Geschichte
Historie der BASF Polyurethanes GmbH
Im Jahr 1962 wurde in Hannover die Elastoplast gegründet. Im gleichen Jahr erfolgten die Umbenennung in Elastogran GmbH und der Umzug nach Lemförde. 1969 übernahm die BASF Aktiengesellschaft 50 % der Anteile, zwei Jahre später (1971) die restlichen 50 %.
Rund um die ersten Gebäude für die Herstellung von Polyurethan-Systemen sowie um das bereits errichtete Hochhaus entstanden in mehreren Phasen moderne Gebäude für Technik und Produktion, Lager, Verwaltung sowie Forschung und Entwicklung. Im Jahr 1969 gehörten 27 Firmen zur Elastogran-Gruppe. Eine Neugliederung in vier Bereiche wurde 1973 vorgenommen: Polyurethan(PUR)-Chemie, PUR-Systeme, PUR-Maschinen und PUR-Technische Teile. In Anlehnung daran entstand im gleichen Jahr das damalige Elastogran-Logo mit vier ineinandergreifenden blauen Winkeln.
Von 1985 bis 1987 erfolgte die gesellschaftsrechtliche Neugliederung in Elastogran GmbH als Holding sowie Elastogran Polyurethane GmbH (EPG) und Elastogran Kunststoff-Technik GmbH (EKT). Die Verschmelzung von EPG und EKT zu einem einheitlichen Unternehmen, der Elastogran GmbH, wurde 1992 vollzogen. 1994 wurden von der BASF Aktiengesellschaft der Handel mit Polyurethan-Grundprodukten übernommen und die Produktion von Bauteilen zur Schwingungsentkopplung und Geräuschdämmung im Arbeitsgebiet Cellasto® aufgenommen.
Nach dem Bezug eines neu errichteten Forschungs- und Entwicklungszentrums für PUR-Systeme und PUR-Spezialelastomere in Lemförde (1999) wurde die Elastogran das internationale Technologiezentrum der BASF-Gruppe für Polyurethan-Spezialitäten. 2002 wurde die Organisationsstruktur der Elastogran-Gruppe verstärkt zu einer europäischen Unternehmensgruppe weiterentwickelt. Anbauten und Gebäudeaufstockungen für Büros, Labors und Anwendungstechnik wurden 2004 und 2005 durchgeführt. 2007 wurde im Zuge einer umfangreichen Organisationsanpassung innerhalb der Elastogran GmbH das "Systemhaus Deutschland" implementiert. 2009 erfolgte für Elastogran die Einführung des BASF-Logos als Unternehmensmarke und die Etablierung der so genannten Leistungsmarke "PU Solutions Elastogran" sowie im Anschluss die Umbenennung der Elastogran GmbH in BASF Polyurethanes GmbH.
In den Jahren 2010 bis 2012 wurden einige Investitionsprojekte begonnen (neuer Produktionskomplex, Infrastrukturmaßnahmen) und abgeschlossen (Neubau einer Technikumshalle, Erweiterung des Forschungsgebäudes). Ein besonderes Ereignis am Standort Lemförde im Jahr 2012 war das 50-jährige Jubiläum.
In den folgenden Jahren erfolgte unter anderem mit dem Bau einer neuen Produktionsanlage für thermoplastisches Polyurethan die größte Einzelinvestition in der Geschichte am Standort. Außerdem wurden eine Pilotanlage errichtet sowie umfangreiche Modernisierungen in der Cellasto-Produktion vorgenommen.
2013 erfolgte die Neustrukturierung des Bereichs Performance Materials der BASF. Hier wird das gesamte werkstoffliche Know-how der BASF für innovative, maßgeschneiderte Kunststoffe unter einem Dach gebündelt.