.“
Europaweite Referenzen beweisen den Erfolg
Den Erfolg von MasterFiber demonstrieren zahlreiche Referenzen in verschiedenen europäischen Ländern. Derzeit unterstützen die Experten von Master Builders Solutions die Renovierung des Hafens von Barcelona mit MasterFiber 249: Die Polypropylenfasern werden 60.000 m2 Pflasterstraße vor Chloriden schützen und ihre Dauerhaftigkeit verbessern. Das leistet einen entscheidenden Beitrag zur Nachhaltigkeit des Projekts, da die CO2-Emissionen in Bezug auf die Bewehrung und im Vergleich zu einer Lösung mit Stahlfasern um
50 % gesenkt werden können. Für das Projekt wurde die BIM-Methode herangezogen: Die Experten von Master Builders Solutions gehörten mit dem Betonproduzenten, dem Eigentümer und einem Designer zum BIM-Design-Team, das die ideale Betonmischung für das Projekt ermittelt hat.
Eine andere Erfolgsgeschichte bietet der Betonfertigteilhersteller Uniblok. Das Unternehmen der Velatia-Gruppe mit Sitz im spanischen Toledo konnte bei seinem Beton hervorragende Resultate durch die Beigabe von MasterFiber erzielen. Die innovative Fasertechnologie verleiht dem Beton zusätzliche Nachrisszugfestigkeit und reduziert dadurch den Einsatz von Bewehrungsstahl. Mit MasterFiber konnte Uniblok seine Effizienz um 10 % steigern und sein Treibhauspotenzial um 21 %* senken. Die Erfolgsgeschichte von Uniblok ist Teil der 2017 gestarteten europaweiten Nachhaltigkeitskampagne “Quantified Sustainable Benefits” von Master Builders Solutions. Im Vordergrund stehen Projekte, bei denen Kunden dank der hochentwickelten Chemie von Master Builders Solutions ihre Produktivität steigern und gleichzeitig Kosten und Emissionen reduzieren konnten. Die Kampagne wurde 2018 als beste Microsite mit dem Deutschen Preis für Onlinekommunikation ausgezeichnet und gewann 2019 den German Brand Award in der Kategorie Storytelling und Content Marketing.
Maßgeschneiderte Lösungen
Die neue Webseite zeigt darüber hinaus, wie die Experten von Master Builders Solutions ihre Kunden weltweit unterstützen, um maßgeschneiderte Lösungen für jedes Projekt zu finden. “Als besonderen Service bieten wir für jede MasterFiber-Anwendung eine statische Vorbemessung an”, erklärt José María Vaquero, Senior Manager Market Development Fibers Europe, Master Builders Solutions.
Vielfältige Anwendungsmöglichkeiten
MasterFiber hat entscheidende Vorteile für verschiedene Anwendungsbereiche, wie Olivier Bayard betont: “Unsere Kunden können die Bewehrung einfacher positionieren und profitieren von einem wirtschaftlicheren Material. Im frischen Beton bilden die Fasern untereinander ein Netzwerk und verleihen den Betonelementen eine höhere Nachrisszugfestigkeit. Das bewirkt eine verbesserte Risskontrolle und einen robusteren Beton.” Das breite Portfolio reicht von Polypropylen- und PVA- bis hin zu Stahl-Fasern und beinhaltet Mikro-, Meso- und Makrofasern.
Eine der Hauptanwendungen von Faserbeton sind Freiflächen und Industrieböden, die besonders rissempfindlich sind. Obwohl sich dieser Nachteil in Betonstrukturen kaum vermeiden lässt, verbessern Fasern die Dauerhaftigkeit von Betonelementen maßgeblich. Fertigteil-Kunden profitieren von einer größeren Designfreiheit, da sie Elemente ohne die Einschränkungen produzieren können, die eine Stahlbewehrung mit sich bringt. Die erforderliche Stahlmenge wird auf das technische Optimum reduziert, da Stahlbewehrung und Fasern gemeinsam zur Verbesserung der Zugfestigkeit berücksichtigt werden. Dies spart sowohl Stahl als auch den mit seiner Bearbeitung verbundenen Zeit-, Kosten- und Energieaufwand. Bei armiertem Spritzbeton im Tiefbau ermöglicht MasterFiber, das gewünschte Duktilitätsmaß auch unter hohen Verformungen aufrecht zu erhalten. Bei Reparatur- und Bewehrungsarbeiten hat sich MasterFiber insbesondere in chloridhaltigen Umgebungen bewährt, wo eine gute Risskontrolle eine dauerhaftere Reparatur ermöglicht.
Die neue MasterFiber-Webseite finden Sie unter: www.masterfiber.basf.com (läuft mit den Browsern Google Chrome, Firerfox und der neuesten Version des Internet-Explorers)
Weitere Informationen zu den innovativen Produkten von Master Builders Solutions finden Sie unter: www.master-builders-solutions.basf.de
Erfolgsgeschichten der Nachhaltigkeitskampagne “Quantified Sustainable Benefits” finden Sie unter: www.sustainabilty.master-builders-solutions.basf.com.
*Die Angaben beziehen sich auf die Bewehrung und basieren auf einem gemeinsamen Fallbeispiel mit dem Betonfertigteilhersteller Uniblok in Toledo, Spanien.
Über den Unternehmensbereich Construction Chemicals
Der Unternehmensbereich Construction Chemicals der BASF bietet unter der internationalen Marke Master Builders Solutions® hoch entwickelte chemische Lösungen für Neubau, Instandhaltung, Reparatur und Renovierung von Bauwerken. Unser umfassendes Leistungsangebot beinhaltet Betonzusatzmittel, Zementadditive, chemische Lösungen für den Untertagebau, Abdichtungen, Systeme für Schutz und Reparatur von Beton, Hochleistungsmörtel, Industrieböden, Fliesenverlegesysteme, Dehnfugen und Holzschutz-Lösungen.
Die zirka 7.000 Mitarbeiter des Unternehmensbereichs Construction Chemicals bilden ein globales Team von Bauexperten. Um die Herausforderungen unserer Kunden von der Planung bis zur Fertigstellung eines Bauprojekts zu lösen, bündeln wir unser Know-how und unsere Expertise über Fachgebiete und Regionen hinweg und bringen unsere Erfahrung aus zahllosen Bauprojekten weltweit ein. Wir nutzen globale BASF-Technologien wie auch unser fundiertes Wissen lokaler Baubedürfnisse, um Innovationen zu entwickeln, die unsere Kunden erfolgreicher machen und nachhaltiges Bauen vorantreiben. Der Unternehmensbereich betreibt Produktionsanlagen und Vertriebsstandorte in über 60 Ländern und erreichte im Jahr 2018 einen Umsatz von rund 2,5 Milliarden €.
Über BASF
Chemie für eine nachhaltige Zukunft, dafür steht BASF. Wir verbinden wirtschaftlichen Erfolg mit dem Schutz der Umwelt und gesellschaftlicher Verantwortung. Rund 122.000 Mitarbeiter arbeiten in der BASF-Gruppe daran, zum Erfolg unserer Kunden aus nahezu allen Branchen und in fast allen Ländern der Welt beizutragen. Unser Portfolio haben wir in sechs Segmenten zusammengefasst: Chemicals, Materials, Industrial Solutions, Surface Technologies, Nutrition & Care und Agricultural Solutions. BASF erzielte 2018 weltweit einen Umsatz von rund 63 Milliarden €. BASF-Aktien werden an der Börse in Frankfurt (BAS) sowie als American Depositary Receipts (BASFY) in den USA gehandelt. Weitere Informationen unter www.basf.com.
P-19-290