Ludwigshafen

Presse-Informationen

Branchen
Datum

Ergebnisse: 696

New electronic grade ammonium hydroxide plant in Ludwigshafen in support of wafer cleaning, etching and other precision processes in semiconductor manufacturing.
Photo: BASF
Fachpresse | 30. Oktober 2025

Investition in den Standort: BASF errichtet neue Elec­tronic Grade Ammo­nium­hydro­xid-Anlage in Ludwigs­hafen

Ludwigshafen, 30. Oktober 2025 – BASF gibt heute den Bau einer hochmodernen Anlage für Ammoniumhydroxid Electronic Grade (NH4OH EG) in Ludwigshafen bekannt. Diese wichtige, hochreine Chemikalie wird zur Waferreinigung, beim Ätzen und für andere Präzisionsprozesse in der Halbleiterfertigung benötigt. Die Neuanlage wird das Wachstum und die Expansion von Halbleiterunternehmen in Europa unterstützen und eine verlässliche lokale Lieferkette für die Produktion fortschrittlicher Chips gewährleisten.
Regionale Presse | 28. Oktober 2025

Veränderungen im Vorstand der BASF

Der Vorstand der BASF SE setzt die strategische Ausrichtung des Unternehmens im Einklang mit der Unternehmensstrategie „Winning Ways“ konsequent fort. Im Zuge dessen wird auch das Vorstandsteam weiterentwickelt. Der Aufsichtsrat der BASF SE hat daher heute, 28. Oktober 2025, Dr. Mary Kurian (48) und Dr. Livio Tedeschi (54) mit Wirkung zum 1. Mai 2026 als Mitglieder des Vorstands bestellt. Zum gleichen Zeitpunkt wird Michael Heinz (61) planmäßig in den Ruhestand treten
Regionale Presse | 23. Oktober 2025

Wechsel in der Leitung der BASF-Kommunikation

Dr. Nina Schwab-Hautzinger, Leiterin Corporate Communications & Government Relations, wird BASF zum 31. Januar 2026 verlassen, um eine neue berufliche Herausforderung anzunehmen. Das Unternehmen wird zu gegebener Zeit über die Nachfolge informieren.
Regionale Presse | 22. Oktober 2025

Das aktuelle Foto: BASF legt den Grundstein für neues Ausbildungslaborgebäude in Ludwigshafen

Am 22. Oktober 2025 hat BASF mit Partnern und Gästen der Stadt Ludwigshafen den Grundstein für ein neues Ausbildungslabor gelegt. Damit hat offiziell der Bau des neuen Gebäudes begonnen, das künftig zeitgleiches Lernen und Experimentieren für rund 100 Auszubildende in den Laborberufen Chemie, Biologie und Physik bieten wird.
Regionale Presse | 2. Oktober 2025

Geothermie-Vorhaben von Vulcan Energy und BASF: Ergebnisse der 2D-Seismik liegen vor

Im Rahmen des gemeinsamen Geothermie-Projekts von Vulcan und BASF haben Geologen und Geophysiker die Daten der im Frühjahr 2025 durchgeführten 2D-Seismik aufbereitet und ausgewertet. Die seismischen Untersuchungen, die in Städten und Gemeinden der Vorderpfalz durchgeführt wurden, haben wertvolle geologische Daten geliefert, welche die aus Vorstudien abgeleiteten Hinweise auf vielversprechende geothermische Strukturen und Lithiumressourcen in der Region bestätigen. Damit ist ein zentraler Meilenstein des Projekts erreicht, welches die CO2-freie Dampferzeugung für das BASF-Stammwerk, eine nachhaltige Fernwärmeversorgung in Ludwigshafen und Frankenthal sowie eine klimaneutrale Gewinnung von Lithium ermöglichen soll.