Ludwigshafen
Siegerinnen und Sieger des Regionalwettbewerbs Jugend forscht bei BASF in Lampertheim gekürt
50 Jungforschende haben am Samstag, 03.02.2024, beim Regionalwettbewerb Jugend forscht unter dem Motto „Mach Dir einen Kopf“ bei der BASF Lampertheim GmbH ihre Forschungsergebnisse mit 26 Projekten präsentiert. Nun steht fest, wer beim Landeswettbewerb Hessen dabei ist.
Die Erstplatzierten des Regionalwettbewerbs Jugend forscht sind:
- Fachbereich Arbeitswelt: „Backpackmanager“ von Ben Schnorrenberger & David Glänzel vom MINT-Zentrum Seeheim
- Fachbereich Biologie: „Mundnasenschutzmasken – Schutz für uns, Schaden für die Natur?“ von Clara Tonarelli & Charlotte Popp, Jugend forscht MakerLab am Schuldorf Bergstraße
- Fachbereich Chemie: „RENEWacycle“ von Tom Lippok, Jugend forscht MakerLab am Schuldorf Bergstraße
Die Erstplatzierten des Regionalwettbewerbs Schüler experimentieren sind:
- Fachbereich Biologie: „Bakterien auf dem Speiseplan“ von Misha Hedge & Mia Maurer, Jugend forscht MakerLab am Schuldorf Bergstraße
- Fachbereich Chemie: „Elektrisierende Haare“ von Antonia Grüdl & Franziska Küch, Jugend forscht MakerLab am Schuldorf Bergstraße
- Fachbereich Mathe / Informatik: „Kann man einen Roboter für die Nachhilfe einsetzen?“ von Anna Neundörfer & Helena Aurelia Reuther, Liebfrauenschule Bensheim
- Fachbereich Technik: „Die intelligente Straßenlaterne“ von Philipp Hechler & Ruben Düllmann, MINT-Zentrum Seeheim
„Ich war wirklich beeindruckt von den vielen kreativen Ideen, mit denen die jungen Menschen versuchen Antworten für unsere gesellschaftlichen Herausforderungen zu finden,“ freut sich Dr. Hartmut Staatz, Geschäftsführer BASF Lampertheim GmbH. „Der Austausch mit den Nachwuchsforschenden lässt mich zuversichtlich in die Zukunft blicken, denn ich bin sicher, dass diese Jungend einige interessante Innovationen für uns bereithält. Es freut mich sehr, dass wir als BASF durch die Ausrichtung des Wettbewerbs unseren Teil dazu beitragen können.“
Wettbewerbsleiterin Dr. Eva Melanie Eberhardt zeigt sich beeindruckt: „Dieses Jahr fand der Jugend forscht Wettbewerb bereits zum zehnten Mal in Folge bei der BASF Lampertheim statt und ich bin jedes Jahr aufs Neue begeistert, wie engagiert und professionell alle Beteiligten den Tag gestalten. So freue ich mich schon heute auf hoffentlich viele weitere Jahre.
“ Die Jungforschenden, die sich für den Landeswettbewerb Hessen von Jugend forscht qualifiziert haben, präsentieren ihre Projekte vom 15. März bis 16. März 2024 bei Merck KGaA in Darmstadt. Dort kann sich der Forschungsnachwuchs für das Bundesfinale von Jugend forscht qualifizieren, das vom 30. April bis 02. Mai 2024 in Heilbronn ausgetragen wird.
Der Regionalwettbewerb Hessen Bergstraße wird federführend mit dem Staatlichen Schulamt für den Landkreis Bergstraße und den Odenwaldkreis in Heppenheim sowie der BASF Lampertheim GmbH organisiert. BASF unterstützt Jugend forscht von Beginn an und ist Patenunternehmen der ersten Stunde.
Weitere Informationen zum Nachwuchswettbewerb erhalten Sie im Internet unter www.basf.de/schule und www.jugend-forscht.de.
Erhalten Sie aktuelle Presse-Informationen von BASF auch via Push-Benachrichtigung auf Ihr Smartphone. Melden Sie sich für unseren News-Service unter basf.com/pushnews an.
Über die BASF Lampertheim GmbH
Die BASF Lampertheim GmbH befindet sich inmitten des Rhein-Neckar-Dreiecks im südhessischen Lampertheim. Als Teil des globalen Unternehmensbereichs Performance Chemicals der BASF werden hier zum Beispiel innovative Licht- und Antioxidationsschutzmittel, Flammschutzmittel sowie Öl- und Schmierstoffadditive hergestellt und vertrieben, die zum Beispiel Kunststoffen, Lacken oder auch Sonnenkosmetika verbesserte Eigenschaften vermitteln. Die Herstellung solcher Produkte erfordert eine besondere Sorgfalt und exzellente Produktionstechniken, die durch unterschiedliche Zertifizierungen in den Bereichen Umwelt- und Sicherheit international anerkannt sind. Das äußerst effiziente Wassermanagementsystem etwa, bei dem ein Großteil des verwendeten Wassers wiederaufbereitet wird, ermöglicht eine signifikante Frischwassereinsparung. Langfristig arbeitet der Standort auch daran, CO2-neutral zu produzieren.
Die BASF Lampertheim GmbH fördert die Region nachhaltig und übernimmt soziale Verantwortung. Von der Ausbildung bis zur Patenschaft des Regionalwettbewerbs Jugend forscht Hessen Bergstraße trägt sie zu einer positiven Entwicklung junger Menschen bei und fördert ein Klima der Offenheit und der konstruktiven Kommunikation intern sowie extern.
Weitere Informationen im Internet unter BASF Lampertheim GmbH