Ludwigshafen
Die Gefahrenabwehrplanung
Die Gefahrenabwehrplanung berät und unterstützt die Betriebe beim Erstellen und Fortschreiben von notwendigen Alarmplänen für die Gefahrenabwehr und das Verhalten im Alarmfall im Betrieb.
Artikel
- HerunterladenHoch Hinaus - Artikel der BASF information
- HerunterladenHohe Hilfe - Artikel der BASF information
Grundlegend gibt es in jeder Anlage unterschiedliche Alarm- und Brandschutzordnungen, die von jedem Mitarbeiter zu befolgen sind. Darauf bezogen ist ein betrieblicher Alarmplan vorhanden, also die Organisation der Gefahrenmeldung und das Verhalten im Ernstfall. Im Fall der Fälle wird im Anschluss an diese Gefahrenmeldung nach einem anlagebezogenen Gefahrenabwehrplan gehandelt.
Die gesamte Infrastruktur zur Gefahrenabwehr wird im internen Gefahrenabwehrplan für das Werk Ludwigshafen beschrieben. Sobald der Fall eines Großschadens eintritt, agiert der komplette Betriebsbereich Werk Ludwigshafen nach einem Großschadensalarmplan. In Vereinbarungen der BASF mit den Städten Ludwigshafen, Mannheim und Frankenthal wird im Großschadensfall die Zusammenarbeit mit den Gefahrenabwehreinheiten der Städte beschrieben.
Die Gefahrenabwehrplanung ist dafür zuständig, dass all diese Pläne und Vorkehrungen auf dem aktuellsten Stand sind und sie berät außerdem die Betriebe der BASF bei der Erstellung, Aktualisierung und Revision der Alarmpläne.
Krisenmanagement
Analog zur Organisation im öffentlichen Katastrophenschutz werden auch innerhalb der BASF Vorkehrungen für den Krisenfall getroffen. Abläufe und Kommunikationswege werden so weit wie möglich vordefiniert, um im Ernstfall adäquat und schnell agieren zu können. Den Mitgliedern des Krisenstabs und den unterstützenden Gremien sind dabei klare Zuständigkeiten und Handlungsaufträge zugewiesen. So kann bei Bedarf direkt auf die gesamte am Standort vorhandene Expertise zugegriffen werden. Dies ermöglicht es der Unternehmensleitung, fundierte Entscheidungen zu treffen.
Im Rahmen des Global Crisis Management Support werden diese Strukturen auch zur Unterstützung bei Krisenfällen an anderen BASF Standorten oder Transportunfällen genutzt. Zur Kommunikation und Lagedarstellung wird eine cloudbasierte Krisenstabssoftware verwendet. Die Prozesse werden regelmäßig trainiert und optimiert. Mindestens zweimal jährlich werden dazu aufwändig vorbereitete Planübungen unter möglichst realistischen Bedingungen durchgeführt.
Global Center of Expertise
Für die BASF SE und deren Gruppengesellschaften ist die Werkfeuerwehr für das Thema Emergency Response das Globale Center of Expertise. Diese Expertise erstreckt sich auf die Themenfelder abwehrender und vorbeugender Brandschutz sowie Crisis Management. Dabei berät die Werkfeuerwehr bei der Anlagenplanung mit eigenen Brandschutzkonzepten und bei der Beschaffung von Einsatzmaterial in der Erstellung von Pflichtenheften bis hin zur Abnahme beim Lieferanten. Im Rahmen der Emergency Response Academy bietet die Werkfeuerwehr Ausbildungskonzepte, praktische Ausbildung vor Ort und inzwischen auch Virtuelles Training für die Standorte der BASF an.