Daniel Freidank (left) and Wei Leng (right), lab managers, check the quality of viscoelastic polyurethane foam. The density of a foam product depends on the type and amount of blowing agent, and the flexibility or rigidity on the structure of polyols and isocyanates involved.
Print free of charge. Copyright by BASF
Innovation

Innovation

Innovate with us!

Wir bei BASF streben danach, Lösungen für die globalen Herausforderungen unserer Zeit zu finden. Dafür müssen wir über den Tellerrand hinausschauen und uns vernetzen. Zusammenarbeit ist der Schlüssel, um unsere Ziele zu erreichen, daher arbeiten wir konsequent mit Expertinnen und Experten aus verschiedenen Bereichen mit unterschiedlichem Hintergrund und breit gefächertem Know-how zusammen. Auch Sie laden wir ein, gemeinsam mit uns Innovationen für eine nachhaltige Zukunft zu schaffen!

Schließen Sie sich uns an und unterstützen Sie uns mit Ihrem Fachwissen beim Lösen aktueller Herausforderungen. Bei unseren offenen Kooperationen finden Sie vielleicht eine Gelegenheit, die perfekt zu Ihrem Profil passt. Ergreifen Sie die Initiative und kontaktieren Sie uns. 

Aktuelle Herausforderungen

Carefree young woman refreshing in water of a river
Körperpflege:
Care Creations®
Gemeinsam werden wir die Körperpflege innovativ gestalten: Öle, Tenside, Rheologiemodifizierer, UV-Filter, Wirkstoffe - dies sind nur einige der Produkte, die BASF für die Körperpflegeindustrie entwickelt. Wir laden Sie ein, gemeinsam mit uns Innovationen zu schaffen.
Male scientist pointing while colleague holding digital tablet against greenhouse
Landwirtschaftliche Innovationen:
Open Innovation Platform
Haben Sie neue Moleküle gefunden und wollen wissen, ob diese gegen Unkraut, Pilze oder Insekten wirken? Schicken Sie uns Ihre Probe und wir übernehmen das in-vivo-Screening für Sie! Hier erfahren Sie mehr über die offene Innovationsplattform.

Offene Zusammenarbeit

Während die Weltbevölkerung und der daraus resultierende Bedarf immer weiterwachsen, sind die Ressourcen unseres Planeten begrenzt. Die Chemie bietet Lösungen für aktuelle und zukünftige gesellschaftliche Bedürfnisse. Um die besten Lösungen zu finden, arbeiten wir mit Expertinnen und Experten aus Start-ups, Industrie und Wissenschaft zusammen. Seien Sie dabei und schaffen Sie gemeinsam mit uns Innovationen.

Start-up

Industrie,Industry

Akademie,Academia

Presseinformationen zum Thema

Datum
Zusammenarbeit

Ergebnisse: 673

BASF Coatings offers BMW and MINI body shops an extensive range of refinish solutions, ensuring process efficiency and the highest product quality.

(Photo: BASF)
Fachpresse | January 14, 2025

BASF Coatings geht eine strategische Partnerschaft für den After-Sales-Markt ein

Die BMW Group hat die Premium-Reparaturlackmarken von BASF Coatings – Glasurit und R-M – zu den bevorzugten Lackmarken für ihr After-Sales-Netzwerk ausgewählt. Diese strategische Partnerschaft umfasst 50 Märkte, in denen die BMW Group nicht mit ihrer Eigenmarke vertreten ist. Mit seinem Fokus auf Nachhaltigkeit und erstklassige Lackierergebnisse, ist das Produktportfolio der Glasurit Reihe 100 AraClass und der R-M Agilis Pioneer Serie auf die zukünftigen Ansprüche modernster Karosseriewerkstätten weltweit ausgelegt.
Fachpresse | January 14, 2025

Cosmet‘Agora 2025: BASF präsentiert aktuelle Produkteinführungen und Lösungen für klimaadaptive Beauty-Routinen

