Visual Sustainable investing: Eine Straße führt in Kurven durch eine grüne Waldlandschaft
Investoren

Nachhaltig Investieren

ESG Investment Story (in Englisch) 

Investoren

Nachhaltig Investieren

Chemie ist unsere Leidenschaft. Mit der im September 2024 vorgestellten „Winning Ways“-Strategie haben wir uns neu ausgerichtet: Unser Anspruch ist es, das bevorzugte Chemie­unternehmen zu sein, um die grüne Transformation unserer Kunden zu ermöglichen. Mit unserem breit gefächerten Portfolio an Chemie­geschäften sowie unseren Produkt- und Prozess­innovationen wollen wir profitabel wachsen und Wert für unsere Aktionäre schaffen. Gleichzeitig treiben wir die Entwicklung hin zu einer Performance-Kultur voran – ein entscheidender Faktor für die erfolgreiche Umsetzung unserer „Winning Ways“-Strategie. Nachhaltig­keits­aspekte integrieren wir konsequent in unsere Strategie, unser Geschäft sowie unsere Bewertungs-, Steuerungs- und Vergütungs­systeme. Dieser Grundsatz bleibt in unserem Unternehmens­zweck verankert: We create chemistry for a sustainable future.

Die BASF-Aktie ist als Chemiewert auch attraktiv für Investoren, die nach Unternehmen mit überzeugenden Leistungen in de Bereichen Umwelt, Gesellschaft und Unternehmensführung (ESG) suchen. Am Finanzmarkt wächst das Bewusstsein, dass sich ein auf nachhaltige Entwicklung ausgerichtetes Unternehmen langfristig besser entwickelt als der Wettbewerb und in der Lage ist, Risiken zu minimieren.

Wir arbeiten daran, Nachhaltigkeit stärker in all unsere Geschäftsprozesse zu integrieren und zum Ausgangspunkt neuer Geschäftsfelder zu machen.

Gareth Rees
ESG Investoren weltweit
Evelyn Ungen
ESG Investoren weltweit
BASF ESG Investment Story: Eine Straße führt in Kurven durch eine grüne Waldlandschaft

We create chemistry for a sustainable future

BASF ESG Investment Story November 2025 (in Englisch)
VorschauPDF (5,70 MB)
Nachhaltige Entwick­lung unseres Portfolios
Analyse des Beitrags unserer Produkte zu den Nachhaltig­keits­bedürfnissen der Wert­schöpfungs­ketten unserer Kunden
Nachhaltig­keits­ratings und Rankings
In den Analysen führender ESG-Ratingagenturen wird BASF häufig als Benchmark innerhalb der chemischen Industrie anerkannt.

Nachhaltigkeits-News

Climate protection is a central component of the BASF strategy. For many years, the company has been continuously reducing its CO2 emissions. For further significant reduction, innovative processes such as methane pyrolysis are developed as part of our Carbon Management R&D Program. In the project funded by the Federal Ministry of Education and Research (Germany), BASF researchers are working on a new reactor concept in which hydrogen can be produced without CO2 emissions. The first milestone has now been reached. Our test facility at the Verbund site in Ludwigshafen (Germany) has started in experimental mode.
Fachpresse | 17. November 2025

BASF und ExxonMobil arbeiten zusammen, um Methan­pyrolyse-Tech­no­logie für emissions­armen Wasser­stoff weiter­zu­ent­wickeln

LUDWIGSHAFEN, Deutschland, und HOUSTON, USA – 17. November 2025 – BASF und ExxonMobil haben eine strategische Zusammenarbeit vereinbart, um die Methanpyrolyse-Technologie weiterzuentwickeln – ein weiterer Schritt auf dem Weg zu effizienten, kostengünstigen und emissionsarmen Wasserstofflösungen für den industriellen Einsatz. Die Unternehmen haben eine gemeinsame Entwicklungsvereinbarung unterzeichnet, um die Methanpyrolyse-Technologie gemeinsam zur kommerziellen Einsatzreife weiterzuentwickeln, einschließlich der Pläne zum Bau einer Demonstrationsanlage.
Wirtschaftspresse | 24. September 2025

Spatenstich am BASF-Standort Ludwigshafen: Eine der leistungs­fähigsten Wärme­pumpen zur CO2-freien Dampf­erzeugung geht in nächste Projekt­phase

BASF und Kooperationspartner GIG Karasek haben heute am Standort Ludwigshafen den symbolischen Spatenstich für eine der weltweit größten industriellen Wärmepumpen zur CO2-freien Dampferzeugung gefeiert. Im Beisein von Dr. Peter Menck, Leiter des Referats Förderprogramme Dekarbonisierung der Industrie, Klimaschutzverträge beim Bundesministerium für Wirtschaft und Energie, hat damit offiziell der Bau eines Wärmepumpensystems begonnen, welches durch die Elektrifizierung der Dampfproduktion zur Energietransformation des BASF-Stammwerks beiträgt.
Sri Venkataramana Higher Primary School, Kulai (Mangalore) promotes the message of water conservation with prominent display boards in and around the neighboring community. 
Print free of charge. Copyright by BASF.

Die Sri Venkataramana Higher Primary School in Kulai (Mangalore) verbreitet die Aufforderung zum Wasser sparen mithilfe von auffälligen Anzeigetafeln in und rund um die Nachbargemeinde.  
Abdruck honorarfrei. Copyright by BASF.
Value to Society
Wir wollen zu einer Welt bei­tragen, die eine lebens­werte Zukunft mit besserer Lebens­qualität für alle bietet. Das haben wir in unserem Unter­nehmens­zweck „We create chemistry for a sustainable future“ verankert. Doch woran erkennen wir, dass wir an den richtigen Themen arbeiten? Und woher wissen wir, ob unsere aktuellen Anstrengungen bereits reichen, um die drei Hand­lungs­felder Wirt­schaft, Gesell­schaft und Umwelt in die Balance zu bringen? Unser Ziel ist es, Wert mess­bar zu machen. Auf diesem Weg ist der Value-to-Society-Ansatz ein erster Schritt in eine transparente Zukunft.
Accounting on a tablet computer, close-up
SFDR-Index 2023
Als Service für Investoren bieten wir einen Überblick über die „Principal-Adverse-Impact“-Kennzahlen gemäß der Sustainable Finance Disclosure Regulation (SFDR). BASF wird in ihrem BASF-Bericht 2024, der im Jahr 2025 veröffentlicht wird, im Einklang mit der Corporate Sustainability Reporting Direktive (CSRD) berichten und die Europäischen Standards für Nachhaltig­keits­bericht­erstattung (ESRS) anwenden.
Letzte Aktualisierung3. November 2025