2. Juli 2025

BASF-Pressemeldungen 2025

Schipkau, Schwarzheide und BASF wollen Flächen an der A13 gemeinsam entwickeln

  • Auf dem Gelände des ehemaligen Sonderlandeplatzes Schipkau–Schwarzheide soll Industriegebiet entstehen
  • Gemeinsame Arbeitsgruppe zur technischen, planerischen und verkehrlichen Abstimmung gebildet
  • Synergien für industrielle Entwicklung und Standortvermarktung nutzen

Mit einer gemeinsamen Initiative zur Entwicklung und Vermarktung von Industrieflächen entlang der Bundesautobahn A13 haben die Stadt Schwarzheide, die Gemeinde Schipkau und die BASF Schwarzheide GmbH eine Absichtserklärung unterschrieben – für mehr Ansiedlungen, nachhaltiges Wachstum und hochwertige Arbeitsplätze in der Region.

Im Zentrum der gemeinsamen Initiative zwischen den Kommunen und der BASF Schwarzheide GmbH steht die abgestimmte Entwicklung des ehemaligen Sonderlandeplatzes Schwarzheide–Schipkau als Industriegebiet – mit dem Ziel, Raum für Großinvestitionen und zukunftsorientierte Ansiedlungen zu schaffen. Das rund 130 Hektar große Gelände soll in ein Industrie- und Gewerbegebiet umgewandelt werden. So sieht es auch die Brandenburger Landesplanung seit über 30 Jahren vor.

Die Akteure vereinbarten, potenzielle Investoren und politische Entscheidungsträger gezielt gemeinsam anzusprechen. Die geplante Positionierung der Region als „Net Zero Valley Lausitz“ soll dabei als gemeinsames Leitbild genutzt werden. Dass sich der BASF-Standort in Schwarzheide zum 1. September neu aufstellen und sich stärker für Investitionen und Kooperationen öffnen wird, verspricht Potenzial für zusätzliche Synergien. „Die parallele Entwicklung zweier starker Industriestandorte in unmittelbarer Nähe eröffnet neue Perspektiven für strategische Ansiedlungen, abgestimmte Infrastrukturprojekte und gemeinsame Vermarktung“, sagt Jürgen Fuchs, Geschäftsführer der BASF Schwarzheide GmbH. Ziel sei es, Investoren ein überzeugendes Gesamtangebot zu machen, das Standortvorteile, Infrastruktur und Nachhaltigkeit vereint.

„Das Gebiet des ehemaligen Sonderlandeplatzes Schwarzheide–Schipkau birgt künftig große Möglichkeiten für die wirtschaftliche Entwicklung unserer Region. Unser Ziel ist es, die Fläche zügig planerisch vorzubereiten und für Industrieansiedlungen vorzuhalten“, sagt Christoph Schmidt, Bürgermeister der Stadt Schwarzheide. Sein Amtskollege, der Schipkauer Bürgermeister Klaus Prietzel, ergänzt: „Mit dieser Zusammenarbeit schlagen wir ein neues Kapitel für die wirtschaftliche Entwicklung unserer Region auf. Durch die abgestimmte Entwicklung von Flächen können wir deutlich besser auf große Industrieansiedlungen reagieren – und gemeinsam Stärke zeigen.“


Über die BASF Schwarzheide GmbH
Die BASF Schwarzheide GmbH ist seit 1990 Teil der BASF-Gruppe und beschäftigt rund 2.000 Mitarbeitende. Als ein Chemieunternehmen leistet die BASF in Schwarzheide einen wichtigen Beitrag zu mehr Nachhaltigkeit, indem sie die Integration von erneuerbaren Energien vorantreibt, ihre Produktion energieeffizient aufstellt und ihr Handeln am Prinzip der Kreislaufwirtschaft ausrichtet. Die Produktpalette umfasst Polyurethan-Grundprodukte und -Systeme, Pflanzenschutzmittel, Wasserbasislacke, Technische Kunststoffe, Schaumstoffe und Veredlungschemikalien. Die BASF Schwarzheide GmbH versteht sich als strukturbestimmendes Unternehmen, dessen Wurzeln in der Region verankert sind. Verantwortung für die Region zu übernehmen, den Strukturwandel in der Lausitz mitzugestalten sowie die Sicherung von Fachkräften voranzutreiben, gehören daher zum Selbstverständnis.
Weitere Informationen unter www.basf-schwarzheide.de.

Über BASF
Chemie für eine nachhaltige Zukunft, dafür steht BASF. Wir verbinden wirtschaftlichen Erfolg mit dem Schutz der Umwelt und gesellschaftlicher Verantwortung. Rund 112.000 Mitarbeitende in der BASF-Gruppe tragen zum Erfolg unserer Kunden aus nahezu allen Branchen und in fast allen Ländern der Welt bei. Unser Portfolio umfasst sechs Segmente: Chemicals, Materials, Industrial Solutions, Surface Technologies, Nutrition & Care und Agricultural Solutions. BASF erzielte 2023 weltweit einen Umsatz von 68,9 Milliarden €. BASF-Aktien werden an der Börse in Frankfurt (BAS) sowie als American Depositary Receipts (BASFY) in den USA gehandelt. Weitere Informationen unter www.basf.com.

Über die Stadt Schwarzheide
Die Stadt Schwarzheide bietet auf rund 33,44 km² Lebensraum für knapp 6.000 Einwohner. In der Kleinstadt wird großer Wert auf ein lebendiges kulturelles, sportliches und gesellschaftliches Leben für alle Altersgruppen gelegt. Schwarzheide ist ein industrieller Leuchtturm im Süden des Landes Brandenburg. Das nachhaltige Stadtentwicklungskonzept basiert auf dem engen Zusammenspiel von Wohnen, Wissen und Wirtschaft. In naher Zukunft erfährt der Wirtschaftsstandort Schwarzheide mit dem Leistungszentrum Lausitz als betriebliche Ausbildungsstätte für rund 80 Ausbildungsberufe eine weitere Aufwertung. Weitere Informationen unter www.stadt-schwarzheide.de

Über die Gemeinde Schipkau
Die Gemeinde Schipkau hat sich von einer früheren Bergbauregion hin zu einem attraktiven Wohnort sowie zu einem Zentrum der alternativen Energieerzeugung gewandelt. Die ländlich geprägte Gemeinde besteht aus den Ortsteilen Annahütte, Drochow, Hörlitz, Klettwitz, Meuro und Schipkau, die sich im Jahr 2002 zu einer Großgemeinde zusammenschlossen. Heute leben hier insgesamt ca. 6.600 Einwohner. Die Gemeindeverwaltung befindet sich in der Schulstraße 4, im Ortsteil Klettwitz. Mit seiner idealen Lage an der A 13 bietet Schipkau einen großen wirtschaftlichen Vorteil.  Die Entwicklung zu einem innovativen Energiestandort verfolgt die Gemeinde schon viele Jahre und ist mit zahlreichen Projekten im Bereich erneuerbarer Energien zukunftsorientiert und wegweisend. Mehr Informationen: www.gemeinde-schipkau.de

Mareike Quint
Pressesprecherin
Gemeinsame Pressemeldung der BASF Schwarzheide GmbH, Stadt Schwarzheide und der Gemeinde Schipkau
PreviewPDF (167,20 KB)
v.l.n.r. Klaus Prietzel (Bügrermeister Schipkau), Christoph Schmidt (Bürgermeister Schwarzheide) und Jürgen Fuchs (Vorsitzender der Geschäftsführung BASF in Schwarzheide)
PreviewJPG (8,10 MB)
2. Juli 2025