Einfach experimentieren in der Grundschule
Experimente bereichern jeden Sachkundeunterricht. Aber wie groß ist der Aufwand? Unsere Fortbildungen helfen Ihnen dabei, den Aufwand für die Vorbereitung und Durchführung gering zu halten und Ihre Schüler für das selbstständige Forschen zu begeistern - analog und digital.
Seit über zehn Jahren bieten wir Fortbildungen zur Experimentierkiste „NaWi – geht das?“ der Wissensfabrik an. Gemeinsam mit den teilnehmenden Grundschullehrkräften haben wir seitdem die Inhalte stetig weiterentwickelt. Heute umfasst die Fortbildungsreihe „Experimentieren mit H2O & Co.“ drei Module. Im Film erfahren Sie mehr über deren Inhalte und die Experimentier- und Arbeitsmaterialien, die wir Ihrer Schule kostenfrei zur Verfügung stellen.
7 Versuche zu Wasser sowie Zucker und Stärke
Vorstellung des Unterrichtsrahmens, themengleiches und -differenziertes Arbeiten, Storytelling, Expertenrat, Sprachförderung, Kombination von digitalem Lernen (Virtual Lab) und hands-on-Experimenten
6 Versuche zu Gasen und Kohlenstoffdioxid
Erfahrungsaustausch zu den Versuchen des ersten Moduls, Diskussion des Unterrichtsrahmens und didaktischen Konzepts, Kombination von digitalem Lernen (Virtual Lab) und hands-on-Experimenten
6 Versuche für 1./2. Klassen zu Filtern, Färben und Verdünnen
Schulung grundlegender Forscherkompetenzen, Entwicklung motorischer Fähigkeiten, Teamarbeit und Sprachförderung
Alle Fortbildungen sind beim Pädagogisches Landesinstitut Rheinland-Pfalz und der Hessischen Lehrkräfteakademie akkreditiert.
Die Präsenztermine der Fortbildungen richten sich an Lehrkräfte von Grundschulen in der Metropolregion Rhein-Neckar. An diesen Terminen können maximal 24 Lehrkräfte teilnehmen.
An den Online-Fortbildungen können auch Lehrkräfte außerhalb der Metropolregion teilnehmen.
Pro Schule sollten sich mindestens zwei Lehrkräfte anmelden.
Voraussetzung für die Teilnahme an Nawi B ist die Teilnahme an Nawi A. Die Teilnahme an Nawi C ist möglich, ohne dass vorab die Module A und B absolviert wurden.Die Fortbildungen richten sich an Lehrkräfte von Grundschulen in der Metropolregion Rhein-Neckar.
Für die Teilnahme an der Online-Schulung benötigen Sie eine NaWi-Kiste der Wissensfabrik. Sollte diese an Ihrer Schule noch nicht vorhanden sein, bestellen Sie diese bitte im Shop der Wissensfabrik.
Bei den Präsenz-Veranstaltungen stellen wir Ihnen Experimentiermaterial vor Ort zur Verfügung, so dass Sie die NaWi-Kiste der Wissensfabrik auch erst nach der Veranstaltung bestellen können.
Eine Anleitung zum Anlegen einer Bildungspartnerschaft mit der Wissensfabrik und zur Bestellung der Materialien finden Sie hier.
Sobald Veranstaltungstermine für das Jahr 2023 feststehen, wird eine Anmeldung hier online möglich sein.
Kids’ Lab im 1. Obergeschoss des BASF Besucherzentrums.
Parkmöglichkeiten finden Sie an Tor 2 auf dem Besucherparkplatz gegenüber des BASF Besucherzentrums.
Mit den öffentlichen Verkehrsmitteln erreichen Sie uns über die Haltestelle BASF Tor 1 + 2.