Nachhaltigkeit
Sustainability News

Erfahren Sie mehr über die Strategie, neueste Projekte und Innovationen der BASF im Bereich Nachhaltigkeit.
Branchen
Ergebnisse: 154

BASF auf der Simac 2025 - Recycling trifft Performance: PU-Lösungen für die Schuhindustrie der Zukunft
BASF präsentiert auf der SIMAC Tanning Tech neue Materialien, Konzepte und Recyclingverfahren für die Schuhindustrie auf Basis von Polyurethan. Die führende internationale Fachmesse findet vom 23. bis 25. September 2025 in Mailand, Italien, statt. Wir stellen unsere integrierte Produktpalette mit Polyurethan-Lösungen vor, darunter Elastopan® (PU) und die thermoplastischen Polyurethane Elastollan® und Infinergy®. Gemeinsam mit unseren Partnern und Kunden zeigen wir innovative Produkte, die höchste Leichtigkeit mit hohen mechanischen Eigenschaften und automatisierter Verarbeitung verbinden. Unsere neuen nachhaltigen Materialentwicklungen und Recyclingverfahren für die Schuhindustrie zeigen wir in Halle 10, G56/H55.

Alle Anlagen des Unternehmensbereichs Performance Materials der BASF in Europa sind ab sofort REDcert²-zertifiziert
Nach der Umstellung aller europäischen Standorte auf erneuerbaren Strom im Januar 2025 feiert BASF Performance Materials nun die Zertifizierung ihrer Produktionsstandorte nach REDcert2, einem Zertifizierungssystem für den Einsatz nachhaltiger Rohstoffe in der chemischen Industrie. Mit der kürzlichen Erweiterung um den Polyurethan-Produktionsstandort in Malacky, Slowakei, kann die Division ihren Kunden nun zertifizierte Massenbilanzlösungen aus ihren zehn Werken anbieten

Stargate Hydrogen setzt Ultrason® von BASF für leichte und langlebige Rahmen in seinen Wasserstoff-Elektrolyseuren ein
Der Elektrolyseurhersteller Stargate Hydrogen, Estland, verwendet jetzt Ultrason® von BASF für die Herstellung von Rahmen, die in den Stapeln (engl.: stacks) von alkalischen Wasserelektrolyseuren (AWE) eingesetzt werden. Das Polysulfon (PSU) Ultrason® S kann Metall wie Nickel ersetzen, weil es auch unter rauen alkalischen Bedingungen eine hohe Temperatur- und Chemikalienbeständigkeit zeigt. Das ermöglicht deutlich leichtere Stacks. Aufgrund seiner hervorragenden Druckfestigkeit hält der BASF-Hochleistungsthermoplast außerdem hohen Belastungen stand. Da Ultrason® im Spritzguß verarbeitet wird, bietet es eine größere Designflexibilität und eine einfachere Funktionsintegration als Metall. So hat die Zusammenarbeit zwischen Stargate Hydrogen und BASF zu einem außergewöhnlichen Ergebnis geführt: Die Stapel der Stellar-Serie sind für eine lange Lebensdauer ausgelegt, unterstützen eine zuverlässige Wasserstoffproduktion und verringern Ausfallzeiten und Wartungskosten. Diese Langlebigkeit erhöht die Wirtschaftlichkeit der Produktion von grünem Wasserstoff und macht ihn zu einer kostengünstigen Lösung.

BASF, AkzoNobel und Arkema arbeiten gemeinsam an der Senkung des CO2-Fußabdrucks von Pulverlacken
Der CO2-Fußabdruck von superlanglebigen Pulverlacken der AkzoNobel-Marke Interpon ist dank einer fortlaufenden Partnerschaft mit Arkema und BASF entlang der Wertschöpfungskette um bis zu 40 % geringer. Das bedeutet, dass die superlanglebige Interpon D-Reihe nun einen noch größeren Beitrag zur Reduzierung des CO2-Ausstoßes über den gesamten Lebenszyklus eines Gebäudes leisten kann.

BASF bringt aktualisierte QDYESTM auf den Markt: Eine umweltfreundlichere, hocheffiziente Lösung für Displays mit breitem Farbraum
Ludwigshafen, Deutschland – 4. September 2025 – BASF ist stolz darauf, ein umfassendes Leistungsupgrade für ihre QDYES™ bekannt zu geben, die für LCD-Hintergrundbeleuchtungsanwendungen entwickelt wurde. Das im Jahr 2025 implementierte Upgrade ist ein Wegbereiter für einen umweltfreundlicheren und hocheffizienten Weg zur Herstellung, von Displays mit großem Farbraum.