Ohne den Rhein würde die industrielle Produktion im Westen Europas wohl zusammenbrechen, denn Industriekonzerne nutzen die Schifffahrtsstraße nicht nur zum Umschlag von Rohstoffen und Produkten, sondern auch als Kühl- oder Brauchwasserlieferant. Und auch für die Energiegewinnung ist der Rhein inzwischen unerlässlich, wie zahlreiche Kohle-, Kern- und Wasserkraftwerke beweisen.
Heute leben im gesamten Einzugsgebiet des Rheins von der Schweiz bis zu den Niederlanden rund 60 Millionen Menschen in insgesamt neun Ländern. Für viele davon ist der Rhein Lebensgrundlage, sichert Arbeitsplätze und bietet darüber hinaus Möglichkeiten zur Erholung. Sowohl Politik als auch Wirtschaft unternehmen dabei größte Anstrengungen, um das Ökosystem und den Hochwasserschutz des Rheins zu erhalten und immer weiter zu verbessern.