Innovation
Innovate with us!
Die BASF beschäftigt weltweit 10.000 Mitarbeiter in Forschung und Entwicklung, arbeitet mit 280 Universitäten zusammen und hat über 78.000 Kunden. Wir möchten Ihr bevorzugter Partner für nachhaltige Innovationen sein. Werden Sie Teil unseres Innovations-Netzwerks!
Knüpfen Sie eine neue Verbindung mit BASF – Die Chemie der Zusammenarbeit
Bei Zusammenarbeit geht es um Verbindung, bei Verbindung geht es um Menschen. Wen oder was Sie auch braucheh - können wir Ihnen bei der Suche helfen? #Letscreatechemistry
Welche Art von Verbindung suchen Sie?
Presseinformationen zum Thema
Datum
Zusammenarbeit
Ergebnisse: 715

Eine Klasse für sich: BASF etabliert mit Cavipor® Tonschaum eine innovative Materialklasse im Dämmstoffmarkt
Ludwigshafen, 4. November 2025 – BASF etabliert mit Cavipor® eine innovative Materialklasse auf dem Dämmstoffmarkt: Tonschaum. Das mineralbasierte Dämmsystem wurde speziell für die energetische Sanierung von Bestandsgebäuden mit zweischaligem Mauerwerk entwickelt. Seit kurzem ist Cavipor zudem für die Dämmung von Geschossdecken und Dächern als Zwischensparrenfüllung zugelassen. Damit bietet Cavipor eine Lösung für die Wärmedämmung der kompletten Gebäudehülle.

Vom Abfall zum Wert(stoff): Recycling von Automobil-Schredder-Rückständen und Bioabfall zu hochwertigen Rohstoffen
Ludwigshafen, Zürich, 30. Oktober 2025. Forscher der ETH Zürich haben in Zusammenarbeit mit der BASF SE eine alternative Nutzung von gemischten Kunststoffabfällen untersucht - Recycling zusammen mit Biomasse. Die Ergebnisse zeigen: Das Recycling von einem Kilogramm Autoschredder-Rückständen mit drei Kilogramm biogenem Material reduziert die Treibhausgasemissionen um mehr als drei Kilogramm CO2-eq. verglichen mit der Verbrennung unter Energierückgewinnung. Für die aktuell diskutierten neuen EU-Regulierungen für Altfahrzeuge sind diese Erkenntnisse von Bedeutung.

BASF und ANDRITZ unterzeichnen Lizenzvertrag für OASE®-Technologie
Ludwigshafen, Deutschland, 23. Oktober 2025 – BASF SE (BASF) und die ANDRITZ-Gruppe haben einen Lizenzvertrag über die Nutzung der BASF-eigenen Gaswäschetechnologie OASE® blue für ein geplantes Projekt zur CO2-Abscheidung in der Stadt Aarhus, Dänemark, unterzeichnet. Das Projekt zielt darauf ab, jährlich rund 435.000[1] Tonnen Kohlendioxid aus den Rauchgasen eines Müllheizkraftwerks abzuscheiden; die Stadt Aarhus hat sich das Ziel gesetzt, bis 2030 CO2-neutral zu werden. ANDRITZ, der ausgewählte Lieferant für die CO2-Abscheidungsanlage, führt derzeit das Pre-Engineering durch. Die Umsetzung des Projekts hängt davon ab, ob der Kunde eine Finanzierung aus dem dänischen CCS-Fonds erhält.
BASF und IFF starten strategische Partnerschaft für Enzym- und Polymerinnovationen der nächsten Generation
Ludwigshafen und New York – BASF, eines der weltweit größten Chemieunternehmen und führend in der nachhaltigen Produktinnovation, und International Flavors & Fragrances Inc. (IFF) – ein globaler Innovationsführer in der Biowissenschaft, gehen eine strategische Partnerschaft ein. Ziel der Zusammenarbeit ist es, die Entwicklung der Designed Enzymatic Biomaterials™-Technologieplattform von IFF zu beschleunigen und Enzymtechnologien der nächsten Generation für Anwendungen in Wasch- und Reinigungsmitteln, der industriellen Reinigung sowie in Körperpflegeprodukten zu entwickeln.
.jpg)
BASF Coatings kooperiert mit Xiaomi: Mitentwicklung an 100 Autofarben definiert Fahrzeugästhetik neu
BASF Coatings hat eine erweiterte Zusammenarbeit mit Xiaomi bekanntgegeben, um in den kommenden drei Jahren 100 neue Automobilfarbtöne mitzuentwickeln.










