Ludwigshafen

Ludwigshafen

Kids' Lab 1. - 4. Klassen

Energie und Chemie sind untrennbar miteinander verbunden, das erleben Schülerinnen und Schüler im Kids' Lab Workshop „Energie hoch drei“. Mit spannenden Experimenten aus Chemie, Physik und Technik erkunden Schülerinnen und Schüler das Thema aus vielfältigen Perspektiven. Jedes Jahr im März findet das Programm „Wasser ist kostbar“ für 1. und 2. Klassen statt. Und im Monat November forschen 3. und 4. Klassen im Programm „Clever Foodies“ zur gesunden Ernährung.

Was erwartet Ihre Klasse?

Unsere Programme

Energie hoch drei (3. / 4. Klasse)

Sonderprogramm „Wasser ist kostbar“ (1. / 2. Klasse)

Sonderprogramm „Clever Foodies“ (3. / 4. Klasse)

Wichtige Hinweise

  • Zielgruppe: Grundschulen aus der Metropolregion Rhein-Neckar
  • Teilnehmende: In den Laboren der Kids’ Labs können maximal 30 Schülerinnen und Schüler experimentieren.
  • Begleitpersonen: Zusätzlich zur Lehrkraft dürfen max. zwei Personen die Klasse begleiten.
  • Verpflegung: Bitten Sie Ihre Schülerinnen und Schüler Pausenverpflegung mitzubringen. Getränke stehen kostenlos zur Verfügung.
  • Kosten: Die Veranstaltung in unseren Schülerlaboren sind kostenfrei. Lediglich die Kosten für die Anreise müssen selbst getragen werden.

Anmeldung

Termine in den Schülerlaboren können ausschließlich online gebucht werden. Jeweils am 1. eines Monats werden die Termine für den 3. Folgemonat zur Buchung freigegeben, so können Sie z.B. Termine für den Monat November ab dem 1. August buchen.

Seit Juni 2025 nutzen wir das Buchungssystem von Terminland. Sie benötigen zur Anmeldung in den Schülerlaboren keine Registrierung Ihrer Schule mehr. Halten Sie jedoch bei der Buchung Ihr Handy für den Empfang des Codes zur Zweifach-Authentifizierung bereit.

Termin buchen

Hinweis zum Upload der Teilnehmerlisten

Hinweise zum Datenschutz

Fragen zur Buchung?
Team BASF-Schülerlabore
Agentur two4science
Montag bis Freitag
von 09:00 - 12:00 Uhr
Tel.: +49 6151 78674-90

Sicherheit

Bei Besuchen von Schulklassen in den Kids’ Labs handelt es sich um schulische Veranstaltungen an einem außerschulischen Lernort. Die begleitende Lehrkraft hat während der Veranstaltung die Aufsichtspflicht. Bei der Auswahl der Schülerversuche werden die Vorgaben der Unfallkassen beachtet.

Infoblatt Sicherheit im Kids’ Lab  

Mit Dr. Blubber zuhause und in der Schule experimentieren
Wie kann man aus der Kraft der Sonne Energie gewinnen? Wie kann man schmutziges Wasser wieder reinigen? Und warum schmeckt Brot süß, wenn man lange genug darauf herumkaut? Antworten auf diese Fragen finden Ihre Schülerinnen und Schüler beim Online-Experimentieren im Virtual Lab.
Jetzt anmelden!
Newsletter der BASF-Schülerlabore
Hier können Sie sich über Termine in den Kids‘ und Teens‘ Labs, Förderprogramme für Ihren Unterricht oder weitere Themen aus dem BASF Bildungsteam informieren. Der Versand erfolgt monatlich und enthält Informationen für Lehrkräfte. Die Anmeldung ist freiwillig und kann jederzeit widerrufen werden.