Nachhaltigkeit

Sustainability News

Plantação de soja BASF Brasil
Newsletter
Erhalten Sie regelmäßig unsere Neuigkeiten zum Thema Nachhaltigkeit

Erfahren Sie mehr über die Strategie, neueste Projekte und Innovationen der BASF im Bereich Nachhaltigkeit.

Branchen

Ergebnisse: 162

Basotect® Dark EcoBalanced is the first dark version of BASF’s established melamine resin foam Basotect®: It combines its excellent acoustic properties with a homogeneous dark color.

Photo: BASF
Fachpresse | 3. November 2025

Dunkel und design­stark: Basotect® Dark EcoBalanced ist der welt­weit erste dunkle Melamin­harz­schaum­stoff für stil­volle Schall­absorption

BASF erweitert ihr Basotect®-Portfolio um Basotect® Dark EcoBalanced, die erste dunkle Version ihres etablierten Melaminharzschaumstoffs. Die Branchenneuheit kombiniert die hervorragenden akustischen und sicherheitsrelevanten Eigenschaften von Basotect® B EcoBalanced mit einem homogenen, dunklen Farbton – und ermöglicht so elegante und eindrucksvolle Akustikkonzepte, die aktuelle Farbtrends ergänzen. Geeignet für vielfältige Schallabsorptionslösungen, ermöglicht es Basotect® Dark EcoBalanced Kunden im Bauwesen, sich mit ihren Akustikprodukten vom Wettbewerb abzusetzen, indem es Wohlbefinden und Sicherheit mit Designfreiheit und einem reduzierten CO-Fußabdruck kombiniert. Der dunkle Melaminharzschaumstoff ist Teil der Basotect® EcoBalanced-Produktfamilie: Sie zeichnet sich durch einen höheren Einsatz nachwachsender Rohstoffe über den Biomassenbilanz-Ansatz und einen geringeren CO2-Fußabdruck (PCF: Product Carbon Footprint) aus.
Fachpresse | 30. Oktober 2025

Vom Abfall zum Wert(stoff): Recycling von Auto­mobil-Schredder-Rücks­tänden und Bioabfall zu hoch­werti­gen Rohstoffen

Ludwigshafen, Zürich, 30. Oktober 2025. Forscher der ETH Zürich haben in Zusammenarbeit mit der BASF SE eine alternative Nutzung von gemischten Kunststoffabfällen untersucht - Recycling zusammen mit Biomasse. Die Ergebnisse zeigen: Das Recycling von einem Kilogramm Autoschredder-Rückständen mit drei Kilogramm biogenem Material reduziert die Treibhausgasemissionen um mehr als drei Kilogramm CO2-eq. verglichen mit der Verbrennung unter Energierückgewinnung. Für die aktuell diskutierten neuen EU-Regulierungen für Altfahrzeuge sind diese Erkenntnisse von Bedeutung.
Fossil resources substituted by pyrolysis oil from chemical recycling in the production process of Styropor® Ccycled®  
Photo: BASF
Fachpresse | 6. Oktober 2025

Pescafácil startet Transport von Fisch und Meeres­früchten in CELOOPS®-Boxen von Knauf Industries – her­ge­stellt mit Ccycled® EPS von BASF

Ludwigshafen, Deutschland, und Barcelona, Spanien – Meeresprodukte-Anbieter Pescafácil, spezialisiert auf Meeresfrüchte, nutzt Fischboxen aus CELOOPS®-Material von Knauf Industries, das auf Basis von Styropor® Ccycled®, einem expandierbaren Polystyrol (EPS)-Granulat von BASF, produziert wird. Bei der Herstellung von Ccycled®-Produkten werden fossile Ausgangsstoffe bereits am Anfang der BASF-Wertschöpfungskette durch Pyrolyseöl ersetzt, das durch chemisches Recycling von Post-Consumer-Kunststoffabfällen gewonnen und dem Produkt über einen Massenbilanzansatz zugeordnet wird. Damit leisten die drei Unternehmen einen wichtigen Beitrag zur Kreislaufwirtschaft bei Kunststoffen.
 
Fachpresse | 2. Oktober 2025

Aus Schrott mach Neu -
BASF präsentiert zwei neue Recyclingverfahren für Polyamide aus Altfahrzeugen

BASF entwickelt zwei Recyclingverfahren für PA6 aus Altfahrzeugen: Depolymerisierung und lösungsmittelbasiertes Recycling. Pilotprojekte mit ZF und Pöppelmann zeigen den seriennahen Einsatz an Bauteilen für Mercedes‑Benz. Ziel ist es, demontierte Teile und komplexe Abfallströme (z. B. ASR) in hochwertige Rezyklate zu überführen und so die Kreislaufwirtschaft für Kunststoffe zu stärken.
Fachpresse | 2. Oktober 2025

Mit xarvio® HEALTHY FIELDS und KI-gestütztem Boden-verbesserungsdienst „Humus“: BASF führt Ertragsgarantie für Reis ein

(Köln, Deutschland) – BASF Digital Farming hat „xarvio® HEALTHY FIELDS for RiTA“ in Japan eingeführt – ein einzigartiger Service zur Ertragsgarantie für Reisbauern. Er verbindet den KI-gestützten Bodenverbesserungsdienst „Humus“ mit der Lösung zur Ertragsgarantie von xarvio HEALTHY FIELDS. BASF und NEWGREEN haben sich zusammengeschlossen, um den Service Reisbauern anzubieten, die auf wassersparenden Direktsaat-Reis (DSR) setzen.
Archiv Sustainability News
Hier finden Sie alle Ausgaben unseres Newsletters.