Ludwigshafen

Willkommen an Bord!

Ludwigshafen

Der Verbundstandort Ludwigshafen

Ihr strategischer Standortvorteil für nachhaltiges Wachstum und Ihren Geschäftserfolg

Am Verbundstandort Ludwigshafen bieten wir Ihnen eine leistungsstarke Infrastruktur, eine breite Palette umfassender industrieller Dienstleistungen und ein ideales Produktionsumfeld – alles aus einer Hand. Unser Standort ermöglicht es Ihnen, sich vollständig auf Ihr Kerngeschäft zu konzentrieren, während wir Sie entlang des gesamten Lebenszyklus Ihrer Anlagen unterstützen – flexibel, maßgeschneidert und umfassend: von der Planung über die Errichtung bis hin zum effizienten Betrieb.   

Nutzen Sie einzigartige Vorteile als Teil des Verbunds in Ludwigshafen!

Mit rund zehn Quadratkilometern Fläche ist Ludwigshafen der weltweit größte integrierte Chemiestandort und Ursprung des Verbundkonzepts. Hier sind Produktionsanlagen, Energieversorgung und Logistik intelligent miteinander verknüpft, um Ressourcen optimal zu nutzen, Skaleneffekte zu realisieren und nachhaltige Wettbewerbsvorteile zu schaffen.

Das Verbundsystem ermöglicht die Bildung effizienter Wertschöpfungsketten – von Basischemikalien bis hin zu hochspezialisierten Produkten. Material- und Energiekreisläufe werden geschlossen, Nebenprodukte eines Prozesses dienen als Rohstoffe für andere. Gemeinsam mit unseren Standortpartnern sparen wir Rohstoffe und Energie, reduzieren Emissionen, senken Logistikkosten und nutzen Synergien bei der Entwicklung und Anwendung neuer Technologien sowie digitaler Lösungen.

Als Investor oder Partner profitieren Sie von einem etablierten industriellen Ökosystem mit exzellenter Infrastruktur, hoher Versorgungssicherheit und Zugang zu qualifizierten Fachkräften.

Profitieren Sie von umfassenden Verbundsynergien, um Ihre Wettbewerbsfähigkeit zu steigern und Ihre Wachstumsstrategien erfolgreich umzusetzen.

Logistik-Verbund

… vernetzt Produktionsanlagen über ein ausgeklügeltes Rohrleitungsnetz – für schnelle, sichere und umweltfreundliche Transporte von Rohstoffen und Energie. Transport-, Handling- und Lagerkosten werden reduziert, Zwischenlager können minimiert oder ganz eingespart werden.

Produktions-Verbund

… sichert die wettbewerbsfähige Versorgung aller Produktsegmente mit Schlüsselrohstoffen. Zwei der größten Steamcracker der BASF bilden das Herzstück des Produktionsverbunds in Ludwigshafen.

Energie-Verbund

… reduziert den Primärenergiebedarf des Standortes durch intelligente Wärmerückgewinnung und -Integration zwischen verschiedenen Prozessen und Betrieben. Das senkt die CO₂-Emissionen, steigert die Effizienz und schont die Umwelt.

Technologie-Verbund

… bündelt Fachexpertise und technologische Kompetenzen standortübergreifend über alle Produktionsbereiche hinweg und ermöglicht Skaleneffekte der Anwendung und Wirkung technologischer Innovationen.

Der Verbundstandort Ludwigshafen auf einen Blick

Ihre Rohstoffversorgung aus dem BASF-Verbund
– zuverlässig, kosteneffizient, integriert

Wir bieten Ihnen eine breite Auswahl an  Rohstoffen aus einer Hand – von Basischemikalien bis hin zu maßgeschneiderten Systemlösungen. Durch unseren umfassenden Produktionsverbund am Standort Ludwigshafen gewährleisten wir eine besonders zuverlässige, schnelle und wirtschaftlich optimierte Versorgung flexibel und maßgeschneidert für Ihre Bedarfe. Dies ermöglicht eine stabile Produktionsplanung und reduziert logistische Komplexität.

Standort- und Betriebsservices

Eine leistungsfähige Infrastruktur – Ihr Rückgrat für den Erfolg!

Konzentrieren Sie sich ganz auf Ihre Produktion – wir kümmern uns um den Rest.

Energieverbund
Energieverbund
Der Energieverbund ist ein zentraler Baustein unserer CO₂-optimierten Energieversorgung – allein im Jahr 2023 konnten dadurch 5,7 Millionen Tonnen CO₂ eingespart werden.

 
Kraftwerkspark
Kraftwerkspark
Hocheffiziente Kraft-Wärme-Kopplungsanlagen (KWK) mit Schnellstart-Reservekessel decken den gesamten Strombedarf des Standorts von 4,5 TWh – flexibel, nachhaltig und zuverlässig.
Stromversorgung & Kabelnetze
Stromversorgung & Kabelnetze
Höchste Versorgungssicherheit durch Inselbetriebsfähigkeit und eine externe Netzanschlusskapazität von 670 MVA.
Dampfversorgung
Dampfversorgung
Vielfältige Dampfdruckstufen von 1,5 bis 100 bar – maßgeschneidert für unterschiedlichste industrielle Prozesse direkt per Rohrleitung.
Abwasser-
behandlung
Abwasser-
behandlung
Eine der größten und modernsten Abwasser-behandlungsanlagen Europas mit einer täglichen Kapazität von 320.000 m³ – für höchste Umweltstandards.
Sonderabfall-
behandlung
Sonderabfall-
behandlung
Spezialisierte Verbrennungsanlagen für feste, pastöse und flüssige Sonderabfälle mit einer Nennkapazität von 210.000 Tonnen pro Jahr – bereit für jede Herausforderung.
Standortlogistik
Standortlogistik
Standortübergreifender Lagerverbund mit vollautomatisiertem Tankcontainerlager und ein 230 km langes Schienennetz sorgen für effizienten internen Güterverkehr.
Rohrleitungsnetz
Rohrleitungsnetz
Ein weit verzweigtes Rohrleitungsnetz für über 60 Produkte verbindet Tankläger und versorgt mehr als 130 Kunden direkt am Standort.
Pipeline-Anbindung
Pipeline-Anbindung
Direkte Anbindung an vier nationale und europäische Pipelinesysteme – für die zuverlässige Versorgung mit Rohstoffen wie Erdgas, Ethylen, Acetylen und Naphtha.
Intermodale Logistikanbindung
Intermodale Logistikanbindung
Ein leistungsfähiges Terminal für den kombinierten Verkehr mit einer Umschlagskapazität von bis zu 370.000 Ladeeinheiten jährlich – ein zentraler europäischer Logistikknotenpunkt.
Hafen- und Schiffslogistik
Hafen- und Schiffslogistik
Drei eigene Häfen ermöglichen breite Umschlagsmöglichkeiten von Massengütern – darunter brennbare Flüssigkeiten, verflüssigte Gase unter Druck und Feststoffe.
Tanklager
Tanklager
Zentrale Tanklager mit 41 Flüssigtanks und 27 Flüssiggas-Tanks – mit Volumina von 500 m³ bis 160.000 m³ – bieten flexible Lagerkapazitäten für unterschiedlichste Anforderungen.

Infrastruktur des Standorts Ludwigshafen – in Zahlen: