Ludwigshafen
Das aktuelle Foto:
Bildungsministerin Hubig informiert sich über Berufsorientierung bei BASF

Dr. Stefanie Hubig, Ministerin für Bildung des Landes Rheinland-Pfalz, besuchte vor kurzem die Ausbildung am BASF-Standort Ludwigshafen. Dr. Katja Scharpwinkel, BASF-Vorstandsmitglied und Standortleiterin, und Kolleginnen und Kollegen der Ausbildung führten Frau Hubig durch das Berufsorientierungszentrum. Dort können Schülerinnen und Schüler aus der Region Veranstaltungen besuchen, um sich über Berufsbilder und Ausbildungsmöglichkeiten zu informieren und herauszufinden, welcher Beruf zu ihren Stärken passt. Außerdem stellten BASF-Ausbildungsexperten die Fortschritte der Digitalisierung in der Ausbildung vor. BASF-Auszubildende können beispielsweise in einer virtuellen Umgebung orts- und zeitunabhängig lernen und an sogenannten 3D-Zwillingen, virtuellen Modellen bestehender Technikumsanlagen, üben - ohne Angst zu haben etwas zu beschädigen. Im Austausch bestand Einigkeit, wie wichtig es ist, die Lust am Lernen zu wecken, um sowohl Auszubildende als auch erfahrene Fachkräfte zu motivieren.
„Ich bin sehr beeindruckt, was die Auszubildenden von BASF hier geschaffen haben“, sagte Bildungsministerin Dr. Stefanie Hubig. „Die Modelle sind ausgefeilt und lebensnah, von Auszubildenden für Auszubildende. Damit macht das Lernen richtig Spaß. Handwerk, Planung und Technik wurden hier intelligent und kenntnisreich umgesetzt. Von solchen Initiativen profitieren auch unsere Berufsbildenden Schulen, die mit Betrieben wie der BASF eng zusammenarbeiten, zum Beispiel in unserem gemeinsamen Projekt ,DidA – Digitalisierung in der dualen Ausbildung‘. Das ist genau die Richtung, in die sich die duale Ausbildung künftig bewegen sollte.“
„Jährlich starten viele Auszubildende am Standort Ludwigshafen. Wir brauchen diese gut ausgebildeten Fachkräfte, um den Standort fit für eine nachhaltige Zukunft zu machen. Es ist großartig zu sehen, welche Motivation und Eigeninitiative die Auszubildenden mitbringen. Durch den Einsatz neuer digitaler Technologien gelingt es uns, diese Begeisterung zu fördern und die Auszubildenden optimal beim Lernen zu unterstützen. Unser Ziel ist, so die besten Talente zu gewinnen“, sagt Katja Scharpwinkel.
Weitere Informationen finden Sie unter: www.basf.com/ausbildung
P-25-017