Ludwigshafen

Ludwigshafen

Gemeinsam den Ganztag gestalten!

Die soziale Ungleichheit im Bildungsbereich ist eine große gesamtgesellschaftliche Aufgabe, die es zu lösen gilt. Um diese Herausforderung anzugehen, ist es wichtig zusammenzuarbeiten und die Chancen zu nutzen, die sich im Hinblick auf die Ganztagsförderung bieten. Langfristig hat sich die BASF das Ziel gesetzt, Schülerinnen und Schülern mit unterschiedlichen Startbedingungen zu unterstützen und damit einen Beitrag zur Chancengerechtigkeit zu leisten.

Jedes Kind, jede und jeder Jugendliche soll Spaß am Lernen haben und Stärken entwickeln, die befähigen, den Bildungs- und Lebensweg selbstbestimmt und erfolgreich zu gestalten

Unser Ziel für Bildungsgerechtigkeit

Ein Konzept für die Ganztagsförderung in Ludwigshafen

Kinder im Grundschulalter haben ab dem Schuljahr 2026/27 bundesweit einen Rechtsanspruch auf Ganztagsförderung. Gemeinsam mit der Stadt Ludwigshafen, Ludwigshafener Grundschulen und DKJS erarbeitet die BASF daher ein Ganztagskonzept. Zum Auftakt wurden am 11. Februar 2025 alle Akteure in Ludwigshafen in das Heinrich-Pesch-Haus eingeladen, um in Arbeitskreisen konkrete Lösungsansätze für die Herausforderungen der Schulen zu erarbeiten. 

Die 4 Arbeitskreise beschäftigen sich mit folgenden Themen:

  • Ferienbetreuung
  • Qualifizierung von Betreuungspersonal
  • Weg von der betreuenden Grundschule zur Ganztagsschule
  • Entwicklung eines Ganztagskonzepts in Ludwigshafen

Ansprechpartnerinnen

Ulrike Wilson
+49 1522 8866449
ulrike.wilson@basf.com
 
Nicole Wessa-Schmid
+49 174 3496647
nicole.wessa-schmid@basf.com

Rückblick: Was ist bisher passiert?

Reden und mitgestalten! Zu diesem Zweck haben wir alle Grundschulen in Ludwigshafen zu unserer Veranstaltung „Gemeinsam den Ganztag gestalten!“ am 4. Juni 2024 eingeladen, um in den Austausch zu kommen und Bildungsprojekte von außerschulischen Partnern vorzustellen.

Impressionen von der Veranstaltung am 4. Juni 2024