Global
Ludwigshafen

Free Franklin

tor4_freiheit_free-franklin.jpg

Die Kunst ist frei! Stimmt das? Und gibt es überhaupt Freiräume für Kunst? Das Projekt „Free Franklin“ fühlt der Kunst-Freiheit auf den Zahn. Während in Mannheim mit dem neuen Stadtquartier eine Zukunftsvision Form annimmt, untersucht das Projekt die Bedeutung künstlerischer Freiräume in der Stadtteilentwicklung. Als Location dient ein Bestandsgebäude von Franklin, in dem zukünftig ein Künstlerhaus entstehen könnte. Unabhängig von dem Ausgang der Verhandlungen wird „Free Franklin“ Visionen künstlerischer Freiräume umsetzen. Welche Formen kann Kunst annehmen, wenn sie nicht an die Leitlinien von Förderungen angepasst wird oder den Erwartungen des Kunstmarkts entsprechen muss? Wann wird Kunst unfrei? Junge Kunstabsolvent*innen werden eingeladen, vor Ort zu arbeiten und frei von Vorgaben eigene künstlerische Experimentierfelder zu erforschen. Bei Führungen können die Ateliers besichtigt werden, eine Vortragsreihe beschäftigt sich mit dem Bewahren von Freiräumen für Kunst in Städten.


EINRAUMHAUS C/O Mannheim

einraumhaus.com

Haus BARAC, George Sullivan Ring 61-71, 68309 Mannheim

Haus BARAC

Das Projekt ist abgeschlossen. 

 

Fr 4. September 2020, ab 15.00
Ausstellung mit Küchenlabor, Farblabor und Erdlabor
ab 18.00 Performance "Inanas Gang in die Unterwelt" von Julla Kroner

Sa 5. September 2020, ab 15.00
Ausstellung mit Küchenlabor, Farblabor und Erdlabor
ab 16.00 Performance "Off the grid" von Helen Weber, Fabian WidukindPenzkofer, Kai Fischer und Julla Kroner

So 6. September 2020, ab 15.00 
Ausstellung mit Küchenlabor, Farblabor und Erdlabor

 

Fr 11. September bis So 13. September, jeweils ab 15.00

Ausstellung mit Küchenlabor, Farblabor und Erdlabor

An beiden Wochenende jeweils ab 19.00 
No Joke Radio
In Kooperation mit "No Joke Radio to go"

Führungen am Sa und So jeweils um 16.00 und 17.00.
Voranmeldung hier

Ort für alle Veranstaltungen: Haus BARAC, George Sullivan Ring 61-71, 68309 Mannheim, Haltestelle: Platz der Freundschaft

Letzte Aktualisierung 19. Dezember 2022