Global
Ludwigshafen

Der Rhein: Lebensader, Transportweg und Ursprung von Legenden

„Vater Rhein“ ist die zentrale Wirtschaftsachse Europas und die Lebensgrundlage für Millionen von Menschen. Wie kein anderer Strom ist er mit Europas Industrie, Geschichte und Kultur verbunden. Auch für BASF, deren Standort Ludwigshafen zwischen Rheinkilometer 426 und 433 liegt, ist der Fluss von großer Bedeutung.

Rheingrafik_final.jpg Wer oder was regelt den Schiffsverkehr?

Angeklickt: Wissenswertes entlang des Flussverlaufs

Entdecken Sie in der interaktiven Grafik spannende Zahlen und Fakten rund um den Rhein.

Von Basel über Ludwigshafen bis Mainz, von Koblenz über Köln bis hin nach Rotterdam – am Rhein reihen sich die Wirtschaftsstandorte wie Perlen auf einer Kette entlang. Einst war es vor allem die Textilindustrie, die den Rhein für sich entdeckte, doch schon bald folgte vor allem die chemische Industrie. Inzwischen liegen am Rhein einige der weltweit größten Stahl-, Automobil-, Textil- und Chemiewerke der Welt. Kanäle verbinden sie mit Ostsee, Mittelmeer und Atlantik. 

Ohne den Rhein würde die industrielle Produktion im Westen Europas wohl zusammenbrechen, denn Industriekonzerne nutzen die Schifffahrtsstraße nicht nur zum Umschlag von Rohstoffen und Produkten, sondern auch als Kühl- oder Brauchwasserlieferant. Und auch für die Energiegewinnung ist der Rhein inzwischen unerlässlich, wie zahlreiche Kohle-, Kern- und Wasserkraftwerke beweisen.

Heute leben im gesamten Einzugsgebiet des Rheins von der Schweiz bis zu den Niederlanden rund 60 Millionen Menschen in insgesamt neun Ländern. Für viele davon ist der Rhein Lebensgrundlage, sichert Arbeitsplätze und bietet darüber hinaus Möglichkeiten zur Erholung. Sowohl Politik als auch Wirtschaft unternehmen dabei größte Anstrengungen, um das Ökosystem und den Hochwasserschutz des Rheins zu erhalten und immer weiter zu verbessern.

Entdecken Sie den Rhein!

Welche logistische Bedeutung hat der Fluss für BASF? Welche Auswirkungen hatte das Niedrigwasser 2018? Welche Aufgabe hat ein Düker? Neben Antworten auf diese Fragen finden Sie auch Ausflugstipps sowie Fotos und Filme.  
Erfahren Sie allerlei Interessantes, Erstaunliches und auch Kurioses.

Rheingeschichte(n) - Eine Historikerin und ein Logistik-Experte im Gespräch