Gesellschaftliches Engagement unserer Mitarbeiter
Sich klar zum Standort zu bekennen heißt für uns auch, gesellschaftliche Verantwortung zu übernehmen. Daher unterstützen wir besonders Bildungseinrichtungen sowie soziale Projekte und Institutionen in der Region. Außerdem fördern wir das ehrenamtliche Engagement unserer Mitarbeiter.
Soziale Projekte unserer Azubis
Seit vielen Jahren helfen unsere Auszubildenden aus Düsseldorf und Monheim in ihrem zweiten Ausbildungsjahr einen Tag lang in einer sozialen Einrichtung unseres Kooperationspartners Diakonie Düsseldorf. In den vergangenen Jahren engagierten sie sich im Dorothee-Sölle-Haus in Oberkassel und packten bei Renovierungsarbeiten in Kindertagesstätten tatkräftig mit an. Unter anderem errichteten sie ein Bienenhotel sowie eine Gartenküche samt Sitzbank. Mit Projekten dieser Art leisten die Azubis einen wichtigen Beitrag, der zugleich ihre Sozialkompetenz fördert und die Teambildung stärkt.


Gemeinsam mehr erreichen
Besonders stolz sind wir darauf, dass viele unserer Mitarbeiter in ihrer Freizeit ehrenamtlich aktiv sind. Um ihren Einsatz zu würdigen und zu fördern, können sich BASF-Angestellte an unseren Standorten Düsseldorf und Monheim um eine Spende für ihren Verein bewerben. Nachfolgend finden Sie eine kleine Auswahl der Mitarbeiterprojekte, die wir mit einer Spende unterstützt haben.
Aktuelle Projekte
Hand in Hand für Nachwuchssportler
Bereits seit vielen Jahren engagiert sich BASF-Ausbildungskoordinatorin Antonia Hollburg in ihrer Freizeit ehrenamtlich im Meerbuscher Handballverein. Sie trainiert die Kindergruppe, nimmt die Aufgaben der Schatzmeisterin wahr und unterstützt bei Spielen als Zeitnehmerin. Der Verein, der fast ausschließlich durch ehrenamtliches Engagement geführt wird, hat die Spende von BASF für Weihnachtsgeschenke an alle Kinder der Jugendabteilung verwendet, um den rund 140 Nachwuchs-Handballer:innen zum Fest eine kleine Freude zu bereiten.
Foto: ©Meerbuscher Handballverein

„Mein Körper gehört mir“
BASF-Mitarbeiterin Sara Fresa ist Mitglied des Fördervereins der Marien-Schule in Düsseldorf. Ehrenamtlich organisiert und betreut sie Aktionen und Veranstaltungen für die Schulkinder. Mit der BASF-Spende hat sie sich dafür eingesetzt, dass an der Schule das Theaterstück „Mein Körper gehört mir!“ aufgeführt werden kann. Zwei Schauspieler:innen der tpw theaterpädagogische werkstatt Osnabrück vermitteln darin praktische Strategien, die Kindern der Jahrgangsstufen drei und vier dabei helfen, sich in Notsituation richtig zu verhalten. Der Schutz vor sexuellem Missbrauch steht im Fokus.
Foto: ©tpw theaterpädagogische werkstatt GmbH

Sand und Mehr für den Rabenhort
Die Kindertagesstätte Rabenhort im Düsseldorfer Stadtteil Unterbach ist das Herzensprojekt von BASF-Mitarbeiterin Asimina Kavarnou-Seiler. Als Teil des fünfköpfigen Vorstands kümmert sie sich ehrenamtlich um Finanz- und Personalthemen sowie die Überprüfung sicherheitsrelevanter Maßnahmen. Im Außenbereich des Rabenhorts standen dringende Erneuerungsarbeiten an. Insbesondere der Sandspielbereich war in die Jahre gekommen und kaum noch nutzbar. Hier kam die Spende von BASF zur rechten Zeit, so dass die Kinder jetzt wieder eifrig buddeln, bauen und balancieren können.
Foto: ©Asimina Kavarnou-Seiler
Frühere Projekte

10 Länder in 16 Tagen
Die Baltic Sea Circle Rallye ist eine Fahrt der Extreme: In knapp zwei Wochen legen die Teilnehmer eine Distanz von 7.500 Kilometern zurück und durchqueren auf ihrem Weg um die Ostsee zehn Länder. Teilnehmende Teams verpflichten sich, mindestens 750 Euro an einen guten Zweck zu spenden. BASF-Mitarbeiter Achim Liebing nahm im Sommer 2019 teil. Sein Team sammelte Geld für das Kinderhospiz Balthasar in Olpe. Mit dem Zuschuss von BASF kamen annähernd 2.500 Euro zusammen.

