9. Mai 2025

BASF-Pressemeldungen 2025

BASF-Unternehmensbereich Intermediates schließt Produktions-anlagen am Standort Schwarzheide

  • Marktbedingte Veränderungen führen zur Portfolioanpassung im Unternehmensbereich Intermediates
  • Produktion von ortho-Nitrotoluol und ortho-Toluidin bei BASF in Schwarzheide wird im Mai 2025 eingestellt
  • Knapp 50 Mitarbeitende sind von der Schließung der Anlagen betroffen

Der Unternehmensbereich Intermediates passt aufgrund von marktbedingten Veränderungen sein Produktportfolio an. Dies hat auch Auswirkungen auf die Produktion am BASF-Standort Schwarzheide. In der Folge wird die Produktion von ortho-Nitrotoluol (kurz oNT) und ortho-Toluidin (oT) im Mai 2025 eingestellt und die Anlagen in den kommenden Monaten für die Schließung vorbereitet.

Die Zwischenprodukte oNT und oT werden allgemein für die Herstellung von Pflanzenschutzmitteln, Kunststoffen und Beschichtungen verwendet. Die Produktion der Folgeprodukte wird wie bisher an den Standorten Schwarzheide und Ludwigshafen fortgeführt.

Von den geplanten Anlagenschließungen sind knapp 50 Mitarbeitende betroffen.

„Es ist unser Ziel, die betroffenen Mitarbeitenden intern auf andere Positionen zu vermitteln. Die Größe unseres Standortes hilft uns dabei. Wir haben großes Interesse, die Erfahrungen und fachlichen Kompetenzen unserer Mitarbeitenden für das Unternehmen zu erhalten”, sagt Anne Francken, kaufmännische Geschäftsführerin und Arbeitsdirektorin der BASF Schwarzheide GmbH.

Strategische Neuausrichtung des Standortes Schwarzheide als Chemiepark wird weiter vorangetrieben
Die Anlagenschließung durch den Unternehmensbereich Intermediates beeinflusst nicht die Neuausrichtung des Standortes. Zum 1. September 2025 gründet BASF in Schwarzheide eine Standortbetreibergesellschaft, die sämtliche Dienstleistungen eines Standortbetreibers sowie die Infrastruktur für BASF-Gesellschaften und externe Ansiedlungen und Kunden bereitstellt.

„Als künftiger Standortbetreiber stellen wir mit dem Chemiepark Schwarzheide eine Plattform für Unternehmen in chemischen und angrenzenden Industrien zur Verfügung und prüfen von daher auch Optionen für eine Nachnutzung der Anlage”, betont Jürgen Fuchs, Geschäftsführer der BASF Schwarzheide GmbH. Das Ziel ist es, für neue Investitionen – auch aus anderen Branchen – ein attraktives Umfeld zu schaffen. Durch die gemeinsame Nutzung von Infrastruktur und Services wird eine effiziente Betriebsführung ermöglicht, was den Standort für Investitionen in neue Geschäftsfelder attraktiv macht.

Über die BASF Schwarzheide GmbH
Die BASF Schwarzheide GmbH ist seit 1990 Teil der BASF-Gruppe und beschäftigt rund 2.000 Mitarbeitende. Als ein Chemieunternehmen leistet die BASF in Schwarzheide einen wichtigen Beitrag zu mehr Nachhaltigkeit, indem sie die Integration von erneuerbaren Energien vorantreibt, ihre Produktion energieeffizient aufstellt und ihr Handeln am Prinzip der Kreislaufwirtschaft ausrichtet. Die Produktpalette umfasst Polyurethan-Grundprodukte und -Systeme, Pflanzenschutzmittel, Wasserbasislacke, Technische Kunststoffe, Schaumstoffe und Veredlungschemikalien. Die BASF Schwarzheide GmbH versteht sich als strukturbestimmendes Unternehmen, dessen Wurzeln in der Region verankert sind. Verantwortung für die Region zu übernehmen, den Strukturwandel in der Lausitz mitzugestalten sowie die Sicherung von Fachkräften voranzutreiben, gehören daher zum Selbstverständnis. Weitere Informationen unter www.basf-schwarzheide.de.

Über BASF
BASF steht für Chemie für eine nachhaltige Zukunft. Unser Anspruch: Wir wollen das bevorzugte Chemieunternehmen sein, um die grüne Transformation unserer Kunden zu ermöglichen. Wir verbinden wirtschaftlichen Erfolg mit dem Schutz der Umwelt und gesellschaftlicher Verantwortung. Rund 112.000 Mitarbeitende in der BASF-Gruppe tragen zum Erfolg unserer Kunden aus nahezu allen Branchen und in fast allen Ländern der Welt bei. Unser Portfolio umfasst als Core Businesses die Segmente Chemicals, Materials, Industrial Solutions und Nutrition & Care; die Standalone Businesses sind in den Segmenten Surface Technologies und Agricultural Solutions gebündelt. BASF erzielte 2024 weltweit einen Umsatz von 65,3 Milliarden €. BASF-Aktien werden an der Börse in Frankfurt (BAS) sowie als American Depositary Receipts (BASFY) in den USA gehandelt. Weitere Informationen unter www.basf.com.