Grenzach
Grußwort

In diesem Jahr feiert der Grenzacher Standort der BASF sein 125-jähriges Bestehen. Dazu gratuliere ich im Namen der Gemeinde Grenzach-Wyhlen, aber auch persönlich, sehr herzlich. So ein Jubiläum ist in der sich schnell wandelnden Wirtschaftswelt etwas ganz Besonderes.
Dass hier in Grenzach-Wyhlen global tätige Unternehmen wie die BASF ansässig sind, freut mich sehr. Der heute zur BASF, früher zur Ciba-Geigy gehörende Standort ist eng verbunden mit der Geschichte unserer Gemeinde. Im Jahr 1898 wurde der Grundstein für den Standort gelegt. In den folgenden 125 Jahren hinterließen wirtschaftliche Boomphasen ebenso wie schwierige Phasen mit teilweise schmerzhaften Transformationsprozessen ihre Spuren.
Als attraktive Wohn- und Industriegemeinde entwickelt sich Grenzach-Wyhlen sehr dynamisch. Dazu passt, dass es gelungen ist, den Grenzacher BASF-Standort mit über 200 Beschäftigten dauerhaft zu sichern und zum innovativen globalen Kompetenzzentrum für UV-Filter zu entwickeln. Die umfangreichen Investitionen der jüngeren Vergangenheit geben dem Werk eine attraktive Perspektive für die Zukunft.
Die Gemeinde leistet ihren Beitrag durch die Sicherstellung zentraler Standortfaktoren wie Wohnen, Betreuungs- und Bildungsangebote, Infrastruktur und Mobilität. Dabei arbeiten wir mit dem BASF-Team eng zusammen. Wir kooperieren nicht nur beim Betrieb der kommunalen Kläranlage, sondern wollen den Standort kontinuierlich weiterentwickeln. Gemeinsam wollen wir auf den freien Flächen des Standorts perspektivisch interessante Ansiedlungen verwirklichen.
Zu ihrem Jubiläum wünsche ich der BASF Grenzach sowie allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern alles Gute! Möge sich die Erfolgsgeschichte auch im 21. Jahrhundert fortsetzen.
Dr. Tobias Benz, Bürgermeister