Paris, Frankreich – 14. Januar 2025 – Auf der am 14. und 15. Januar in Paris stattfindenden Cosmet’Agora wird BASF ein neues Kapitel auf ihrer Beyond-Beauty-Reise beginnen. Mit einem innovativen Formulierungskonzept, das auf der Messe vorgestellt wird, verfolgt das Unternehmen einen mehrdimensionalen Nachhaltigkeitsansatz. Die vorgestellten Formulierungen erfüllen die Bedürfnisse umweltbewusster Verbraucherinnen und Verbraucher und gehen gleichzeitig auf die Herausforderungen durch sich verändernde Umweltbedingungen im Bereich der Körperpflege ein. Das Konzept spiegelt Nachhaltigkeit, Transparenz und wissenschaftliche Erkenntnisse wider, die den Beyond-Beauty-Ansatz und die Innovationsstrategie des Personal Care-Geschäfts von BASF vorantreiben. „Bei BASF nehmen wir unsere Verantwortung ernst. Wir tragen mit umweltbewussten Lösungen zu den Zielen für nachhaltige Entwicklung bei und erfüllen die Bedürfnisse der Verbraucherinnen und Verbraucher nach neuen Beauty-Routinen“, sagt Valérie Pian-Parison, Senior Marketing Manager Frankreich.
Von links nach rechts: Patrick Schiffers, Senior Manager Global Biomass; Matthias Maase, Director Global Sustainability Care Chemicals; Thilo Zelt, Mitbegründer INOCAS; Yvonne Heischkel, Team Lead Procurement Scouting Renewables; Johannes Zimpel, Geschäftsführer INOCAS; Daniel Roser, Vice President Renewable Carbon

Foto: BASF SE
Fachpresse | December 11, 2024

BASF und INOCAS unterzeichnen Vereinbarung zur Entwicklung einer nachhaltigen Versorgung mit Macaúba-Öl in Brasilien

10. Dezember 2024 – BASF und INOCAS S.A. (Innovative Oil and Carbon Solutions) haben eine langfristige Lieferantenfinanzierungsvereinbarung unterzeichnet, die die Abnahme von Macaúba-Kernöl und Macaúba-Öl, ein Forschungs- und Entwicklungsprojekt sowie Optionen auf den künftigen Erwerb von Aktienanteilen an INOCAS beinhaltet. Die Partnerschaft umfasst die Finanzierung der INOCAS-Pläne, die Macaúba-Ölproduktion in Brasilien im industriellen Maßstab erheblich auszuweiten.
Fachpresse | November 28, 2024

Mehr Möglichkeiten beim Metallersatz: Ultramid® T7000 schließt Lücke zwischen PA66 und PPA

Für mehr Möglichkeiten beim Metallersatz in Strukturbauteilen bietet BASF jetzt ein Portfolio von Polyamid- und Polyphthalamid-Blends (PA/PPA) mit besseren und konstanteren mechanischen Eigenschaften als PA66 an. Ultramid® T7000 übertrifft PA66 bei Steifigkeit und Festigkeit im trockenen Zustand und besonders bei Feuchtigkeit. Der Polyphthalamid-Anteil führt zu einer geringeren Wasseraufnahme, was den Bauteilen eine hervorragende Dimensionsstabilität gibt. Ultramid® T7000 lässt sich genauso einfach spritzgießen wie PA66 und verleiht Bauteilen eine glänzende und glatte Oberfläche. Diese einzigartige Kombination von Eigenschaften macht den PA/PPA-Blend zu einem perfekten Metallersatz für Strukturbauteile, die Feuchtigkeit ausgesetzt sind, z.B. Autospiegelhalter, Druckluftbremsen, Ventile, aber auch Möbelkomponenten.
Die Zwischensohle CircleCELL™ von Mount to Coast basiert auf ecoflex® BMB, mit dem Mount to Coast den Einsatz nachwachsender Rohstoffe in seinem Schäumprozess steigert und gleichzeitig die Anforderungen an Hochleistungslaufschuhe erfüllt.
Foto: BASF 2024
Fachpresse | November 21, 2024

Erste Laufschuh-Zwischensohle auf Basis einer neuen Biopolymer-Variante der BASF

Der Schuhspezialist für Ultramarathon- und Langstreckenschuhe, Mount to Coast, Hongkong, China, und BASF sind eine strategische Partnerschaft eingegangen, um nachhaltige Hochleistungslösungen für Läufer zu entwickeln. Die innovative Zwischensohle CircleCELL™ ist die erste Schuhtechnologie, die die Zusammenarbeit hervorgebracht hat. Basierend auf dem neuen Biopolymer ecoflex® BMB der BASF ist die neue Zwischensohle 90% beständiger, während sie die gleiche Energierückgabe wie Zwischensohlen aus Polyetherblockamid (PEBA) bietet, einem Material, das häufig für Hochleistungslaufschuhe verwendet wird. Das biomassenbilanzierte ecoflex® unterstützt Mount to Coast dabei, den Einsatz nachwachsender Rohstoffe in seinem einzigartigen Schäumprozess der CircleCELL™-Zwischensohle zu steigern und gleichzeitig die Anforderungen von Hochleistungslaufschuhen an Haltbarkeit und Langlebigkeit zu erfüllen.