Ludwigshafen
BASF nimmt neue Produktionslinie für Hochleistungs-Dispergiermittel in Nanjing, China, in Betrieb
- Dispergiermittel auf Basis der kontrollierten radikalische polymerisation (Controlled Free Radical Polymerization, CFRP) ermöglichen höchste Farbqualität und Leistung
- Einsatz modernster Technologie vor Ort sichert globale Versorgungssicherheit und flexible Lieferketten
- Verlässliche Partnerschaft für das nachhaltige Wachstum unserer Kunden
BASF hat offiziell die Produktionslinie für Hochleistungs-Dispergiermittel im Jiangbei New Material Technology Park in Nanjing, China, in Betrieb genommen. Diese Investition ermöglicht die lokale Produktion der fortschrittlichsten Dispergiermittel unter Einsatz der kontrollierten radikalischen Polymerisation (Controlled Free Radical Polymerization, CFRP). Die weltweite Kapazitätserweiterung verbessert die Versorgungssicherheit und Flexibilität, zusätzlich zur Produktion am BASF-Standort in Heerenveen, Niederlande.
Dr. Stephan Kothrade, Mitglied des Vorstands der BASF SE und Chief Technology Officer, nahm an der Inbetriebnahme der neuen Produktionslinie teil:
„Diese neue Anlage wird eine stabile lokale Versorgung sicherstellen, um die schnell wachsende Marktnachfrage in den Bereichen Industrie - und Automobillacke zu bedienen. Mit unserer fortschrittlichen CFRP-Technologie für Dispergiermittel und modernsten Produktionsprozessen wird die Anlage die grüne Transformation unserer Kunden in Asien, mit Produkten, die einen niedrigeren CO₂-Fußabdruck haben, ermöglichen.“
Gops Pillay, President, Global Operating Division, BASF, ergänzte:
„Starke Partnerschaften prägen unser Geschäft. Durch die Erweiterung der CFRP-Produktion in Nanjing, zusammen mit der Versorgung vom Standort Heerenveen in den Niederlanden, können wir schneller reagieren und die Flexibilität bieten, die unsere Kunden in einem dynamischen Markt benötigen.“
Sylvain Huguenard, Vice President Global Additives Business Management, fügte hinzu: „Die Einführung der CFRP-Technologie im Werk Nanjing festigt unseren Wettbewerbsvorteil. Mit fortschrittlichen Dispergiermittellösungen ermöglichen wir unseren Kunden Spitzenleistungen zu erzielen.
Seit 2007 ist das BASF-Werk in Nanjing ein wichtiger Produktionsstandort für Spezialchemikalien in China und im asiatisch-pazifischen Raum. Mit dieser jüngsten Erweiterung werden die Wettbewerbsfähigkeit und Innovationskraft der BASF weiter gestärkt.
Hochleistungsdispergiermittel sind essenziell für Lacke, Druckfarben und Verbundwerkstoffe. Sie verbessern die Pigmentverteilung, Farbperformance und Systemstabilität. Die CFRP-Technologie erfüllt die Anforderungen von High-End-Märkten an ein breiteres Farbspektrum und überlegene Produktleistung.
Die Inbetriebnahme der neuen Anlage fällt mit dem 140-jährigen Jubiläum von BASF in China zusammen und unterstreicht das Engagement des Unternehmens für Innovation und nachhaltige Industrieentwicklung.
Der Unternehmensbereich Dispersions & Resins der BASF
Der Unternehmensbereich Dispersions & Resins der BASF entwickelt, produziert und vermarktet weltweit ein Sortiment hochwertiger Polymerdispersionen, Harze, Additive und elektronische Materialien. Diese Rohstoffe kommen in Formulierungen für eine Reihe von Branchen zum Einsatz, unter anderem bei Lacken, Bauchemikalien, Klebstoffen, Druck- und Verpackungserzeugnissen, Elektronik und Papier. Mit seinem umfassenden Produktportfolio und breiten Branchenkenntnissen bietet der Unternehmensbereich Dispersions & Resins seinen Kunden innovative und nachhaltige Lösungen und unterstützt sie dabei, ihre Formulierungen voranzubringen. Weitere Informationen zum Unternehmensbereich Dispersions & Resins erhalten Sie unter www.dispersions-resins.basf.com.
Über BASF
BASF steht für Chemie für eine nachhaltige Zukunft. Unser Anspruch: Wir wollen das bevorzugte Chemieunternehmen sein, um die grüne Transformation unserer Kunden zu ermöglichen. Wir verbinden wirtschaftlichen Erfolg mit dem Schutz der Umwelt und gesellschaftlicher Verantwortung. Rund 112.000 Mitarbeitende in der BASF-Gruppe tragen zum Erfolg unserer Kunden aus nahezu allen Branchen und in fast allen Ländern der Welt bei. Unser Portfolio umfasst als Core Businesses die Segmente Chemicals, Materials, Industrial Solutions und Nutrition & Care; die Standalone Businesses sind in den Segmenten Surface Technologies und Agricultural Solutions gebündelt. BASF erzielte 2024 weltweit einen Umsatz von 65,3 Milliarden €. BASF-Aktien werden an der Börse in Frankfurt (BAS) sowie als American Depositary Receipts (BASFY) in den USA gehandelt. Weitere Informationen unter www.basf.com.
P-25-237


