Nachhaltigkeit

Zusammenarbeit mit unseren Stakeholdern und soziales Engagement

Starting Ventures
Im Rahmen von Starting Ventures entwickelt BASF Geschäftslösungen, die Menschen mit niedrigem Einkommen zu einer besseren Lebensqualität verhelfen.
BASF Stiftung
Die BASF Stiftung ist gemeinnützig und mildtätig. Mit Fokus auf Gesundheit & Befähigung stabilisieren wir Menschen in schwierigen Lebenslagen und helfen in Notsituationen.
Nachbarschaftsforen
Als Unternehmen der chemischen Industrie sind wir uns der besonderen Verantwortung bewusst, die wir gegenüber den Nachbarn unserer Standorte haben. Deshalb engagieren wir uns in vielfältiger Form in Nachbarschaftsdialogen.
Sustainability Lab und Councils
BASF setzt sich dafür ein, den Dialog mit der Zivilgesellschaft zu stärken und aktuelle, wichtige Themen anzugehen.

BASF ist es wichtig, in einem kontinuierlichen Dialog mit unseren Stakeholder-Gruppen zu stehen. Wir bauen auf die Kompetenz unserer Stakeholder in eigenen Beratungs­gremien, globalen Netz­werken und weltweiten Initiativen. Die Bedeutung und die lange Tradition, die das Stakeholder-Engagement für BASF hat, zeigt sich beispiels­weise darin, dass wir bereits vor über 20 Jahren Gründungs­mitglied des UN Global Compacts waren. Als Teil des UN Global Compacts setzen wir uns kontinuierlich für verantwortungs­volles Wirtschaften und die Ziele für nachhaltige Entwicklung ein. Darüber hinaus hat BASF mit dem Sustainability Lab ein neues Stakeholder-Engagement-Format eingeführt. Das Sustainability Lab ist eine Weiter­entwicklung des Stakeholder Advisory Councils. Im Sustainability Lab vertieft BASF einzelne Nachhaltig­keits­themen, denn die Themen im Bereich Nachhaltigkeit werden immer komplexer. Beim ersten Treffen erarbeiteten die Teilnehmenden, was BASF und gesellschaftliche Interessengruppen tun können, um zu einer erfolgreichen Energie-Transformation beizutragen.

Die nachfolgende Tabelle zeigt nun Beispiele für verschiedene Formate im Rahmen unseres Stakeholder-Engagements sowie ausgewählte Ergebnisse.

Kommerzielle Stakeholder

Kunden

Lieferanten

Investoren

Nichtkommerzielle Stakeholder

Mitarbeitende

Nachbarschaft

Gesellschaftliche Interessengruppen

Sustainability Lab
Fester Bestandteil unseres Nach­haltig­keits­manage­ments ist der konti­nuier­liche Dialog mit unseren Stake­holder-Gruppen. Um unsere Stake­holder intensiver ein­zu­be­ziehen und einzelne Nach­haltig­keits­themen zu vertiefen, haben wir 2023 das Sustainability Lab als neues Stake­holder-Engage­ment-Format etabliert.
Cropped shot of a group of businesspeople discussing something on a laptop
Human Rights Advisory Council
Um beim Thema Menschen­rechte externe Expertise syste­matisch ein­zu­beziehen, haben wir im Jahr 2020 das Human Rights Advisory Council einge­richtet, in dem unabhängige, inter­nationale Menschen­rechts­experten die BASF beraten.
Nachbarschafts­foren
Als Unternehmen der chemischen Industrie sind wir uns der besonderen Verant­wortung bewusst, die wir gegen­über den Nachbarn unserer Stand­orte haben. Deshalb engagieren wir uns in vielfältiger Form in Nachbar­schafts­dialogen.
Nature Advisory Council
Im Nature Advisory Council diskutieren wir mit inter­natio­nalen Fach­leuten aus den Bereichen Land­wirtschaft, Ökologie und Klima­forschung die Geschäfts­ansätze der BASF und ihren Einfluss auf Natur und Bio­diversität. Daraus leiten wir Impulse für die Weiter­entwick­lung unserer Vorgehens­weisen ab und unter­stützen eine nach­haltige Entwick­lung der BASF.