Die neue Acetylen-Anlage, die die fast 60-jährige alte Anlage am Verbundstandort Ludwigshafen ersetzt, kann jährlich 90.000 Tonnen der vielseitigen Chemikalie produzieren. Etwa 20 Betriebe am Standort Ludwigshafen nutzen Acetylen als vielseitig einsetzbaren chemischen Baustein und Ausgangsstoff für viele Produkte des täglichen Lebens. BASF-Kunden produzieren daraus Arzneimittel, Kunststoffe, Lösemittel, Elektrochemikalien sowie hochelastische Textilfasern zum Beispiel für die Automobil-, Pharma-, Bau-, Konsumgüter- und Textilindustrie. Die Einbindung der Anlage in das Verbundkonzept der BASF bietet die Vorteile einer effizienten Ressourcennutzung, exzellenter Produktionssynergien und kurzer Lieferwege. Damit baut die BASF die Wettbewerbsfähigkeit des Standorts Ludwigshafen langfristig weiter aus. Carsten Triska (rechts), Schichtführer, und Christian Ackermann (links), Anlagenfahrer, bei einem Sicherheitsrundgang in der Acetylen-Anlage.
Die neue Acetylen-Anlage, die die fast 60-jährige alte Anlage am Verbundstandort Ludwigshafen ersetzt, kann jährlich 90.000 Tonnen der vielseitigen Chemikalie produzieren. Etwa 20 Betriebe am Standort Ludwigshafen nutzen Acetylen als vielseitig einsetzbaren chemischen Baustein und Ausgangsstoff für viele Produkte des täglichen Lebens. BASF-Kunden produzieren daraus Arzneimittel, Kunststoffe, Lösemittel, Elektrochemikalien sowie hochelastische Textilfasern zum Beispiel für die Automobil-, Pharma-, Bau-, Konsumgüter- und Textilindustrie. Die Einbindung der Anlage in das Verbundkonzept der BASF bietet die Vorteile einer effizienten Ressourcennutzung, exzellenter Produktionssynergien und kurzer Lieferwege. Damit baut die BASF die Wettbewerbsfähigkeit des Standorts Ludwigshafen langfristig weiter aus. Carsten Triska (links), Schichtführer, und Christian Ackermann (rechts), Anlagenfahrer, bei einem Sicherheitsrundgang in der Acetylen-Anlage.

Ludwigshafen

Welcome to the Ludwigshafen site

With an area of approximately ten square kilometres the Ludwigshafen Verbund site is the world’s largest integrated chemical complex. As the headquarters of BASF, it is also the cradle of the Verbund concept, where production facilities, energy flows and logistics are networked together intelligently in order to utilise resources as efficiently as possible. As the region’s largest employer, we are committed to our environment in a variety of ways. At the world's leading chemical Verbund Site Ludwigshafen, interested parties can also discover a world of opportunities for their business Join the Verbund!

BASF as an employer
Learn more about Training and Career, Work-life management and Remembrance.
Nachbarschaftsfoto mit BASF-Mitarbeiter und Anwohner
Neighbor BASF
Here you will find information on BASF's social engagement, the Visitor Center, medical services and gastronomy.
News and Media
Here you will find press releases and the contact details of our spokespersons, BASF Social Media channels as well as films about current topics at the site, and the Rheinschrift magazine.
Das neue Büro- und Konferenzgebäude D 105 befindet sich im Südteil des Verbundstandorts Ludwigshafen. Der Neubau bietet auf sieben Stockwerken Platz für 1.300 Mitarbeiter. Im Gebäude befindet sich ein Konferenzzentrum mit modernster Veranstaltungstechnik. Beim Bau des Konferenzgebäudes kamen eine Vielzahl an innovativen BASF-Materialien zum Einsatz.
Contact and access to the site
The most important phone numbers, information for contractors, and information about access to the site, ID cards, and authorizations can be found here.