Ludwigshafen
BASF investiert in neues Ausbildungslaborgebäude am Standort Ludwigshafen
BASF baut am Standort Ludwigshafen ein neues Laborgebäude für die Ausbildung von Chemie-, Biologie- und Physiklaboranten. Das Unternehmen investiert einen zweistelligen Millionenbetrag in den Neubau. Das Gebäude entsteht auf der Freifläche neben dem Bürogebäude der BASF Wohnen + Bauen GmbH an der Brunckstraße und wird das bisherige Ausbildungsgebäude auf dem Werksgelände ersetzen. Das neue Gebäude bietet Platz für rund 100 Auszubildende. Baubeginn ist ab September 2025 geplant, ab Herbst 2027 soll die Ausbildung darin starten.
„Mit dem Neubau setzt BASF ein klares Zeichen für die Zukunft der Fachkräfteausbildung am Standort Ludwigshafen. Wir schaffen mit dem Ausbildungslaborgebäude einen modernen Ort, an dem die Auszubildenden die Verfahren, Technologien und Lösungen kennenlernen, die sie brauchen, um den Herausforderungen von morgen zu begegnen“, betont Katja Scharpwinkel, Mitglied des Vorstands der BASF SE sowie Arbeitsdirektorin und Standortleiterin für das Werk Ludwigshafen.
Durch den neuen Standort außerhalb des Werks können Auszubildende, externe Besucher wie Schülerinnen und Schüler, Bewerberinnen und Bewerber oder Referenten zukünftig das Laborausbildungsgebäude schneller erreichen. Außerdem garantiert die zentrale Lage eine gute Anbindung an die vorhandenen Parkplatzflächen der BASF und den öffentlichen Personennahverkehr.
„Wir planen und errichten ein Gebäude, welches mit moderner Technik und leistungsfähiger IT-Infrastruktur ausgestattet ist, und auch energetisch auf dem Stand der Zeit sein wird” sagt Johanna Coleman, Geschäftsführerin BASF Wohnen + Bauen GmbH, die den Bau verantworten wird.
Das neue Ausbildungslaborgebäude wird drei Etagen umfassen und eine Höhe von 13 Metern erreichen. Den angehenden Laboranten stehen zukünftig insgesamt rund 4.300 Quadratmeter Bruttogrundfläche zur Verfügung.
P-25-128