Schwarzheide
Willkommen am BASF-Standort Schwarzheide
INDUSTRIEPARK LAUSITZ
betrieben von der BASF InfraService & Solutions Lausitz GmbH
Die BASF InfraService & Solutions Lausitz GmbH ist Betreiber des Industrieparks Lausitz in Schwarzheide und beschäftigt mehr als 900 Mitarbeitende. Die Gesellschaft bietet umfassende Standortdienstleistungen und eine hocheffiziente sowie branchenspezifische Infrastruktur für Unternehmen aus Chemie und Industrie an.
Die BASF InfraService & Solutions Lausitz GmbH unterstützt ihre Kunden mit maßgeschneiderten und nachhaltigen Lösungen, kurzen Wegen und einem verlässlichen Infrastrukturmanagement für einen wettbewerbsfähigen und zukunftsorientierten Betrieb.
BASF SCHWARZHEIDE GMBH
Produktion im Fokus
Die BASF Schwarzheide GmbH ist seit 1990 Teil der BASF-Gruppe und beschäftigt mehr als 900 Mitarbeitende. Die Produktpalette umfasst Polyurethan-Grundprodukte und -Systeme, Pflanzenschutzmittel, Wasserbasislacke, Technische Kunststoffe, Schaumstoffe und Veredlungschemikalien.
Das Unternehmen versteht sich als strukturbestimmendes Unternehmen, dessen Wurzeln in der Region verankert sind. Verantwortung für die Region zu übernehmen, den Strukturwandel in der Lausitz mitzugestalten sowie die Sicherung von Fachkräften voranzutreiben, gehören daher zum Selbstverständnis.
BASF BATTERY MATERIALS AND RECYCLING SCHWARZHEIDE GMBH
ist ein wichtiger Bestandteil der europäischen Wertschöpfungskette für Elektromobilität und spielt eine Schlüsselrolle beim Aufbau einer Kreislaufwirtschaft für Elektroautobatterien in Europa.
Im Jahr 2023 wurde am Standort die damals erste vollautomatisierte Großserienproduktionsanlage für Kathodenmaterialien in Deutschland und Europa in Betrieb genommen, die speziell auf die Bedürfnisse von Zell- und Automobilherstellern abgestimmt ist. Der CO2-Fußabdruck von BASFs innovativen Kathodenmaterialien profitiert erheblich von BASFs effizienten Produktionstechnologien, die minimierten Energieverbrauch und einen hohen Anteil an erneuerbaren Energien umfassen. Zudem betreibt BASF eine kommerzielle Anlage zur Schwarzmasseherstellung aus Altbatterien, die wichtige Metalle wie Lithium und Nickel enthält. Die Rückgewinnung dieser Metalle ist entscheidend für die zuverlässige Rohstoffversorgung in Europa. Gleichzeitig trägt das Batterierecycling zur Nachhaltigkeit von Elektrofahrzeugen bei, da recycelte Metalle einen deutlich geringeren CO2-Fußabdruck aufweisen.