21. September 2021
Global
Ludwigshafen

Mit Neugier und Pipette – Kinder entdecken Naturwissenschaften

Kita-Kinder entdecken die Naturwissenschaften – „Mit Neugier und Pipette“ liefert spannende Impulse, die den Forschergeist bei Kindern, Eltern und pädagogischen Fachkräften wecken und fördern.

Wie lassen sich mit Mörser und Stößel aus Straßenkreide, Blättern, Lehm und anderen Naturmaterialien Malfarben herstellen? Wie können Farben aus Flüssigkeiten mit Filtern aus Papier und anderen Materialien wieder entfernt werden? Gelingt dies auch mit Sieben?

Kinder zwischen vier und sechs Jahren begeben sich auf eine Reise in die Welt der Naturwissenschaften. Das Besondere: Sie erforschen chemische und physikalische Phänomene im Alltag anhand von spannenden Laborgeräten.

Die umfangreichen Experimentiermaterialien verbleiben auch nach Ende des Projekts in den Kitas. So leistet das Projekt einen Beitrag dazu, die naturwissenschaftlich-technische Bildung in Kindertagesstätten besser zu verankern.

Das von der „Offensive Bildung“ und der BASF-Ausbildung gemeinsam initiierte Projekt wird seit 2014 in Kindertagesstätten in Ludwigshafen und Umgebung umgesetzt. Im Projektzeitraum 2021/2022 es pandemiebedingt ohne Beteiligung von Auszubildenden der BASF fortgesetzt. Erstmals können sich Kitas aus der gesamten Metropol-Region Rhein-Neckar für die Teilnahme bewerben.

Weitere Informationen finden Sie hier.

Mit Neugier und Pipette 3_Pressebild BASF.jpg
Fabs mit Farbklecks.jpg

Video zum Projekt „Mit Neugier und Pipette“

neugier-pipette_inhalt.jpg

Stimmen aus der Praxis

Bettina Sold, Kita Ernst-Reuter-Siedlung, Ludwigshafen:

„Die Kinder lernen sich auszudrücken, erweitern ihren Wortschatz, lernen viele neue Begriffe kennen, fühlen neue Gegenstände, Materialien und es ist einfach eine ganzheitliche Erfahrung, die sie machen. Sie haben ganz viel Spaß dabei und tragen das auch in ihre Gruppe, und begeistern auch die anderen Kinder dafür.“

Letzte Aktualisierung 21. September 2021