Ein grüner Rückzugsort für Jedermann
Seit 2017 hilft Marc Kregel beim Aufbau des Nachbarschaftsgarten Wersten – einem Projekt der Caritas Düsseldorf . Der Garten an der Burscheider Straße dient als zentraler Treffpunkt für alle Bürgerinnen und Bürger. Hier wird nicht nur Kindern die Natur nähergebracht. Es stehen auch Sprachkurse, Gesang- und Gymnastikgruppen auf dem Programm. Für die Spende von BASF gibt es vielfältige Einsatzmöglichkeiten. Zunächst ist der Aufbau von Weidentipis und -tunneln geplant, die als Spiel- oder Rückzugsorte dienen sollen.

Große Hilfe in der „kleinen Freiheit“
Hayat El Bachiri engagiert sich bei der „kleinen Freiheit“ in Düsseldorf, einem Kindergarten und Familienzentrum. Als Dolmetscherin ist El Bachiri das Bindeglied zwischen den Familien und Fachkräften. Die BASF-Spende unterstützt ein unentgeltliches Angebot des Vereins: Kinder, die keinen Kita-Platz haben und im schulfähigen Alter sind, werden auf den bevorstehenden Schulalltag vorbereitet. Die Förderung von Sprache und Sozialkompetenzen sind wichtige Bestandteile des Programms.

Familienbande aus Notenblättern
Das Akkordeon-Orchester 1957 St. Tönis e.V. ist eines der größten in Deutschland. BASF-Mitarbeiterin Silvia Sohler trat als Grundschülerin bei und ist mittlerweile seit über 30 Jahren Mitglied. Der Verein hat sich zum Ziel gesetzt, neben Kunst und Kultur auch die Jugendlichen zu fördern. Es finden Jugendhilfemaßnahmen wie Ferienfreizeiten, Jugendfahrten und Ausflüge statt. Schon seit längerem plante der Verein den Kauf eines neuen Bassakkordeons. Mit der BASF-Spende kann diese teure Anschaffung nun realisiert werden, die jedem aktiven Vereinsmitglied zugutekommt.

Gleiche Chancen für alle Kinder
Gaetano Bilotta engagiert sich seit 2014 in den Jugendmannschaften des Düsseldorfer Sport-Club 1899 e.V. Er ist Betreuer und erster Ansprechpartner bei Sorgen und Problemen. Bilotta weiß, dass nicht jeder Sportbegeisterte auch die Kosten für Sportkleidung, Mitgliedsbeiträge und Mannschaftsfahrten aufbringen kann. Die BASF-Spende unterstützt daher anteilig Spieler aus sozial schwächeren Familien. Mit dem Rest finanziert er den Aufbau der ersten Düsseldorfer Inklusionsmannschaft für Kinder und Jugendliche mit Handicap.
© Bernd Henkel

Mit dem Fahrrad über die Alpen
Als BASF-Mitarbeiter Markus Triestram erfuhr, dass die Initiative Ride 4 Help eine Radtour veranstaltet, um Spenden für die Ausbildung von Assistenzhunden zu sammeln, wollte er das Projekt unterstützen. Triestram nahm Urlaub und strampelte gemeinsam mit anderen Radsportbegeisterten auf den Alpenetappen der Tour de France für den guten Zweck. Innerhalb von fünf Tagen legten sie rund 550 Kilometer zurück und bezwangen täglich mehr als 2.500 Höhenmeter. Seit 2005 hat Ride 4 Help auf diese Weise rund 300.000 Euro gesammelt.
© Markus Triestram

Großes Kino für kleine Patienten
Weiße Kittel und medizinische Geräte sind häufig das einzige, was Kinder auf der Krebsstation sehen. Stefan Schmitz will daran etwas ändern. Der BASF-Mitarbeiter ist erster Vorsitzender des Movie Star Promotion Troopers e.V. Die Auftritte der sieben Mitglieder des Vereins sorgen für Abwechslung im Klinikalltag: Als Star Wars-Helden verkleidet, besuchen sie in ihrer Freizeit Kinderstationen in ganz Deutschland. Die aufwendig gestalteten Kostüme bauen die Mitglieder selbst. Mit der Spende von BASF hat der Verein neue Requisiten finanziert.
© Movie Star Promotion Trooper e.V.

Therapie mit Taktgefühl
Für das Projekt „Musik im Kopf“ haben ausgebildete Musiktherapeuten und Sonderpädagogen ein Musical für Jugendliche mit Behinderung entwickelt. Die Teilnehmer lernten, Rhythmusinstrumente zu spielen und gestalteten das Bühnenbild selbst. Der Club Kaarst von Soroptimist International (SI) förderte das Projekt finanziell. SI ist eine weltweite Service-Organisation berufstätiger Frauen, die sich gesellschaftspolitisch engagieren. Auch BASF-Mitarbeiterin Birgit Ewertz ist Mitglied. Das Geld von BASF half bei der therapeutischen Betreuung der Jugendlichen.
© SI Club Kaarst