Ludwigshafen

Ludwigshafen

Mit Neugier und Pipette – Kinder entdecken Naturwissenschaften

Kita-Kinder entdecken die Naturwissenschaften – „Mit Neugier und Pipette“ liefert spannende Impulse, die den Forschergeist bei Kindern, Eltern und pädagogischen Fachkräften wecken und fördern.

Kinder zwischen vier und sechs Jahren begeben sich auf eine Reise in die Welt der Naturwissenschaften. Das Besondere: Sie erforschen chemische und physikalische Phänomene im Alltag anhand von spannenden Laborgeräten.

Wie lassen sich mit Mörser und Stößel aus Straßenkreide, Blättern, Lehm und anderen Naturmaterialien Malfarben herstellen? Wie können Farben aus Flüssigkeiten mit Filtern aus Papier und anderen Materialien wieder entfernt werden? Gelingt dies auch mit Sieben?

Mit Neugier und Pipette

Im Projekt „Mit Neugier und Pipette“ nähern sich Kinder natur­wissen­schaft­lichen Denk- und Arbeits­weisen über authentische Laborgeräte. Sie bauen beispielsweise kleine, mit Muskel­kraft betriebene Rühr­maschinen, die ein Modell eines in jedem Chemie­labor gebräuch­lichen, elektrischen Magnet­rührers darstellen. Dabei üben die Kinder den Umgang mit Werkzeug, können aber auch magnetische Stoff­eigen­schaften untersuchen oder Getriebe mit unterschied­lichen Eigen­schaften testen. Mit den fertigen Rühr­maschinen vergleichen sie dann die Löslichkeit unterschied­licher Stoffe wie Salz und Kreidepulver.

Die umfangreichen Experimentier­materialien verbleiben auch nach Ende des Projekts in den Kitas. So leistet das Projekt einen Beitrag dazu, die naturwissen­schaftlich-technische Bildung in Kindertages­stätten besser zu verankern.

Das Projekt wird seit 2014 in Kindertagesstätten in Ludwigshafen und Umgebung umgesetzt und von den Expertinnen für naturwissenschaftlich-technische Bildung der Agentur two4science begleitet.

Details zum angepassten Projektablauf entnehmen Sie der Projektbeschreibung:

Projektbeschreibung zum Download

Fragen zum Projekt 

Was ist das Ziel des Projekts?

Wie viele Kinder können teilnehmen? Wie werden sie ausgewählt?

Was steht auf dem Plan bei den Terminen?

Welchen Zeitaufwand sollten wir einplanen?

Warum organisiert BASF solche Projekte?

Sprechen Sie uns an:

BASF SE
Natalie Arent
ESM/KS
67056 Ludwigshafen am Rhein
E-Mail senden

two4science
Panja Lapp
E-Mail senden

Video zum Projekt „Mit Neugier und Pipette“

Stimmen aus der Praxis

Bettina Sold, Kita Ernst-Reuter-Siedlung, Ludwigshafen:

„Die Kinder lernen sich auszudrücken, erweitern ihren Wortschatz, lernen viele neue Begriffe kennen, fühlen neue Gegenstände, Materialien und es ist einfach eine ganzheitliche Erfahrung, die sie machen. Sie haben ganz viel Spaß dabei und tragen das auch in ihre Gruppe, und begeistern auch die anderen Kinder dafür.“