Ludwigshafen
Projekt „LUnited – engagiert für Ludwigshafen“ startet in die Umsetzung
- Konkrete Maßnahmen aus LUnited-Umfragen werden umgesetzt
- Aufbau der „LUnited Agentur für Engagement“ zur Stärkung von Vereinen und gemeinnützigen Akteuren der Stadt
- Neue Stelle ausgeschrieben für Koordination, Wissensvermittlung und Beratung
LUnited, das gemeinsame Projekt von BASF SE, dem Sozialunternehmen Haus des Stiftens und der Stadt Ludwigshafen, geht mit ersten wichtigen Maßnahmen in die Umsetzungsphase: Die neue „LUnited Agentur für Engagement“ soll sich ausschließlich um die Belange von Vereinen und Zivilgesellschaft in Ludwigshafen kümmern. Dazu ist eine Stelle ausgeschrieben, die in Vollzeit oder im Jobsharing besetzt werden kann.
Eine weitere Maßnahme ist ein neuer Newsletter, der in regelmäßigen Abständen auf aktuelle Fördermittel und -möglichkeiten für Vereine hinweist. Auch das hatten die Befragungen gezeigt: Viele Ehrenamtliche wissen gar nicht um bestehende Fördertöpfe, die sie für ihre Zwecke anfragen und nutzen können. Der Newsletter soll darüber hinaus weitere Tipps und hilfreiches Wissen für die Engagierten bereitstellen.
„Wir freuen uns, dass wir nun die Ergebnisse aus den Befragungen in konkrete Maßnahmen gießen können, und sind optimistisch, dass wir damit einen wirklichen Mehrwert für Ehrenamt und Vereine schaffen. Wir fördern Gemeinsinn und bürgerschaftliches Engagement aus Prinzip, denn sie sind wichtige Stützen für die Gesellschaft. Sie verbinden Menschen und stärken das Vertrauen in die Demokratie. Den großen Bedarf an Beratung und Unterstützung beim Förder- und Spendenmanagement haben die Befragten fast unisono zurückgespielt. Weitere Maßnahmen werden folgen, aber genau diese gehen wir als Erstes an“, so Dr. Uwe Liebelt, President European Site & Verbund Management.
„Unsere Ehrenamtlichen sind das Rückgrat unserer Vereine und des zivilgesellschaftlichen Engagements in Ludwigshafen. Es ist beeindruckend, wie viele von ihnen sich aktiv an den Umfragen und Stadtteildialogen von LUnited beteiligt haben. Unser Ziel ist es, sie in ihrer wertvollen Arbeit bestmöglich zu unterstützen. Dank der Initiative und Unterstützung der BASF können wir nun die ersten konkreten Maßnahmen umsetzen und somit einen wichtigen Beitrag zur Stärkung des Ehrenamts leisten“, so Jutta Steinruck, Oberbürgermeisterin der Stadt Ludwigshafen.
BASF hatte das Projekt LUnited initiiert und im Herbst 2023 mit diversen Partnern gestartet. Ziel ist ein gutes Miteinander in der Stadt durch Menschen, die sich zusammen für Ludwigshafen einsetzen. LUnited will die vielen Ehrenamtlichen, die Vereine und anderen Helden des Alltags, denen die Stadt am Herzen liegt, zusammenbringen.
Nach einer Umfrage- und Analysephase, in der Vereine und gemeinnützige Akteure der Stadt ihre Sorgen und Bedarfe einbringen konnten, hatte das Projektteam mit wissenschaftlicher Unterstützung der Universitäten Mannheim und Hamburg den aktuellen Zustand ermittelt: Welche Probleme im Bereich Zivilgesellschaft und Engagement sind am größten? Gibt es ähnliche Herausforderungen bei verschiedenen Gruppen? Ergänzt wurden die Umfragen durch Dialogveranstaltungen in allen Ludwigshafener Stadtteilen, um auch im persönlichen Austausch die drängendsten Themen der Dialog-Teilnehmenden aufzunehmen.
Auf Basis dieser Daten ging es dann in die Planung von gezielten Maßnahmen, die möglichst vielen übergreifend zugutekommen sollen. Ein mit Vertretern verschiedener Institutionen besetztes „Sounding Board“ diskutiert und beschließt Lösungen für genau die Probleme, die in Befragungen und Dialogen zu Tage getreten waren. Dieser Prozess wird weitergehen, die ersten Maßnahmen sind nun der Aufbau der „LUnited Agentur für Engagement“ und die Wissensvermittlung über den neuen Newsletter.
Alles Wichtige zu LUnited und alle Informationen zur ausgeschriebenen Stelle „Leitung LUnited“ finden Interessierte unter http://www.lunited.de/ sowie die Anmeldung zum LUnited-Newsletter unter www.lunited.de/#anmeldung.
P-24-244