Medien

Medien

Top-Nachricht

BASF-Fahnen am Standort Ludwigshafen
Wirtschaftspresse | 2. Mai 2025

Starke Präsenz in allen Regionen macht BASF resilient; EBITDA vor Sonder­ein­flüssen nahezu auf Niveau des Vor­jahres­quartals

„BASF hat sich im ersten Quartal 2025 behauptet – und das in einem zunehmend herausfordernden Umfeld. Das EBITDA vor Sondereinflüssen lag nahezu auf dem Niveau des Vorjahresquartals und entsprach den durchschnittlichen Analysten-schätzungen“, so BASF-Finanzvorstand Dr. Dirk Elvermann bei der Vorstellung der Quartalszahlen in einer Telefonkonferenz für Analysten und Investoren. Dabei hob er den wirtschaftlichen Nutzen hervor, Produktionsanlagen in allen wichtigen Regionen weltweit zu betreiben. Angesichts der aktuellen Marktentwicklungen im Zusammenhang mit den US-Zollankündigungen sagte Elvermann: „Wir produzieren vor Ort für die lokalen Märkte. Besonders in diesen herausfordernden Zeiten macht uns das widerstandsfähiger als andere und ist ein Wettbewerbsvorteil.“

Alle Presse-Informationen

Kategorie
Branchen
Datum

Ergebnisse: 1956

Fachpresse | 7. Mai 2025

BASF und Plug Power kooperieren bei Einsatz von Reinigungslösungen in Anlagen zur Wasserstoffverflüssigung

BASF hat heute die Unterzeichnung einer Kooperationsvereinbarung mit Plug Power (NASDAQ: PLUG) bekannt gegeben, einem weltweit führenden Anbieter von umfassenden Lösungen für die grüne Wasserstoffwirtschaft. BASF bietet Plug Power fortschrittliche DeOxo-Katalysatoren für den Einsatz in deren Anlagen zur Wasserstoffverflüssigung an, um das Marktangebot zu erweitern und die Zuverlässigkeit und Kosteneffizienz zu verbessern.
BASF’s carbon capture technology OASE® blue has been selected by CCAT for the CCS project at Taipower’s Taichung power plant (Taiwan).
Photo: Taipower
Fachpresse | 7. Mai 2025

OASE® blue von BASF unterstützt CCAT bei der Abscheidung und Speicherung von Kohlendioxid in taiwanesischem Kraftwerk

BASF hat mit Carbon Cap Applications Technology Co. (CCAT) einen Lizenzvertrag über die Bereitstellung der Gaswäschetechnologie OASE® blue für ein Projekt zur Abscheidung und Speicherung von Kohlendioxid (Carbon Capture and Storage, CCS) im Taichung Power Plant Carbon Reduction Technology Park unterzeichnet. Das Projekt wird von der Taiwan Power Company (Taipower), Taiwans größtem Stromanbieter, betrieben.
Für nachhaltige Lebensmittelverpackungen bietet Metpack, Istanbul, ab sofort Papiere und Pappen an, die als heimkompostierbar zertifiziert und mit ecovio® 70 PS14H6 der BASF beschichtet sind.
Fachpresse | 6. Mai 2025

Metpack und BASF kooperieren bei Zerti­fi­zierung von heim­kompostier­barem, beschich­tetem Papier für Lebens­mittel­verpackungen

Für nachhaltige Lebensmittelverpackungen bietet der Spezialist für Extrusionsbeschichtungen Metpack, Istanbul, ab sofort beschichtete Papiere und Pappen an, die mit OK Compost Home des TÜV Austria als heimkompostierbar zertifiziert sind. Das Papier Ezycompost von Metpack profitiert dabei von der Beschichtung mit ecovio® 70 PS14H6 der BASF. Das Biopolymer ist als heimkompostierbar zertifiziert (OK Compost Home) und hat für Papier, das zu Lebensmittelverpackungen verarbeitet wird, mehrere funktionale Vorteile: Es ist für den Lebensmittelkontakt zugelassen (FDA) und zeigt hervorragende Barriereeigenschaften gegen Flüssigkeiten, Fett, Schmierfett und Mineralöl sowie Temperaturstabilität bei kochendem Wasser bis zu 100°C. Diese Kombination aus bewährter Kompostierbarkeit und hervorragender Leistung gibt Herstellern von Papierverpackungen und Markenartikeln die Gewissheit, dass Lebensmittelverpackungen aus Ezycompost von Verbrauchern sicher verwendet werden können und nach Gebrauch kein langlebiges Mikroplastik im Heimkompost erzeugen.
BASF’s Intermediates division converts its entire European amines portfolio to 100 percent renewable electricity. The transition starts in May 2025 and will apply to all amines produced at the European production sites in Ludwigshafen, Germany, and Antwerp, Belgium. Photo: Wind turbines in offshore wind farm Hollandse Kust Zuid, BASF SE
Fachpresse | 6. Mai 2025

BASF-Unternehmensbereich Intermediates stellt gesamtes europäisches Amine-Portfolio auf 100 Prozent erneuerbaren Strom um

Der BASF-Unternehmensbereich Intermediates, einer der weltweit größten Amine-Produzenten, stellt sein gesamtes europäisches Amine-Portfolio auf 100 Prozent erneuerbaren Strom um. Die Umstellung beginnt im Mai 2025 und gilt für alle Amine, die an den europäischen Produktionsstandorten in Ludwigshafen, Deutschland, und Antwerpen, Belgien, hergestellt werden.
BASF-Fahnen am Standort Ludwigshafen
Wirtschaftspresse | 2. Mai 2025

Starke Präsenz in allen Regionen macht BASF resilient; EBITDA vor Sonder­ein­flüssen nahezu auf Niveau des Vor­jahres­quartals

„BASF hat sich im ersten Quartal 2025 behauptet – und das in einem zunehmend herausfordernden Umfeld. Das EBITDA vor Sondereinflüssen lag nahezu auf dem Niveau des Vorjahresquartals und entsprach den durchschnittlichen Analysten-schätzungen“, so BASF-Finanzvorstand Dr. Dirk Elvermann bei der Vorstellung der Quartalszahlen in einer Telefonkonferenz für Analysten und Investoren. Dabei hob er den wirtschaftlichen Nutzen hervor, Produktionsanlagen in allen wichtigen Regionen weltweit zu betreiben. Angesichts der aktuellen Marktentwicklungen im Zusammenhang mit den US-Zollankündigungen sagte Elvermann: „Wir produzieren vor Ort für die lokalen Märkte. Besonders in diesen herausfordernden Zeiten macht uns das widerstandsfähiger als andere und ist ein Wettbewerbsvorteil.“