Innovation

Innovation

Die Zukunft liegt in unseren Händen

trinamiX, das Start-Up der BASF, hat einen mobilen Nahinfrarot (NIR)-Spektrometer in Miniaturformat entwickelt, der Dinge sieht, die dem menschlichen Auge verborgen bleiben. Lernen Sie unser Labor für die Hosentasche kennen. 

Forschung: Zahlen und Fakten 2017 

~10,000  ~1,888 Mio.€  

       Mitarbeiter in Forschung                 Aufwendungen für Forschung und Entwicklung
       und Entwicklung weltweit                                   

~70         ~ 3,000 
       F&E-Standorte                                           F&E-Projekte

       weltweit

~800 

Patente neu angemeldet

Wissen ist der Schlüssel für informierte Entscheidungen – in allen Lebenslagen. Aber manchmal sind die für uns sichtbaren Informationen nicht genug. Wir möchten wir deshalb ein Werkzeug zur Verfügung stellen, mit dem wir mehr über die Dinge um uns herum herausfinden können. Mehr Wissen über die Dinge, die wir essen, über die Medikamente, die wir nehmen oder über die Kleidung, die wir auf unserer Haut tragen. Mit Hilfe von Infrarot-Spektroskopie und der Übersetzung der Spektren in eine Sprache, die jeder versteht, macht trinamiX das Unsichtbare sichtbar und erweitertet unser Verständnis für die Welt, die uns umgibt.   

Wir wollen bei der BASF dauerhaft schneller, effektiver und auch innovativer bleiben als unser Wettbewerb. Dank unserer mehr als 150-jährigen BASF-Geschichte wissen wir: Unsere Chemieprodukte und Systeme sind der Schlüssel zum Erfolg.

Hinter all unseren Innovationen stehen Menschen in Forschung und Entwicklung mit außerordentlichem kreativen Potential und Energie. Hier arbeiten hervorragende Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, die mit ihrem Wissen und ihrem Herzblut die Forschung voranbringen. Wir blicken mit Optimismus in die Zukunft und leben eine offene Kultur, die jedem Einzelnen Freiräume und Verantwortung für seine Arbeit gibt.

Erfindergeist und Begeisterung für die eigene Forschung – unser Innovationsansatz ermöglicht es kreativen und engagierten Forschern neue Wege zu gehen. Gute Ideen – auch wenn sie außerhalb der derzeitigen Schwerpunktfelder liegen – haben in der BASF gute Chancen auf eine Weiterentwicklung. 

BASF nutzt die Start-up-Kultur als Innovationsmotor und fördert eine Innovationskultur, die animiert, über den Tellerrand zu schauen und ermöglicht an Geschäftsideen zu arbeiten, die am Markt und beim Kunden noch validiert werden müssen. 

Hier finden Sie weitere Informationen.

 

Erfahren Sie mehr

Rund 9 Milliarden Menschen werden 2050 auf unserer Erde leben. Um sie alle zu ernähren, brauchen wir mehr Nahrungsmittel als heute (UNSCN 2010, WHO). Um dieser Herausforderung zu begegnen, ist es eine der wichtigsten Aufgaben unserer Zeit, qualitativ hochwertige Nahrungsmittel herzustellen, die die Gesundheit und das Wohlbefinden der Menschen gewährleisten und verbessern und gleichzeitig Ressourcen einsparen.

Finden Sie weitere Informationen hier.

Chemovator: Raum für Geschäftsideen
Um Lösungen für die großen Zukunftsthemen zu finden, hat BASF einen „Inkubator“ geschaffen, in dem chemiebezogene Geschäftsideen entwickelt werden sollen. Ob es sich um neue Produkte, digitale Geschäftsmodelle oder eine komplette Lösung handelt – die Chemovator GmbH, 2018 in Mannheim gegründet, ist bereit, die Zukunft der Chemie mitzugestalten.